News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Päonien, Paeonia 2016 (Gelesen 53946 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia 2016
Vielleicht kannst Du als Besitzerin von `Illini Belle´, Dir mal eine meiner Unbekannten anschauen...? Etwas deformierte Knospen, aber offen unvergleichlich und eine der allerfrühesten Hohen.Heute bin ich kurz über den Acker gelaufen, und hab dabei gedacht, dass ich die Vielfalt des Paeonienaustriebs noch nie so richtig wahrgenommen und/oder beachtet hatte. Fast Violett erschien mir ein Mlokosewitschii-Sämling, in der Abendsonne richtiggehend leuchtend.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia 2016
Andere Unbekannte, eine Hybride, offensichtlich mit Mlokosewitschii-Blut, sieht ziemlich feist aus.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia 2016
`Starlight´, welche seitdem ich sie erstmals sah, eine der Paeonien ist, ohne die ich eigentlich nicht mehr sein möchte
wirkt dagegen momentan auf mich fast etwas gruslig-geisterhaft.

- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia 2016
Und das hier empfand ich als die pure Lebensfreude, `Crimson Globe´, mal unter P. officinalis bekommen, die Pflanze ist jetzt alt genug, dass sie das Wuchern anfängt. So sei es
!

Re: Päonien, Paeonia 2016


Re: Päonien, Paeonia 2016
da sehe ich keine Ähnlichkeit. Illini Belle ist sehr früh, das stimmt, aber satt dunkel Rot und sieht deutlich halbgefüllt aus, schalenförmige Blüte. Gerade nur dieses Bild aus dem eigenen Garten zur Hand.Vielleicht kannst Du als Besitzerin von `Illini Belle´, ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia 2016
Danke, hab ich mir fast gedacht... meine Pflanze ist normalerweise auch dunkler und ich hab sie außerdem wegen der Form ungünstig fotografiert, sie ist da wirklich sehr offen, aber es ist ziemlich wahrscheinlich trotzdem was Anderes wie das was Du hast und zeigst.Dieses Nachbestimmen von Namenlosen ist immer so mühselig, eigentlich sollte man es sein lassen. X Details die man beachten muss und am Ende hilft dann doch nur ein Vergleich von Pflanzen nebeneinander. Direkt nebeneinander gepflanzt, über Jahre gewachsen, das "Ausgangsmaterial" zuvor möglichst noch auf gleiches Niveau gebracht. Und dennoch, man probierts doch immer wieder...@Inken, wie Du siehst, direkt ins Getümmelda sehe ich keine Ähnlichkeit. Illini Belle ist sehr früh, das stimmt, aber satt dunkel Rot und sieht deutlich halbgefüllt aus, schalenförmige Blüte.Vielleicht kannst Du als Besitzerin von `Illini Belle´, ...


Re: Päonien, Paeonia 2016
... weil es so viel Freude bereitet und die Hoffnung mitschwingt. Manchmal landet man sogar einen Volltreffer?!Dieses Nachbestimmen von Namenlosen ist immer so mühselig, eigentlich sollte man es sein lassen. X Details die man beachten muss und am Ende hilft dann doch nur ein Vergleich von Pflanzen nebeneinander. Direkt nebeneinander gepflanzt, über Jahre gewachsen, das "Ausgangsmaterial" zuvor möglichst noch auf gleiches Niveau gebracht. Und dennoch, man probierts doch immer wieder...



- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Päonien, Paeonia 2016
Meine P. mlokosewitchii treibt schön aus, aber hat wohl wieder keine Blüten angesetzt. Woran kann das bloß liegen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Päonien, Paeonia 2016
Muss wohl so sein, obwohl ich der Meinung bin, im vergangenen Jahr genügend gedüngt zu haben. Dann versuche ich es mal mit einer vollen Dröhnung, nur wann?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Päonien, Paeonia 2016
Jetzt wachsen die Pflanzen. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Päonien, Paeonia 2016
Am besten jetzt einen Depotdünger , Schwerpunkt auf Posphor und Kali einarbeiten.Vor der Blüte dann nochmal mit Kaliumcarbonat (K2CO3).Nur eine Messerspitze voll .Muss wohl so sein, obwohl ich der Meinung bin, im vergangenen Jahr genügend gedüngt zu haben. Dann versuche ich es mal mit einer vollen Dröhnung, nur wann?
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Päonien, Paeonia 2016
Vielleicht doch mal durch irgendein Versehen zu tief gepflanzt?Meine P. mlokosewitchii treibt schön aus, aber hat wohl wieder keine Blüten angesetzt. Woran kann das bloß liegen?
Es wird immer wieder Frühling
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Päonien, Paeonia 2016
Das schließe ich eher aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!