News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clivien 2012-20 (Gelesen 332508 mal)
Moderator: Phalaina
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Clivien 2012-16
Bei Kaufland gab es letzte Woche auch welche. War aber keine besondere für mich dabei.
Re: Clivien 2012-16
Nebelgeist,was ist denn für Dich was Besonderes?
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Clivien 2012-16
Na die mir irgendwie ins Auge springt. Eine besondere Ausfärbung, Blütenform die ich noch nicht habe. Oder auch eine mit einer tollen Blattstruktur. Das heißt nicht das ich die nicht schön fand, die sie da hatten, aber von den Standartorange habe ich halt schon welche. Und ich habe hier ja auch viele Sämlinge - insoweit dürfen nur noch in Ausnahmefällen welche zu mir einziehen.Nebelgeist,was ist denn für Dich was Besonderes?
Re: Clivien 2012-16
Dornroeschen,Id’Flor ist ein Teil eines Unternehmens, das Pflanzen europaweit vertreibt. Dort gibt es unter anderem riesige Gewächshäuser nur mit orange blühenden Klivien, eine größere Ecke mit Hunderten von gelb und nur eine kleine mit wenigen pfirsichfarbig blühenden Klivien. Und dann sind noch gewaltige Abteilungen für die Kinderstube und ein Bereich, in dem neue Kreuzungen durchgeführt werden, vorhanden. Viele GrüßeElkeIdflor versorgt wohl ganz Europa,mein Klivienkind ist auch daher, muß noch groß und stark werden...
Re: Clivien 2012-16
Hallo Elke,ich habe Bilder davon im Internet gesehen, warst du live vor Ort?Die blühende Klivienwiese, war die von Id´Flor?
Grün ist die Hoffnung
Re: Clivien 2012-16
Heute kam meine neue Kleine an, eher zierlich und pfirsichfarben, leider schon fast verblüht. Vielleicht ist sie eine, die im Sommer nochmal blüht.Mein Kameraproblem ist noch nicht gelöst, die Farben sind in echt kräftiger.Ein hübsches Paar... 
Grün ist die Hoffnung
Re: Clivien 2012-16
Dornroeschen,jawohl, die hier von mir gezeigte blühende Klivienwiese habe ich bei Id’Flor fotografiert. Es handelt sich um die Mutterpflanzen, die der Samengewinnung dienen.Vielleicht hilft es Dir, wenn Du bei Fotos mit einem hellen Fenster als Hintergrund das Blitzlicht einschaltest? Diese Klivie habe ich auch mit einem Gegenblitz aufgenommen. Als ich die Klivie ohne Blitzlicht fotografiert hatte, war die Pflanze erheblich dunkler und nicht gut erkennbar. Wie schön, dass Deine neue Klivie heute angekommen ist. Mir gefallen sowohl die Blütenform als auch die Blütenfarbe sehr gut.Viele GrüßeElke
Re: Clivien 2012-16
ja tomir,tulipförmig, du hast außergewöhnlich schöne Rote...
Grün ist die Hoffnung
Re: Clivien 2012-16
Danke Dornröschen! Die beiden sind auch schon alle meine Roten (eventuell kann man auch meine "variegata" dazuzählen aber um das zu entscheiden bräuchte man schon die Clivia Colour Chart). Die tulipförmige sieht, wenn man mal von den leuchtend roten blüten absieht, ganz grässlich aus. Sie stand in der Gärtnerei scheinbar schon sehr lange - sehr blasses Laub, vor lauter Wurzeln keine Erde mehr erkennbar und viertriebig - nächstes Jahr sollte sie , wennn alles gut geht, ein hübsches Exemplar werden.Werde die beiden roten mal kreuzen bzw selbsten, mal sehen was das dann in 5-6 Jahren gibt, möglicherweise alles orange (und dann kommt alles weg).
Re: Clivien 2012-16
Dornroeschen,die Kleine sieht sehr hübsch aus. Es ist leider so, daß die ersten Blüten nach dem Kauf nicht besonders ansprechend aussehen. Warte die nächste Blüte ab. Dann kannst Du sie erst richtig beurteilen.Bei Deinen Aufnahmen hast Du das Problem, daß der Hintergrund zu hell ist. Darauf schießt sich die Kamera ein und bringt die Abweichungen. Wenn Du vom Fenster weg die Aufnahmen machst, also das Fenster im Rücken hast, bringt die Kamera auch den richtigen Abgleich und die Farben werden besser dargestellt.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Re: Clivien 2012-16
Tomir,die Blüte der Roten sieht gut aus. Die hellen Blätter sind aus meiner Sicht Hungerfarben. Nur von Wasser in den Centern können die Pflanzen schlecht existieren. Wenn Du sie eine Weile gepflegt hast wird sie bestimmt anders aussehen.Meine Rote schiebt auch gerade. Mal sehen wie sie sich entwickelt. Ich hatte mit ihr ein ähnliches Problem. Die Blätter mit der fraglichen Färbung konnte ich entfernen ohne die Pflanze zu verunstalten. Man müßte wirklich mal die Farben der Blüten vergleichen können. Nur für den Color Chart II so viel Geld ausgeben widerstrebt mir.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Re: Clivien 2012-16
Danke kossi, für ein bisschen plastik finde ich auch etwas viel - anderseits wenn man sieht was einzelne Samen (und dann noch der Versand) kosten können relativiert sich das wieder. Beim surfen im WWW bin ich gestern zu lange an den falschen Seiten hängengeblieben und irgenwann gibt es jetzt was neues zum Ausähen. Habe nur die "gunstigen" gekauft, sprich maximal den Preis für einen Samen bezahlt für den man im Handel ein schön blühendes Exemplar bekommt (allerdings nicht in den Farben).Momentan sieht es hier ganz schick aus, die rote tulip förmige ist die unten links im Bild, da sieht man das helle Laub und das bescheidene Wachtum - im Gegensatz zu der daneben stehenden ('Ghost'?).Man müßte wirklich mal die Farben der Blüten vergleichen können. Nur für den Color Chart II so viel Geld ausgeben widerstrebt mir.
Re: Clivien 2012-16
Tomir,das ist eine herrliche Blütenpracht! :DWenn man nicht weiß, unter welchen Bedingungen die Klivie gehalten wurde, ist es schwierig zu sagen, weshalb die Pflanze mit den Tulip-Blüten so gelblich ist. Zu heller Standort verbunden mit Trockenheit, längere Zeit Gießen mit hartem Wasser und darauf folgender pH-Wert-Verschiebung oder allgemeiner Nährstoffmangel wären Möglichkeiten. Ja, einzelne Samen bestimmter kostbarer Pflanzen sind richtig teuer. Dagegen ist dann die Farbtafel noch recht preiswert. Es ist eben alles relativ zu sehen. Viele liebe GrüßeElke