News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Berliner Staudenmarkt 2016 (Gelesen 73432 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Ja - ich - die sollen für vieles gut sein, eine Freundin könnte sie in der Therapie gegen den Sch...krebs gut brauchen. Es geht nicht um Saatgut - sondern um Früchte?? So habe ich dich verstanden, oder falsch herum?? Aber du könntest sie auch am nächsten Tag zu Gartenpaulchen mitbringen, spart die Schlepperei...Ich weiß nicht mehr, was ich im letzten Jahr für einen Transportbehälter hatte - Alzheimer light
::)Meine Sparkuh zittert schon heftig
und die Anbieter wird es freuen, lauter Kleingeld....
- zwerggarten
- Beiträge: 21175
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
gänsel, bei misteln eine unterscheidung zwischen saatgut und früchten zu machen, lässt mich befürchten, dass du gedanklich bei irgendeiner anderen pflanze bist... so stabil und groß erinnere ich mistelfrüchte nicht, das ist doch nur etwas glibber und dünne haut um die samen.

moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Frucht hat Kerne und Kern ist Saat, Frucht ist frisch und mit Fleijesch 
- zwerggarten
- Beiträge: 21175
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
ja, aber wie relevant ist das bei mitgebrachten mistelfrüchten oder mistelsamen, dass du danach fragst?
abgesehen davon, dass ich bei agarökonoms angebot eher an die mistel selbst gedacht hatte, haben die nicht immer zu weihnachten früchte dran?
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21175
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
ich habe nochmal nachgelesen:

... jede Menge Früchte ...
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Da geht es doch bestimmt um Mispeln, nicht um Misteln!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Die Dinger heißen tatsächlich Misteln - habe extra nochmal gegoogelt - aber ich habe sie auch laienhaft als Mispel in Erinnerung - meine aber genau die weißbeerigen Dinger, die als Schmarotzer in den Bäumen rumhängen und unter denen man sich besser nicht küssen sollte

Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Das ist dann richtig so rum. Mispeln kenne ich nur als rundliche gelbliche Früchte z. B. an Sträuchern und die Misteln mit den klebrigen fast durchsichtigen Beeren in Bäumen. Wir hatten mal versucht, an alten Apfelbäumen Samen zu verteilen. Igittigitt, war das klebrig und geworden ist sowieso nichts.
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Bei uns hängen dank der Vögel und zum Leidwesen der Straßenmeistereien die Straßenbäume z.T. voll davon.Aber ein anderes Thema (nicht der Staudenmarkt zu dem ich aller Wahrscheinlichkeit nach kommen werde) sondern: kennt jemand den Park der Gärten in Bad Zwischenahn? Da ist am 17.4. Rasentag. Der würde mich interessieren, da mein Sohn mit seinem Grundsrück eine größere Moosfläche erworben hat,die früher wohl mal als Rasen angelegt wurde. Zur Zeit sieht sie zwar sehr schön aus, da das Moos von Krokussen überdeckt wird, aber ich bin am überlegen, wie ich es erreiche, dass diese nächstes Jahr das Licht der Welt wieder durch Gras erblicken.
kilofoxtrott
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Ist hier OT. Aber ich würde mir inzwischen gu überlegen, ob eine eingespielte Moosfläche unbedingt in Rasen zurück verwandelt werden muss. In meiner Moosfläche jedenfalls siedeln sich seit ein paar Jahren u.a. Primeln und Corydalis an, Crocusse sowieso. Ich möchte das nicht mehr missen. Außerdem "läuft" diese Fläche von alleine.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Callis
- Beiträge: 7439
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Im Park der Gärten war ich öfter, allerdings immer im Juli wegen des Taglilienrondells. Auch sonst gibt es dort viel hübsch Angelegtes zu sehen.Um Rasen habe ich mich aber nie gekümmert....kennt jemand den Park der Gärten in Bad Zwischenahn? Da ist am 17.4. Rasentag. Der würde mich interessieren, da mein Sohn mit seinem Grundsrück eine größere Moosfläche erworben hat,die früher wohl mal als Rasen angelegt wurde. ...
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
agarökonom
- Beiträge: 1143
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Weiss eventuell jemand welcher Anbieter Berkheya haben könnte ? Meine haben sich über den Winter verabschiedet , Saatgut über GdS habe ich nicht bekommen , möchte die Pflanze trotzdem haben
....
Nutztierarche
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Denen war es wahrscheinlich zu nass. Ich schau mal, ob ich noch samen habe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
agarökonom
- Beiträge: 1143
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Sie standen im einzigen Sandbeet , ich hoffe es war nur der zu warme Dezember , im Austrieb erfroren
. Wie meine Acanthus 
Nutztierarche
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Die hat eigentlich immer einer, der oben bei den Glashäusern verkauft, hab leider keine Ahnung, wer das ist.Weiss eventuell jemand welcher Anbieter Berkheya haben könnte ? Meine haben sich über den Winter verabschiedet , Saatgut über GdS habe ich nicht bekommen , möchte die Pflanze trotzdem haben....
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)