News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis und Wühmäuse (Gelesen 3060 mal)
Clematis und Wühmäuse
Hallo Clematisfreunde,wer weiß einen Rat! In den letzten 2 Jahren 10 Clematis abgefressen; nun reichts. Habe bei diesem schönen Wetter mal nachgesehen was die Clematis so machen - und entdeckt das die Violacea ihre Triebe hängen lässt. Habe ein wenig angzeogen, schon hatte ich den Trieb in der Hand! abgefressen! Sie wächst unnah an einer Steinmauer, da habe ich im Winter über schon Köder ausgelegt die gut angenommen wurden. Solange bis sie liegen blieben. Nun scheint eine neue Wühlmausfamilie oder so eingezogen zu sein.Wer weiß einen Rat wie ich die Viecher los werde - anscheinend lieben die Wühlmäuse die Clematiswurzeln, denn die Rosen daneben haben sie nicht angerührt.
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Clematis und Wühmäuse
Im letzten Jahr sind mir auch ständig die Clematistriebe durchgebissen worden. Sobald ein neuer Trieb aus der Erde kam, begann er zu welken, durchgebissen
. In diesem Jahr habe ich Drahtmanschetten um die Austriebe gemacht, bzw. die Stellen, wo die Austriebe jetzt kommen. Ich habe auch viele Mäuse weggefangen, die Schäden nach dem jetzigen Winter sind nicht mehr so schlimm.

Re: Clematis und Wühmäuse
Hast du rund um die Clematis ausgebuddelt und dann Drahtmanschetten angebracht? Denn bei mir sind sie unterirdisch abgefressen1min. Beitragsanzahl noch nicht erreichtIm letzten Jahr sind mir auch ständig die Clematistriebe durchgebissen worden. Sobald ein neuer Trieb aus der Erde kam, begann er zu welken, durchgebissen. In diesem Jahr habe ich Drahtmanschetten um die Austriebe gemacht, bzw. die Stellen, wo die Austriebe jetzt kommen. Ich habe auch viele Mäuse weggefangen, die Schäden nach dem jetzigen Winter sind nicht mehr so schlimm.
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Clematis und Wühmäuse
Da meine Clematis nur oberirdisch abgefressen waren, habe ich nur oben Manschetten angebracht. Wenn die Viecher bei Dir unterirdisch fressen, dann kannst Du die Clematis in Drahtkörbe aus Sechseckgeflecht, wie man es bei Obstbäumen macht, einpflanzen.
Re: Clematis und Wühmäuse
Danke für die Antwort, dann wird mir nichts anderes übrig bleiben als die restlichen mühsam auszubuddeln u Drahtkörbe zu machen. Gestern gesehen - die Wühlmäuse haben auch die Edenrose total abgefressen! Hat sonst niemand mit diesen Viechern ein Problem? Macht ihr alle vor dem Einpflanzen Drahtkörbe, denn wenn ich Bilder von so manchen Mitgliedern sehe; dann hätten die Wühlmäuse ja viel zu tun. Anscheinend bevorzugen diese Viecher Clematiswurzeln.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Clematis und Wühmäuse
Bei mir ist alles in Körben. Wühlmäuse und Schermäuse nehmen nicht nur Rosen und Clematis gern. Auch Hosta, Dahlie, Taglilie usw. Bei Clematis mache ich die Körbe meist um 30cm länger, als der Wurzelstock ist. So kann bei Abfressen noch genug Wurzelmatierial für die Clem übrig bleiben.Was sich auch bewährt hat (Wegen Mangel an Draht) Alte Rohrstücke im Boden eingelassen (PU Rohr, 15cm Durchm) und unten dann Draht eingelegt. Einige schwören auch auf in das Pflanzloch gelegte Knoblauchzehen. Habe ich aber noch keine Erfahrung mit.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.