News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 550632 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Galanthus-Saison 2015/16
ist das ein elwesii?GLÖCKCHEN aus ungarn sollten kein problem sein, ich könnte meinem dortigen nachbar sagen er soll mir welche schicken
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ja, zumindest hat es viel elwesii-Blut.ist das ein elwesii?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Galanthus-Saison 2015/16
aber es hat so gedrehte Blätter, reines elwesii kanns nicht sein. planthill, komm mal eben und erkläre bitte !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Galanthus-Saison 2015/16
hat ähnlichkeit mit meinem das vor paar tagen erblüht ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ich bin mir nicht ganz sicher aber der Übergang zwischen G.elwesii und gracilis ist fließend. Zumindest sind bei den importierten Zwiebeln die ich mal vor Jahren bestellt habe alle Übergänge dabei. von typischen ewesii bis zu gracilis.Herkunft vermutlich Türkei.In den Gärten hier gibt es auch viele Hybriden zwischen G. nivalis und elwesii und oder gracilis. Das kann man leider nicht mehr sagen.G.plicatus habe ich außer meine noch keine hier gesehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Galanthus-Saison 2015/16
ein paar habe ich für die vase mitgenommendass ein leicht gefülltes innen grün dabei war ist mir aufgefallen aber das mit 6 langen blättern ein blatt am knoten war mir erst zuhause aufgefallen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 7389
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Die meisten Schneeglöckchen sind bereits verblüht, aber Galanthus nivalis scheint es noch gut bis ostern zu schaffen:
-
- Beiträge: 7389
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Auch die "normalen" gefüllten Gal. nivalis 'Flore Pleno' blühen noch:
Re: Galanthus-Saison 2015/16
hier genauso.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7389
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Auch ein spätes Glöckchen bei mir: Galanthus 'Primrose Warburg':
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Mein bisher spätestes Schneeglöckchen, eine namenloses sehr stattliches Galanthus plicatus.



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ebenfalls spätblühend aber neu und daher noch im Topf, 'Creme Anglaise', den Farbton der namensgebenden Süßspeise zeigen die Knospen.



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2015/16


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthus-Saison 2015/16
toll, die "Nachspeise" 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)