News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch? (Gelesen 6745 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re: Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?

bernerrose » Antwort #15 am:

Ihr seid wirklich klasse! Jetzt bin ich nicht nur ein bisschen, sondern schon viel schlauer.Mein Gartenboden braucht die Pilze eher nicht, aber ich werde einen kleinen Versuch mit Pflanzen in großen Kübeln starten und sehen, ob sich die mit den Pilzen anders, besser entwickeln.Danke nochmal!
Ich säe für mein Leben gern!
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?

OmaMo » Antwort #16 am:

Es gibt immer mehr Befunde, das Pflanzen ihre Mikroben genauso brauchen wie wir Säugetiere.Ohne unsere Haut - und Mundflora und die Darmbakterien wäre wir nicht lebensfähig.Nun gibt es bei Pflanzen nicht nur die Mycorrhiza (also Pilze), sondern auch bestimmte Bakterien in und zwischen den Zellen der Pflanzen.Diese haben Enzyme, um der Pflanze lebenswichtige Nährstoffe zu erschließen, im Austausch dafür bekommen sie bestimmte Nährstoff von der Pflanze.Man hat nur lange nicht danach gesucht und es ist schwierig bis unwahrscheinlich, dass diese Mikroben im Labor gezüchtet werden können.Sie werden aber anhand ihrer Erbinformation nachgewiesen.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35581
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?

Staudo » Antwort #17 am:

Und dann gibt es noch die Hydrokultur, in der die Pflanzen ebenfalls gut wachsen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?

Natternkopf » Antwort #18 am:

Salü comora
Es gibt immer mehr Befunde, das Pflanzen ihre Mikroben genauso brauchen wie wir Säugetiere.
Na gut, dass es immer mehr Befunde gibt oder publiziert werden, heisst ja an und für sich gar nichts für das Gefundene. Sei es Pilze, Bakterien, Mikroben etc. Was sicher ist: "Die Suche" hat immer feinere und bessere Werkzeuge und Forschungsgeld zum auffinden.Ich gehe davon aus, dass dies schon ganz lange in der Natur vor sich geht.Es bedeutet ja nicht, nicht gewusst ist nicht vorhanden.Trotzdem merci für den Hinweis.Nattenkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21063
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?

zwerggarten » Antwort #19 am:

das wäre ja wohl wieder ein argument für die pfluglose bodenbearbeitung und ggf. sogar den dafür unter wirtschaftlichen aspekten nicht unwesentlichen einsatz von glyphosathaltigen herbiziden? wie reagieren eigentlich mykorrhizapilze auf glyphosat bzw. andere herbizide?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
neo

Re: Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?

neo » Antwort #20 am:

aber ich werde einen kleinen Versuch mit Pflanzen in großen Kübeln starten und sehen, ob sich die mit den Pilzen anders, besser entwickeln.
Ich habe letztes Jahr getopfte Rosen mit Mycorrhiza versorgt. Um jetzt wirklich eine Aussage machen zu können hätte ich natürlich Vergleichspflanzen, am besten dieselbe Sorte, haben müssen.Aber einfach aus der Erinnerung, die Rosen wuchsen ja vorher ohne diesen Pilz im Topf, einen riesigen Unterschied zu den Vorjahren konnte ich nicht feststellen.P.S.: Vielleicht braucht`s auch ein bisschen Zeit, bis sich der Pilz richtig etabliert hat?
klara kümmel
Beiträge: 131
Registriert: 30. Mai 2015, 18:12

Re: Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?

klara kümmel » Antwort #21 am:

Es gibt immer mehr Befunde, das Pflanzen ihre Mikroben genauso brauchen wie wir Säugetiere.Ohne unsere Haut - und Mundflora und die Darmbakterien wäre wir nicht lebensfähig.
rüschtüsch! aber auch bei den menschen bzw. bei den beziehungen der menschen zu ihrem "biom" steht die forschung noch in den kinderschuhen. aber die forschung wird mächtig angekurbelt und scheinbar könnte dies völlig neue sichtweisen eröffnen. ich habe neulich in einem vortrag gehört, dass in, auf und an dem menschen 10 mal so viele zellen / mikroben leben, wie der körper selbst hat! :o wer hat´s nachgezählt? ich glaube in ermangelung von faktenwissen ist dies ein acker für parawissenschaftliches treiben. aber tatsächlich scheint dort noch ein mikrokosmos auf uns zu warten. man hat z.b. mäuse gezüchtet, denen das sättigungsgen fehlte. die wurden unheimlich fett. dann hat hat man gesunde mäusebabys mit der darmflora dieser viecher beimpft, und auch die wurden fett :o. alles ot - aber schon interessant. will sagen, wenn wir schon bei uns selber nicht genau wissen, was da so sache ist, dann ist die dunkelzone bei den pflanzen sicher noch viel größer.k.k.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?

Gartenplaner » Antwort #22 am:

das wäre ja wohl wieder ein argument für die pfluglose bodenbearbeitung und ggf. sogar den dafür unter wirtschaftlichen aspekten nicht unwesentlichen einsatz von glyphosathaltigen herbiziden? wie reagieren eigentlich mykorrhizapilze auf glyphosat bzw. andere herbizide?
Wurde schon kurz diskutiert:
Bristlecone hat geschrieben:Wer mag, findet hier die vollständige Originalveröffentlichung:http://www.nature.com/srep/2014/140709/srep05634/full/srep05634.html
...In Figure 2 sieht man, dass es ohne Regenwürmer in 5 bis 10 cm Bodenschicht keine Unterschiede zwischen mit und ohne Herbizid gibt. Aber sonst sagt das Experiment, dass der Einfluss von Herbizid auf Mycorrhiza-Bildung sehr stark ist. Quasi halbiert er die Lebensgemeinschaft.Was bedeutet, dass die Verwendung von Roundup zu Nährstoffmangel führen kann, bei Pflanzen, die auf Symbiose mit Mycorrhiza-Pilzen angewiesen sind....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21063
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?

zwerggarten » Antwort #23 am:

ah, danke. wenn diese auslegung zutrifft, dann gibt es für pfluglose bodenbearbeitung in der landwirtschaft offenbar keine ideale methode, denn pfluglos wirtschaften ohne herbizideinsatz dürfte außerhalb von privatgärten kaum so funktionieren, dass ein zumutbarer aufwand mit dem halbwegs notwendigem ertrag zusammentrifft – und mit herbizideinsatz leidet nützliche mykorrhiza; schade.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was sind "mycorrhizal fungi" auf deutsch?

Rieke » Antwort #24 am:

Ich habe letzthin mal was über Modellversuche zur pfluglosen Bodenbearbeitung ohne Herbizide gelesen, zumindest Forschung in die Richtung gibt es. An die Details erinnere ich mich leider nicht mehr, aber das war in diesem Artikel:Carbon Sequestration Potential on Agricultural Lands: A Review of Current Science and Available Practices.
Chlorophyllsüchtig
Antworten