News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die ersten Krokusse (Gelesen 271439 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Die ersten Krokusse
Crocus vernus 'Vanguard' ist ein Crocus vernus und blüht nach Crocus tommasinianus. 'Jean d'Arc' ist auch ein Crocus vernus, blüht hier kurz nach 'Vanguard' auf. Crocus tommasinianus ist da längst verblüht. Crocus tommasinianus 'Ruby Giant' ist hier der letzte der Elfenkrokusse.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Die ersten Krokusse
Bei mir blüht 'Ruby Giant' so zwischen den "normalen" Elfen und den großen Gartenkrokussen. Bei dem Wetter heuer steht er zeitgleich zwischen 'Vanguard' und 'Pickwick', während 'Jeanne d'Arc' gerade schon verblüht.
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Die ersten Krokusse
Noch später ist bei mir heuer Crocus flavus ssp. flavus dran: er blüht erst seit drei Tagen, und man sieht deutlich das Größeverhältnis gegenüber dem letzten C. tommasinianus und auch das Hellerwerden der Blüten unter der Frühlingssonne:
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Die ersten Krokusse
klingt so, als ob du gezielt kreuzen würdest. Wenn ja, könntest du vielleicht die Technik des Kreuzens mal genauer beschreiben?Wie verhütet man Insekteneinmischung?...wenn an blaue und gelbe Farbtöne kreuzt, dann sind die Kinder immer für eine Überraschung gut
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Die ersten Krokusse
Solche Betrachtungen halte ich in diesem Zusammenhang für wenig zweckdienlich, solange das taxonomische Kuddelmuddel in dieser Artengruppe nicht molekulargenetisch aufgelöst ist.'Vanguard' wird im Mindesten sowohl als Kultivar der ssp. vernus als auch als triploide Hybride C. vernus x C. tommasinianus geführt, und es gibt weitere Zuordnungen.Noch unklarer und beliebtes Spekulationsobjekt ist der Ursprung von 'Jeanne D'Arc' und jener der anderen Riesensorten.Hier blühen 'Jeanne D'Arc' und C. tommasinianus aktuell zeitgleich. Wobei ich mir inzwischen nicht mehr sicher bin, ob das nicht selbst schon C. tommasinianus-lastige Hybriden sind, die dessen Blütezeit hier stets so weit in den Frühling hinein verlängern.Crocus vernus 'Vanguard' ist ein Crocus vernus und blüht nach Crocus tommasinianus. 'Jean d'Arc' ist auch ein Crocus vernus, blüht hier kurz nach 'Vanguard' auf. Crocus tommasinianus ist da längst verblüht. Crocus tommasinianus 'Ruby Giant' ist hier der letzte der Elfenkrokusse.
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Die ersten Krokusse
Wie oben schon gesagt, ist hier heuer 'Jeanne d'Arc' bereits verblüht, ebenso wie fast alle Elfenkrokusse. Die großen Gartensorten mit violetten oder gestreiften Blüten haben Hochblüte, heuer zeitgleich mit dem Elfenkrokus-Hybrid 'Ruby Giant'. In anderen Jahren ist das eher entzerrt.Hier blühen 'Jeanne D'Arc' und C. tommasinianus aktuell zeitgleich. Wobei ich mir inzwischen nicht mehr sicher bin, ob das nicht selbst schon C. tommasinianus-lastige Hybriden sind, die dessen Blütezeit hier stets so weit in den Frühling hinein verlängern.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Die ersten Krokusse
Danke euch.Dann scheint der hier aktuell in Volllblüte stehende dunkle C. tommasinianus-ähnliche Typ entweder 'Ruby Giant' selbst (evtl. ex Restpostenrampe) oder eng verwandt zu sein. Ebenfalls scheint so eine Art 'Vanguard' im Garten vorhanden zu sein. Bestimmung per Blick ist fast unmöglich geworden, da zahllose Formen, sicher auch Hybriden, die verschiedensten Merkmale anderer ansässiger Krokusse in sich vereinen. Da die genannten Typen zahlenmäßig nicht ausreichen, um flächig Wirkung zu erzielen, überlegte ich, ob ich 'Vanguard' und 'Ruby Giant' einfach mal in größeren Mengen nachbestelle. Das scheint mir die zweckdienlichste Lösung, denn beantwortet sich dann auch die Frage leichter, ob tatsächlich einer oder beide schon im Garten stehen.
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Die ersten Krokusse
'Ruby Giant' braucht man nicht nachzubestellen, der vermehrt sich durch Brutzwiebeln explosionsartig.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Die ersten Krokusse
Auch das passt dann. Besagte dunkle Form bildet hier regelrechte und sehr dichte "klonale Herden". Aber ich habe auch zeitgleich blühende, sehr helle Typen, die sich ganz analog verhalten.'Ruby Giant' braucht man nicht nachzubestellen, der vermehrt sich durch Brutzwiebeln explosionsartig.
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Die ersten Krokusse
Ja, da scheint einige Verwirrung zu herrschen. 'Ruby Giant' gilt allgemein als steril, aber er taucht bei mir auch an Stellen auf, wo ich ihn nie gesetzt habe. Und die hellen tuffbildenden Sorten habe ich auch.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Die ersten Krokusse
Seitens des Botanischen Gartens Wuppertal hieß es einmal, daß diverse Gartenformen nicht völlig steril seien, wie oftmals angegeben, sondern zumindest eingeschränkt fertile Frucht- bzw. Staubblätter vorweisen und mithilfe einer passenden vollfertilen Art wie C. tommasinianus folglich hybridisieren.Das passt wohl zu unseren Beobachtungen.
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Die ersten Krokusse
Tröstlich, dass die Natur nicht der starren Systematik mancher Botaniker folgt, und die Leute vom Botanischen Garten Wuppertal scheinen richtig zu liegen - für uns Gartenliebhaber ist doch nur interessant, wie es letztlich in unseren Gartent aussieht.
Re: Die ersten Krokusse
Im Herbst habe ich auf einer kleinen Wiesenfläche 250 Zwiebeln einer Crosus vernus-Mischung geflanzt. Das Ergebnis ist sehr übersichtlich und enttäuschend. 2 frühe cremefarbene Blüten, 15 dunkelblauviolette Blüten und noch ein bisschen blütenlose Austriebe, mehr ist nicht gekommen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Die ersten Krokusse
Mäuse?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Die ersten Krokusse
Da liegen zwar immer mal wieder 3 Katzen auf der Lauer, aber möglich ist alles. 
