News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser zurückschneiden (Gelesen 6650 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Gräser zurückschneiden
Aktuell stelle ich mir wieder die Frage, wie ich mit meinem Stipa tenuissima verfahren soll. Es ist im Ansatz noch grün, aber obenrum ziemlich braun. Es heißt ja immer wieder, dass man sich bei solchen Gräsern auf das "Auskämmen" beschränken soll. Aber wie funktioniert das praktisch? Habt Ihr dafür ein spezielles Werkzeug (meine Versuche mit dem Rasenrechen waren ziemlich erfolglos)?LGKlaus
Re: Gräser zurückschneiden
Same here :)Und was geschieht, wenn man verfährt wie mit anderen Gräsern (Rückschnitt Ende des Winters). Kein neuer Austrieb?Bisher habe ich die vertrockneten Halme immer ausgerissen (ohne Kraft anzuwenden, die ließen sich leicht entfernen).Aktuell stelle ich mir wieder die Frage, wie ich mit meinem Stipa tenuissima verfahren soll. Es ist im Ansatz noch grün, aber obenrum ziemlich braun. Es heißt ja immer wieder, dass man sich bei solchen Gräsern auf das "Auskämmen" beschränken soll. Aber wie funktioniert das praktisch? Habt Ihr dafür ein spezielles Werkzeug (meine Versuche mit dem Rasenrechen waren ziemlich erfolglos)?
Re: Gräser zurückschneiden
Ich kämme Stipa t. mit meiner Hundebürste aus. Wenn man es schneidet bleiben beim Neuaustrieb bei mir außen "Besenränder" stehen.
Re: Gräser zurückschneiden
Ich nehme eine ganz normale Harke, schön vorsichtig vom Ansatz nach oben weg. Da kommt jede Menge trockenes Zeug raus, zupfen würde ewig dauern...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Gräser zurückschneiden
In den letzten Jahren bin ich der Empfehlung gefolgt, Stipa tenuissima nur auszukämmen. Es sah nicht besonders gut aus, weil jedermenge braunes Zeug drin blieb. Und es hat ewig gedauert, bis ich mit allen Gräsern durch war. In diesem Jahr wollte ich den Blick auf die Iris reticulata freimachen, die zwischen den Stipa stehen. Ich erinnerte mich, dass ich bei Nina gesehen habe, dass sie sie rigoros zurückschneidet. So habe ich es diesmal auch gemacht: Drei bis fünf cm über dem Boden ab, ein Schnitt pro Pflanze. Es ging schnell, das Ergebnis war ansehnlich und inzwischen sind die Iris verblüht und die Gräser haben kräftigen Neutrieb.
Re: Gräser zurückschneiden
Ich denke, so werde ich es auch machen. Meine Sesleria habe ich schon vor ein paar Wochen zurückgeschnitten und sie haben seitdem auch schon wieder sehr schön ausgetrieben.LGKlaus
Re: Gräser zurückschneiden
Ist ja schon eine Weile her, dass zu diesem Thema etwas geschrieben wurde ... aber ich versuche es trotzdem mal.
Ich hatte die Stipa tenuissima bislang immer nur ausgekämmt (mit einem Hundekamm - das ging sehr gut). Zunächst nur im Frühjahr doch in den letzten zwei Jahren sogar mehrmals in den heißen Sommern. Das Kiesbeet hätte sich sonst in eine Stipa-Plantage verwandelt.
Schön aussehen tut das nicht. Die harten Stängel bleiben ja stehen.
Da die Stipa in diesem Jahr im Hochsommer ja schon auf Herbst runtergetunt hatten, sind die mitunter recht große Pflanzen jetzt schon seit Wochen hellbraun. Sie treiben zwar momentan nochmal aus, wie so vieles andere auch aber ich frage mich ob ich sie im Frühjahr vielleicht doch mal runter schneiden soll? Ich habe Angst, dass sonst der federleichte Charakter der Pflanzen verloren geht. Was meint ihr?
Ich hatte die Stipa tenuissima bislang immer nur ausgekämmt (mit einem Hundekamm - das ging sehr gut). Zunächst nur im Frühjahr doch in den letzten zwei Jahren sogar mehrmals in den heißen Sommern. Das Kiesbeet hätte sich sonst in eine Stipa-Plantage verwandelt.
Schön aussehen tut das nicht. Die harten Stängel bleiben ja stehen.
Da die Stipa in diesem Jahr im Hochsommer ja schon auf Herbst runtergetunt hatten, sind die mitunter recht große Pflanzen jetzt schon seit Wochen hellbraun. Sie treiben zwar momentan nochmal aus, wie so vieles andere auch aber ich frage mich ob ich sie im Frühjahr vielleicht doch mal runter schneiden soll? Ich habe Angst, dass sonst der federleichte Charakter der Pflanzen verloren geht. Was meint ihr?
Re: Gräser zurückschneiden
Meine Stipa barbata barbiere ich kurz vor Weihnachten mit der Motorsense. Das funktioniert. Ich würde es einfach probieren, vielleicht noch nicht bei allen Plfanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Gräser zurückschneiden
Diese Stipa t. stehen schon seit vielen Jahren im Kiesbeet und wurden nie geschnitten, nur ausgekämmt.
Jetzt im Herbst sehen sie so aus. Mir gefällt das.
Im Frühjahr werden die trockenen Halme entfernt, in dem ich einen Büschel, ziemlich weit unten, nehme, ihn mit einem leichten Ruck nach innen drücke und dann nach oben ziehe. So brechen die trockenen Halme ab und im Frühjahr sieht es wieder sehr locker aus
Jetzt im Herbst sehen sie so aus. Mir gefällt das.
Im Frühjahr werden die trockenen Halme entfernt, in dem ich einen Büschel, ziemlich weit unten, nehme, ihn mit einem leichten Ruck nach innen drücke und dann nach oben ziehe. So brechen die trockenen Halme ab und im Frühjahr sieht es wieder sehr locker aus
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari