News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch? (Gelesen 6747 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?
Hallo,von einer Englandreise habe ich mir eine kleine Packung "Rootgrow" mitgebracht. Dabei handelt es sich um die im Betreff genannten .......pilze, die häufig in brit. Gärtnersendungen erwähnt und gelobt werden. Im Internet bin ich nicht so recht schlau geworden, daher meine Fragen:Wie heißt das im Deutschen?Gibt es das auch bei uns zu kaufen?Hat es schon jemand verwendet; wie sind die Erfahrungen?Meine Packung enthält nur 150g, und ich habe 5 Pfund bezahlt, also ziemlich viel. Da sollte es sich vielleicht auch lohnen?Ganz vielen Dank schonmal für die Antworten!
Ich säe für mein Leben gern!
Re: Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?
Auf Deutsch heißen die Mykorrhizapilze. Zu kaufen gibt es die in Deutschland auch. Ich machte das noch nie. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?
Auf deutsch: Mykorrhiza-Pilze.Das sind Pilze, die in Symbiose mit Pflanzen in und auf den Wurzeln leben.Ob man die bei uns kaufen kann, weiß ich nicht. Bei einem alten, eingewachsenen Garten sollten die eigentlich im Boden vorhanden sein.
Chlorophyllsüchtig
Re: Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?
Cuxin Myko AktivIch probiere es in diesem Jahr erstmalig aus.
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re: Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?
Jetzt bin ich ein wenig schlauer.Komisch, dass die Engländer so drauf stehen, wir hier aber eher nicht. Auf meiner Packung steht, dass die renommierte Royal Horticultural Society die Lizenz zur Herstellung gegeben hat. "Manufactured under licence granted by The RHS"Sind uns die Engländer da voraus, oder ist es nur eine vorübergehende Mode wie so manches?
Ich säe für mein Leben gern!
- oile
- Beiträge: 32240
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?
Das ist schon länger Thema, knorbs hat vor Jahren mal was dazu geschrieben. Ich habe auch schon käufliche Blumenerde gesehen, die damit versetzt wsr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?
na ja, es ist erst mal eine Einsicht in die biologischen Zusammenhänge, dann eine Mode, die zu einem Geschäft wird. Genau genommen sind die Pilze, die eine Mycorrhiza-Symbiose eingehen, überall vorhanden. Wenn der Boden nicht vollkommen tot ist. Allerdings sind die Symbiosen sehr spezifisch. Die Immunreaktionen der Pflanzen gegenüber Pilzen verhindern normalerweise ein Eindringen in die Leitungsbahnen. Ganz bestimmte Pilz Spezies überwinden diese Barrieren bei einer ganz bestimmten Pflanze. Es gibt Pflanzen, die immer solche Symbiosen eingehen, vor allem Bäume und es gibt Pflanzen, die keine Symbiosen eingehen. Es ist aus meiner Sicht kein Vorteil, wenn ein torflastiges steriles Substrat mit irgendeinem der unendlich vielen Pilze angeimpft wird. Ein guter Boden tut es auch und vielleicht noch besser, wenn man die natürlichen Ansprüche von Pfanzen berücksichtigt. In extremen Situationen kann man das nicht garantieren. Bäume in der Stadt, die sehr kleine oder gar keine freien Baumscheiben haben. Wenn da der artspezifische kompatibele Pilz zur Verfügung steht und der Boden damit angereichert wird, dann kann das für die Gesundheit des Baumes von Vorteil sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21046
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?
Ich kenn es eher aus dem Bereich Baumpflege, es gibt Firmen z.B. GEFA-Fabritz, die speziell auf die Baumart abgestimmte Mischungen anbieten, primär für Grünflächenämter, Kommunen, zur Revitalisierung/Sanierung/Rettung von Straßenbäumen, älteren Parkbäumen.Da das Pilzmycel viel weitstreichender und ausgedehnter sein kann als das Wurzelwerk von Bäumen, ist die Symbiose für Bäume vorteilhaft.Beim Waldsterben durch sauren Regen war die Schädigung der Mykorrhizapilze durch den sauren PH ein wichtiger Faktor.Bei Stauden weiß ich nicht so recht, ob es merkliche Vorteile bringt, Orchideen brauchen allerdings in freier Wildbahn Mykorrhizapilze zur Samenkeimung, und wenn ich mich recht erinnere, gibts auch einige Pflanzen auf Spezialstandorten, die Pilzsymbiose zum guten Gedeihen brauchen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?
Das sehe ich auch so. Da noch mehr solcher Mittelchen verkauft werden, gibt es offensichtlich einen Bedarf dafür.na ja, es ist erst mal eine Einsicht in die biologischen Zusammenhänge, dann eine Mode, die zu einem Geschäft wird.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?
Bei etwa 90% aller Landpflanzen wird Mykorrhiza angenommen. Wobei auch bei Pflnzen wo das bis vor kurzer Zeit ausgeschlossen wurde neuerdings solche Verbindungen entdeckt werden. Sonnentau zum Beispiel.Die bessere Versorgung ist nicht der alleinige Vorteil. Die Beimpfung mit einem Symbiosepilz verhindert oft eine Infektion mit Schadpilzen. Gerade bei Heikelchen kann der geeignete Mycorrhizapilz einen wichtigen Vorteil bei der Kultur geben. Da ist bei uns noch Entwicklungsland.Gerade die Kultur in keimfrei gemachten Substraten ist natürlich für die überall vorhandenen Schadpilzsporen ein sehr vorteilhaftes Biotop. Wenn man nicht dauernd mit diversen Fungiziden gegensteuern will ist die Besiedelung des Substrates mit einem Symbiosepilz der sich gegen die Besiedelung durch Schadpilze wehrt natürlich sehr vorteilhaft.Allerdings muß auf die Bedürfnisse des Pilzes auch Rücksicht genommen werden. Unter ungünstigen Bedingungen kann z.B. so mancher nützliche Symbiont auch zum Schädling werden. (Bei den gehandelten Pilzen ist mir sowas aber nicht bekannt).Da ist die Chemiekeule kurzfristig deutlich einfacher.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?
Einen ganz guten Überblick findet man in dem englischen Wikipedia-Artikel, vor allem in den Abschnitten über Phytoremediation und Landwirtschaft. Die Mykorrhiza wird durch Pflügen, Fungizide und auch durch Phosphatdüngung beeinträchtigt. Es gibt einiges an Forschung zu dem Thema, z.B. zur Einsparung von Phosphatdüngern in der Landwirtschaft durch Mykorrhizapilze.Wer pfleglich mit seinem Boden umgeht, braucht solche Präparate nicht. In einem Neubaugebiet mit heftig ramponiertem Boden könnte die Verwendung sinnvoll sein.
Chlorophyllsüchtig
Re: Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?
Danke für die Links.Ich frage mich, ob in einem ramponierten Boden, wie er nach Bautätigkeiten leider wohl die Regel ist, Mykorrhizapilze gedeihen.
- oile
- Beiträge: 32240
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?
Vielleicht nur, wenn man sie gemeinsam mit ihrem Symbionten einbringt?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?
Am IPK Gatersleben gibt es eine Arbeitsgruppe, die zu "arbusculären Mykorrhizapilzen an Landpflanzen" forscht.Die Pilze sind ungemein wichtig für das Pflanzenleben. Ob man sie extra zuführen muss ist eine andere Frage.Gelegentlich waren dort (in Gatersleben) interessante Ergebnisse mit und ohne Zufuhr von Mykorrhizapilzen(z.B. bei Balkonpflanzen) zu bewundern. Die Pflanzen mit Pilzen im Substrat hatten ein sehr viel stärkeres Wurzelgeflecht, z.B.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?
Ich habe noch etwas rumgesucht:In diesem Artikel wird die Frage "Animpfen oder nicht?" am Schluß (ab S.37) diskutiert und mit einem klaren Jein beantwortet. Ein Problem ist die richtige Pflanzen-Pilz-Kombination zu finden, da schon unterschiedliche Stämme der gleichen Pilzart sehr unterschiedlich nützlich sind für die Pflanze. Wie die zugefügten Pilze und die im Boden schon vorhandenen miteinander interagieren, ist auch unklar und schwer zu erforschen. Denkbar ist sowohl, daß schon vorhandene effektiv wirkende Pilze verdrängt werden, als auch daß die zugefügten (und teuer gekauften) Pilze keine Chance haben, sich gegen die bestens angepasste Konkurrenz durchzusetzen. Die Ergebnisse von Versuchen in Töpfen sind auf die Situation im Feld auch oft nicht übertragbar.Wer noch was über die Wichtigkeit der Mykkorhiza lesen möchte - "Good dirt with good friends" fand ich sehr spannend.
Chlorophyllsüchtig