News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten 2016 (Gelesen 90499 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
neo

Re: Gartenarbeiten im März 2016

neo » Antwort #315 am:

Kannst du (für mich) vielleicht was erklärend sagen zu diesem Haufen, Hausgeist? Ist der vor allem für die Tierwelt?(Bei mir liegt auch ein Haufen rum von div. Grabarbeiten, sieht aber lange nicht so interessant aus wie deiner.)
Henki

Re: Gartenarbeiten im März 2016

Henki » Antwort #316 am:

Das ist ein Relikt aus der Zeit, als wir hier all die Blaufichten platt gemacht haben, die mein Großvater mit 2 m Abstand zum Haus gepflanzt hatte. Es war ein riesiger Haufen aus den Ästen, alles lag zum vernünftigen Trocknen für ein Feuerchen viel zu dicht. So blieb der Haufen liegen und es kam anderes, grobes Astmaterial und Totholz dazu. Irgendwann war es für ein Abräumen dann zu spät - verschiedene Mäuse, Igel, Blindschleichen und Co wohnen darin. Wir haben ihn dann mit gerodeten Grassoden abgedeckt, das macht ihn deutlich ansehnlicher. Er ist immer noch gut bewohnt, das Astwerk verrottet langsam.Die Haselstubben wollten wir unbedingt in irgendeiner Form erhalten, weil sie voll von Hirschkäferengerlingen sind. Daher haben wir die Grasabdeckung geöffnet und sie mit in diesen Haufen gestellt. Was nochmal austreiben will, darf das auch - die Stangen werden dann halt alle zwei Jahre abgeschnitten. Ansonsten darf das alles weiter fröhlich verrotten.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartenarbeiten im März 2016

elis » Antwort #317 am:

Hallo Hausgeist !Das gefällt mir, was Du da schreibst, finde ich toll, das Du das so machst und auf die Natur schaust. :Dlg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im März 2016

Jule69 » Antwort #318 am:

Hausgeist:Wie fast immer... ;D...Daumen hoch.Mir wars heute zu kalt draußen, hab nur ein paar Hellisämlinge ausgebuddelt und direkt eingetopft...Schaun wir mal, was draus wird. Ein paar standen schon länger in einem kleinen Topf, wurden jetzt umgetopft, deshalb dieser teilweise Größenunterschied. Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
neo

Re: Gartenarbeiten im März 2016

neo » Antwort #319 am:

Irgendwann war es für ein Abräumen dann zu spät - verschiedene Mäuse, Igel, Blindschleichen und Co wohnen darin.
Aus der "Not" quasi eine Tugend gemacht. ;)(Bei mir siedeln die Blindschleichen dort (an den sonnigen Stellen), wo ich Rasenschnitt in grösseren Mengen hinschmeisse. (Den hole ich dann getrocknet für die Rosen.) Ich habe letztes Jahr nicht schlecht gestaunt, als ich beim Reingreifen auf eine ganze Blindschleichensippe gestossen bin. Das sind ja dann schöne Gartenintermezzos.Aber für`s Rasenmähen ist`s mir jetzt noch zu früh, bin noch an den Rosen dran.
Josef4

Re: Gartenarbeiten im März 2016

Josef4 » Antwort #320 am:

Heute habe ich wieder Unkraut entfernt (das mache ich schon die ganze Woche), dann drei Schalen und einen Balkonkasten mit Erde gefüllt und Samen gesät: Zinnien, Sonnenhut, Kokardenblumen, Sonnenblumen. Alles ins Haus auf die Südfensterbank getragen. Kirschlorbeer und Oleander gewässert, es sieht aber so aus, als ob fast alle Oleandersämlinge, die in der Garage überwintert haben, dies nicht überlebt haben. Dann begann ich, Gladiolenzwiebeln zu pflanzen, jeweils zwei nebeneinander mit einem Haltestab dazwischen. Bem Graben des fünften Lochs stieß der Spaten dann auf Hartes. Es stellte sich als mindestens drei Lagen ganze Backsteinziegel heraus, vielleicht ein Rest einer Mauer oder Wand. Ich brauchte über eine Stunde, um die ersten zwei Lagen rauszuholen, das waren acht Stück. Ich hoffe, daß die Gladiolen sich nicht an den restlichen Ziegeln in gut 50 cm Tiefe stören. Sch...., war das anstrengend! Und wieder mal nicht mal die Hälfte der Zwiebeln gepflanzt, weil das so zeitraubend war.
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Gartenarbeiten im März 2016

kasi † » Antwort #321 am:

Aber für`s Rasenmähen ist`s mir jetzt noch zu früh, bin noch an den Rosen dran.
Bei mir war es nicht zu früh. Nachdem ich gestern meinen Mücke-Komposter teilentleert habe (9 Schubkarren), konnte ich heute meine Rasenmäharbeiten abschließen, denn ich habe ja wieder Platz im Komposter. Wenn ich aus Berlin zurück bin werde ich vertikutieren, nachden ich schon im Winter nach und nach einen Teil des Mooses zum absterben gebracht habe. Danach versuche ich ihn zu rekultivieren.
kilofoxtrott
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Gartenarbeiten im März 2016

agarökonom » Antwort #322 am:

Gestern habe ich die Tomatenwand vorbereitet indem ich den Schafstall ausgemistet habe ;D . Zwischenzeitlich dachte ich darüber nach ob Lammfleisch aus Neuseeland nicht auch okay ist :-X . Zum Ausgleich noch Agapanthus getopft , Begonien angegossen und die nächste Runde Blumenzwiebeln versenkt ;D . Heute Besuch genossen 8)
Nutztierarche
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im März 2016

Hero49 » Antwort #323 am:

Habe heute bei meinem Sohn im neuen Garten, d. h. alter Garten beim vor kurzem gekauften Haus, die ungepflegten Sträucher geschnitten. Nach Feierabend kam er mit der Motorsäge, um die Sträucher abzusägen, die mir mit Fuchsschwanz zu mühsam waren.Ich ging mit ihm die Reihe ab und erklärte genau, welche er absägen soll.Bis ich mich umdrehte, waren alle ab.Na, ja, es ist sein Garten und den Anschiß von der GG hat er verdient.Ich kann darüber nur lachen!
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Gartenarbeiten im April 2016

Thüringer » Antwort #324 am:

Aktuell kann ich witterungsbedingt nichts zum Thema beitragen, aber ich will es zumindest für den April neu eröffnen. Ich hoffe sehr, andere Purler können sich hier deutlich mehr betätigen.P.S. Damit das nicht als Ausrede wirkt, hänge ich nachträglich noch ein Beweisbild an.
Dateianhänge
DSCI0182.JPG
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Henki

Re: Gartenarbeiten im April 2016

Henki » Antwort #325 am:

Heute habe ich jede Menge Stauden gepflanzt, geteilt, getopft, ausgegraben, umgesetzt usw.. Außerdem habe ich neun kleine Cornus, eine Birke und eine kleine Kiefer umgesetzt und noch ein wenig den Wühlmäusen nachgestellt.
erhama

Re: Gartenarbeiten im April 2016

erhama » Antwort #326 am:

Heutige Gartenarbeit: eine Kiste mit gelieferten Pflanzen ausgepackt und eine Weile in der sinkenden Sonne gesessen, ausgiebiger Gartenrundgang.
Gartenklausi

Re: Gartenarbeiten im April 2016

Gartenklausi » Antwort #327 am:

30 Grünspargelpflanzen, 75 Frigo-Erdbeeren und 100 Kartoffeln gesetzt. Außerdem noch ein bisschen Staudentetris gespielt.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im April 2016

Natternkopf » Antwort #328 am:

Heute "nur"- Gehäckselt- Phlox umgesetztZum Mittagessen nur hingesessen bei befreundeten Nachbarn.Im Forum gelesen und geschrieben. Gilt das auch als Gartenarbeit ;-)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
neo

Re: Gartenarbeiten im April 2016

neo » Antwort #329 am:

Im Forum gelesen und geschrieben. Gilt das auch als Gartenarbeit ;-)
Geht unter Vorbereitung. ;)Gestern im kleinen Garten letzte Rosen geschnitten und gedüngt, grosse Hortensie ebenso und Frühlingsputz in meiner Wucherecke. Heute will ich noch den Perückenstauch zurückschneiden, dann bin ich im kleinen Garten mit der ersten Runde durch.
Antworten