News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2016 (Gelesen 159788 mal)
Re: Tomaten 2016
Hattet ihr eigentlich schonmal das Vergnügen mit Pfirsichtomaten? Ich hatte vor 15 Jahren mal alte und rare Sorten aus Frankreich angebaut(alles Mögliche an TOmatensorten), aber ich weiß nur noch, dass die Tomaten matt, wohl leicht behaart waren, aber wenig gesczhmeckt haben.
Re: Tomaten 2016
Also ein geistiges Bild von deinen Konstrukten habe ich nicht und du hast dich damit mehr beschäftigt als die meisten hier, doch auch ohne technische Anzucht ist noch kein Purler verhungert. Für die ultimative Anbauplanung würde ich mich in Chili-Foren umsehen, da treiben sich die Growbox-Cracks rum, ich kann mich gerade noch an die entsprechenden Grundlagen erinnern. Das Spiel aus Lichtintensität, Lichfarbe, Temperatur, Dünger und Wasser ist eine Kunst für sich, glücklicherweise reicht für leckere Tomaten die Anzucht an einem Südfenster vollkommen aus.
@JuliDie Sorten müsste ich alle nachschlagen, außer Guldkrone (=Goldkrone?), die hatte ich schon nachgesehen. Süße Massenträger sind nie verkehrt.

Grüße
invivo
invivo
Re: Tomaten 2016
Ich hatte auch mal Pfirsichtomaten vor Jahren. Die haben mich auch nciht begeistert ;)Ich mache nicht soviel Aufwand mit den Tomatensamen. Selbst das Baden in Silberwasser, Kamille etc. ist mir zu aufwendig.Die Samen kommen in Anzuchterde von Aldi in Schalen, werden abgedeckt und warm gestellt. Wenn sie keimen kommen sie schnell ans Licht in meinen unbeheizten Wintergarten. Hat bisher immer alles geklappt. Zusatzlicht etc. habe ich nie gehabt.Man muss ja auch nicht im Januar und Februar Tomaten etc. aussäen......mitten im Winter......es reicht ja auch im März und da steht die Sonne schon viel höher:)LG von July
Re: Tomaten 2016
Ich habe jetzt mal versucht, zwei Bilder in die Galerie hochzuladen. Mal schaun, ob es geht:
Maße: 30x30x6010cm darunter hat es 8.000-10.000lx und 26°C, ich muß noch ne Lüftung reinbauen
Maße : 40x40x8010cm darunter hat es 13.000lx, und 26°C Die Türe wird noch geweißelt. Die Fassungen bekommen noch alle die Penny-Blechschüsseln als Reflektor, so wird es dann noch viel heller. Man sieht ja, dass zu viel Licht nach oben hin verloren geht - dort hat es nichts zu suchen. Wenn ich 1 Loch schließe, wird der Luftzug stärker. Über Ostern habe ich schön viel Zeit, hihi!Das obere Loch mit dem PC-Lüfter will ich noch vergrößern, so dass ich den quadratischen Lüfter direkt in das dann quadratische "Loch" bauen kann. Unten könnte ich auch noch einen reinbauen, wenn es nötig ist. Lüfter hat eine Leistung von 240m³/h, ESLs 23W 6500K 1450lm. Mit besseren Reflektoren würde ich vielleicht weniger Leuchtmittel brauchen, die Hälfte vielleicht?Tipps werden dankend angenommen
@invivoIch interessiere mich halt für so etwas. Es ist halt eine Spielerei für mich. Ich bin laufend dabei, es besser zu machen. 4x23W ESLs sind einfach Verschwendung. Deswegen müssen gescheite Schirme her. ESLS sind eh vom Wirkungsgrad her, ähm...schlecht. Besser sind LSR oder LED. Und 400W NDLS mit 50.000lm für die Anzucht brauche ich sicher nicht. Ist ja nur Gemüse.



Re: Tomaten 2016
Wapsipinion peach ist eine leckere Pfirsichtomate. Auf die Pfirsichhaut könnte ich ja verzichten, aber die schmecken sehr suess und saftig. Weisse und eine rosa Pfirsichtomate hatte ich auch schon mal, die haben mir auch nicht geschmeckt. Dann kenne ich noch Fuzzy Wuzzy, eine kleine Buschtomate mit sehr hübschen Früchten, ein echter Hingucker. Der Geschmack ist hier aber auch nur durchschnittlich.
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Tomaten 2016
Also ich mag die Pfirsichtomaten, habe schon einige ausprobiert. Ich habe die immer mal wieder im Anbau.
Liebe Grüße Elke
Re: Tomaten 2016
Bin gespannt auf den Geschmack: ich habe zum ersten Mal eine Pfirsichtomate mit dabei. Danke an Kudzu für das Saatgut der Angora. 

- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Tomaten 2016
Ich kenne zwei Angoras, Angora ist eine runde normalgroße Tomate und dann gibts noch Angora Super Sweet, das ist eine gute Cocktailtomate.
Liebe Grüße Elke
Re: Tomaten 2016
Die Angora supersweet kenne ich auch , die finde ich auch superlecker.
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Tomaten 2016
Bei mir sind mittlerweile alle ausgesäten Tomtensorten gekeimt. Nur von dem Saatgut eines professionellen Händlers (das Tütchen habe ich geschenkt bekommen) war die Keimrate nicht so toll. Die selbstgewonnene Saat ist dagegen super gekeimt. Teilweise habe ich mehr gesät, da ich mir nicht sicher war, wie gut es keimen wird und habe jetzt jede Menge Tomatenpflänzchen. 

LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Tomaten 2016
Kann ich bestätigen.Noch dazu war sie in der letzten Saison ein wahrer Massenträger.Hier steht sie schon wieder auf der Fensterbank.Die Angora supersweet kenne ich auch , die finde ich auch superlecker.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Tomaten 2016
....na dann muss ich die Angora Supersweet ja auch noch einmal anbauen und probieren :)LG von July
Re: Tomaten 2016

Grüße
invivo
invivo
Re: Tomaten 2016
Wenn, dann für weeesentlich größere Boxen und dann (in einer geschlossenen Box) mit intensiverer Belüftung wg. der Wärmeentwicklung?... mit den Abkürzungen knoble ich noch ... ;)Die Boxen könnten vermutlich eine größere Grundfläche bekommen.(@ Dendrobiumglotzer, wenn ich den Beleuchtungs- Faden finde, kopiere ich die Bilderchen da rein?... Und 400W NDLS mit 50.000lm für die Anzucht ...