
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 367571 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Weg, ebbie, die Seite wurde runtergefahren ...

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Schau ebbie, so sieht meine aus. Da ich weiblich bin und mir nicht so viele Gedanken mache ..Nun das Bild meiner Anacamptis. Na ja, wenn ich jetzt so vergleiche, ist die Übereinstimmung mit Anacamptis morio doch nicht so toll.



- Dateianhänge
-
- ana_x_pap.JPG (30.58 KiB) 111 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Für Dich mach ich doch (fast) alles, Ismene!Ich will dich ja nicht wieder ins Treibhaus jagen, Phalaina, aber könntest du da bei Gelegenheit nochmal nachschnuppern?


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Warte erst mal ab, Irm.Der einzige grüne Austrieb, der zu sehen ist, sieht ziemlich mitgenommen aus durch den Kahlfrost, aber nu isses zu spät![]()



Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Ich vermute, dass die Hybride schon mal ohne Rosette überwintert hat, deshalb hatte ich ja gedacht, dass sie weg ist. Die lädierte Rosette ist eher von einem (leider letzten) Orchis morio, das bisher immer regelmäßig geblüht hat. Tja, mal schaun, an so einen Winter kann ich mich nicht erinnern.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Das scheint öfter mal vorzukommen, dass Orchideen-Knollen für ein Jahr mit dem Austrieb aussetzen. Aber Irm, mich würde interessieren, wie der Standort deiner Orchis (bleiben wir beim alten Namen
) aussieht. Substrat vorwiegend mineralisch? Vollsonnig? (Jetzt sag ja nicht, dass die in deinem berühmten Moorbeet wachsen
).


Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
nein ebbie, wirklich nicht
ich hab mal vor einigen Jahren eine kleine Versuchs-Trockenwiese angelegt, das Substrat war gekaufter Lehm, Seramis, zerschlagener Blähton, zerkleinerte Kalksteine, Lava, mittlerweile hat sich das aber mit der sandigen Gartenerde vermischt. Der Standort ist sonnig. Ich habe einiges da schon wieder rausgenommen, weil es doch zu trocken ist im Sommer, es ist jetzt auch nur noch ein kleines Stück Garten, so 30 x 30 cm. Übrig ist das Orchis morio, dem es da wohl gefällt und diese Hybride. Teufelskralle, P.comosa blüht an der Stelle auch, wenn, ja wenn die Schnecken sie nicht finden 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
wow...da haut's einem glatt den vogel raus
das sind doch diese hohen vierkanttöpfe, ähnlich den runden "rosentöpfen", oder? das substrat würde mich interessieren..sieht irgendwie humos-mit lehm/bentonit aus. kies ist doch sicherlich auch mit untergemischt oder?


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Danke, dass du eine Blüte geopfert hast für die Geruchsverkostung, Phalaina!
Der Waaahnsinn!! :oGibts in Deutschland eigentlich nicht so etwas wie in England "National Collection Holder"?Für Gehölze und Stauden gibts ja immerhin in so einem kleinen Land wie den Niederlanden schon so einige Sammlungen und ein ganzes Buch über alle Sammler. Für Deutschland habe ich von etwas ähnlichem noch nie gehört.Aber dort stehen etliche mehr in Blüte.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Ich denke, pumpot hat recht
aber es gab oder gibt zumindest Versuche dazu, haben wir jedenfalls hier mal bei der GdS besprochen, dass wir Sammlungen - so wir welche hätten - anmelden sollen. Wo, hab ich vergessen, da ich keine habe. Was draus geworden ist, weiß ich auch nicht.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Übrigens, die abgeschnittene Blüte stand über Nacht bei meiner Tochter im Zimmer - und heute morgen war der ganze Raum erfüllt mit Hyazinthenduft. Schon irre, dass ein solch kleines Träuberle so eine Wirkung haben kann!Danke, dass du eine Blüte geopfert hast für die Geruchsverkostung, Phalaina!



- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Hier beginnen jetzt die Orchideen zu blühen! Hier zunächst ein besseres Bild der Anacamptis longicornu, das man in dieser schönen Form von Dr. Beyrle bekommen kann.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Drei Ophrys-Arten haben ihre Blüten auch schon geöffnet. Hier mal zwei davon, nämlich Ophrys cretica ...
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Den derzeit umfangreichsten Blütenstand, mit über 40 cm noch höher als die Barlia robertiana, hat diese südafrikanische Stenoglottis longifolia.
