News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen (Gelesen 40844 mal)
- oile
- Beiträge: 32098
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Ich würde die Erde erstmal anfeuchten. Dafür eignet sich ein Beregner besser als der Gartenschlauch. Dann kennst Du immer noch Kompost untermischen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Oder jede Menge Schnee reinschaffen, wenn man hat. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Schnee hätte ich gerade genügend - danke für den Tipp. Dann halte ich die Erde also bis ins Frühjahr erstmal feucht.
Man erntet was man sät.
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Ich habe ein neues Projekt - ich möchte ein Beet für Kräuter- und Gewürzpflanzen (im weiteren Sinne) anlegen. Von Natternkopf habe ich wilden Majoran, Teefenchel, Winterheckenzwiebel und massenhaft Schnittlauch bekommen. Ein überdimensionierter Salbei steht bereits an dem Ort. Es ist nicht der allersonnigste Platz, aber der Salbei scheint sich dort jedenfalls wohl zu fühlen:
Dort wo der Salbei drüber gekrochen ist würde ich ihn gerne zurückschneiden und das Beet ziemlich an dem Ort anlegen. Früher verlief dort ein Kiesweg der jedoch "verschwunden" ist bzw. sich mit dem Boden komplett vermischt hat. Nun also meine Frage: Wie lege ich dort am einfachsten ein Kräuterbeet an? Angesichts der hohen Kiesanteils im Boden frage ich mich, ob es nicht einfach genügen würde, den Salbei zurückzuschneiden, alles Unkraut jäten, einen Spaten tief umgraben, vielleicht noch einen Sack Sand dazu, und das wars? Oder mache ich es mir da zu leicht?
Man erntet was man sät.
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Habe gerade um 14:00 einen Termin mit dem Vermieter abgemacht (er wohnt ja gleich im Haus nebenan). Dann kann ich endlich all meine Pläne absegnen lassen und hoffentlich heute noch damit beginnen. :DZu meinen Plänen gehören:- Anlage eines Kräuterbeetes hier links:
- Fällen des Walnussbaumes der links (südwestlich) neben meinem grössten Beet wächst (man sieht den Stamm von et3wa 20cm Durchmesser)
- Umpflanzen der Johannisbeere und der Maibeere (?) aus dem Gemüsebeet (links):
- Starker Rückschnitt der Buchsumfassung am Eingang, damit das Beet wieder sichtbar wird und es sich lohnen würde daraus etwas zu machen:
- Starker Rückschnitt der Buchsbaumhecke, die die Hamamelis erdrückt:
(Hier erahnt man im Bild wie schlimm es im April 2015 aussah, dann wurde das Bild nämlich gemacht)- Starker Rückschnitt der Rosen, damit sie wieder kräftig austreiben:
Ich kann kaum darauf warten dafür das Okay zu bekommen 

Man erntet was man sät.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Sali YElektraIch drück dir die Daumen.Habe mir das erlaubtKräuterbeet anlegen / BodenansprücheWunderbares, sonniges Gartenwetter heute.Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Das ist es wirklich.Wunderbares, sonniges Gartenwetter heute.

Man erntet was man sät.
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Das war mal ein sehr schöner Garten mit tollem Gewächshaus usw.Ich hoffe du machst wieder ein Schmuckstück daraus und hast viel Freude mit ihm. Leider hat es viel hohe Bäume, die dem Garten Schatten spenden, viel Glück... 

Grün ist die Hoffnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 20982
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Der Schuppen ist ja schön rustikal - der bleibt doch, oder?Und die Villa nebenan wird saniert?

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Und, was ist bei der Besprechung rausgekommen? 

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
YElektra hat jetzt keine Zeit. Sie wird im Garten sein 

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Gerade vom Garten zurück gekommen, müde und zufrieden! Eine Stunde lang sind wir durch den Garten spaziert und haben alles besprochen, danach noch vier Stunden lang gearbeitet. Das ist konkret dabei raus gekommen:Das beste zuerst: Der Walnussbaum wurde gleich gefällt! :DVorher:YElektra hat jetzt keine Zeit. Sie wird im Garten sein
Diesen versteckten Brunnen darf ich befreien:
Die Rosen dürfen nicht radikal zurück geschnitten werden. ("Sie haben ja schon ausgetrieben")
Dieser massive Rosenbusch wurde auf den Stock gesetzt:Vorher:
Hier haben wir im letzten Jahr eine massiv wuchernde Hundsrose herausgerissen und dann einfach erstmal Rindenmulch gestreut. Dem Vermieter war jedoch weh ums Herz, dass dabei auch andere Pflanzen verschwunden sind (ich vermute sie wurden jedoch eher von der wuchernden Hundsrose sowie der wuchernden Rebe erstickt). Also habe ich die Steppenkerzen, den Eisenhut und die Wolfsmilch gepflanzt, die Natternkopf mir gegeben hatte.

Von meiner Idee eines Kräuterbeetes anstelle des Salbeis war er gar nicht begeistert. Also wurde der Plan auf den Kopf gestellt: Dort wo ich Sternrenettes Rhabarber gepflanzt hatte war früher anscheinend das Kräuterbeet, und der Rhabarber war im Beet nebenan. Friedselig wie ich bin habe ich also den Rhabarber sorgfältig umgepflanzt, ich hoffe er nimmt es mir nicht übel. Das Kräuterbeet wurde also wieder dort angelegt wo es früher war (dort ist nämlich auch der Ursprung des Salbeis):
Dieser Holzhaufen soll zudem auch noch weg kommen:
Ich hätte ja gerne vorgeschlagen, dass ich das Hochbeet im Gewächshaus bepflanze und er im Gegenzug die Hälfte der Früchte haben darf, aber anscheinend möchte er dort seinen eigenen Kürbisse anbauen:
Hiermit bin ich noch etwas unglücklich: Meinem Freund wäre es sehr wichtig, dass hier ein Sichtschutz, zumindest im Sommer hin kommt:

Die Sträucher im Gemüsebeet darf ich leider nicht umpflanzen:
Die Hamamelis durfte ich immerhin von den bedrängenden Stechpalmen befreien.
Mittel- bis Langfristig möchte er hier eine Pergola aus der Weinrebe ziehen:
Sämtliche Buchsbäume darf ich etwas stutzen, aaaaber es darf auf keinen Fall kahl aussehen.Fazit: Im grossen und ganzen bin ich zufrieden. Insbesondere dass der Walnussbaum weg ist freut mich, denn damit wird sehr viel Beetfläche nutzbar. Somit kann ich auch gut die Dinge verschmerzen, die ich in meinem eigenen Garten anders gemacht hätte. Nun bin ich bereit für das Gartenjahr!P.S. Danke an die edlen Staudenspender: Davon nehme ich mir beim nächsten Umzug natürlich grosse Stücke mit.

Man erntet was man sät.
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Hmm... nach ein bisschen Googlearbeit bin ich auf Ribes alpinum gestossen. Sind zwar keine klassischen Johannisbeeren, der Ertrag scheint auch eher gering zu sein, aber sie gedeihen angeblich im Schatten und sind recht günstig in der Anschaffung (bei Lubera habe ich sie für 15.90 (CHF) gefunden für einen 60-100cm grossen Strauch. Ich würde sagen mein Budget für die Hecke liegt etwa bei 100.-. Der Zaun muss auch nicht auf der ganzen Länge bepflanzt sein, es reicht eigentlich wenn die kritischen 3-4 Meter bepflanzt sind wo man besonders gut hinein sieht. Ich bin kein Fan von unnatürlichen Monokulturen, also denke ich an eine gemischte Hecke aus 4-5 Pflanzen die sich gegenseitig ergänzen, also eine Mischung aus Kronenbetonten Pflanzen mit tieferen Sträuchern damit ich schnell die Höhe habe. Immergrün muss sie nicht sein, da der Sichtschutz im Winter nicht so wichtig ist. Da wir vermutlich nicht länger als 5 Jahre hier bleiben sollte es etwas sein das schon in 1-2 Jahren guten Schutz bietet, nicht dass sich alles erst in 5-10 Jahren genügend eingewachsen hat. Ich wäre sehr dankbar um jegliche Tipps, Ideen und Anregungen!
Und wenn von 5 Pflanzen eine Pflanze ein Ribes alpinum und eine eine andere Johannisbeere ist frage ich auch nicht erst den Vermieter um Erlaubnis, dann passt das einfach. ;)Achja, und keine giftigen Pflanzen. Siehe Spielplatz daneben 



Man erntet was man sät.
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
was hälst du von Hopfen den du hochziehen kannst, der wächst sehr schnell, kostet nicht viel und treibt jedes Jahr neu.
Grün ist die Hoffnung
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Wie schattig ist der Zaun tatsächlich? (Flieder, hohe Zierquitte, Kornelkirsche?)Vorschlag zu den Rosen: schneide je einen Ast kräftig zurück und dünge die Pflanzen jetzt. Dann hast Du im Sommer gute Argumente für künftige Schnittmassnahmen.