News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ameisen (Gelesen 1368 mal)
Moderator: partisanengärtner
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Ameisen
Wir haben Ameisen, große schöne Waldameisen. Im vorvorigen Jahr wohnten sie irgendwo auf der Kuppe des Berges. Voriges Jahr zog eine große Straße quer durch den oberen Garten in die Nähe eines Schuppens. In diesem Jahr haben sie den Komposthaufen und den Südhang erobert. In der Küche sind einzelne Besucher zu beobachten.Sohn meinte heute: Wir werden okkupiert.Das Treiben habe ich bisher gelassen betrachtet, nur darauf gesehen, dass ich mich so anziehe, das sie nicht ständig in den Hosen sind und zwacken.Allerdings saßen sie zu Massen in den Aprikosenblüten und haben diese ziemlich zernichtet, vermutlich ist dies der Grund, das an dem Bäumchen noch nie eine Aprikose hing.Wir haben nun heute überlegt a)warum die Ameisen nunmehr in solchen Massen im Garten auftreten (wir hätten ja alternativ auch Wald zu bieten) b) ob das den Pflanzen schadet und wenn ja welchen und c) ob andere Tiere darunter leiden. (Sohn will demnächst Bienenkörbe aufstellen).Kann man Ameisen "umleiten"? Kleine Ameisen (wir haben noch schwarze und gelbe gehabt sonst) habe ich noch gar nicht gesehen in diesem Jahr.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Ameisen
Hallo RosaRot,partisanengärtner kennt sich mit Ameisen gut aus, es gab auch schon mehrere Threads dazu, dieser ist rezent und da gibts auch viele Bestimmungsfotos und Hinweise.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Ameisen
Mit einer handvoll Lasius fuliginosus kann man sie zum Umzug bewegen.Falls das mal ein Problem sein sollte.Bei einem Freund im Garten ist so ein Waldameisenvolk mal im Garten freiwillig umgezogen. Beide Plätze hätte ich mir nicht ausgesucht. Die haben vermutlich andere Kriterien als mein beschränktes Wissen und meine rudimentäre Wahrnehmung zulassen (Ameisenebene)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Ameisen
Gestern haben wir bei einem Waldspaziergang etwas (für uns) Merkwürdiges gesehen. Waldameisen saßen inaktiv auf ihrem Bau im Freien. Eine Stunde später, es hatte inzwischen geregnet, waren sie immer noch dichtgedrängt draußen. Weiß jemand, was da los war?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Ameisen
Und noch näher betrachtet
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Ameisen
ja die wärmen sich auf, jetzt kommt auch die königin(en) rauf, später niemehr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Ameisen
Danke! Ich hätte ihnen dazu aber noch mehr Sonne gewünscht, denn es war eher Aprilwetter.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Ameisen
Gerade im Gebirge heizen die so ihr Nest auf. Fangen die spärliche Wärme um diese Zeit mit ihren dunklen Körpern auf und laufen dann ins Nest.So habe ich im Tannheimer Tal solche Ansammlungen inmitten von Schneefeldern gefunden. Die einzigen schneefreien Stellen waren die Ameisenhügel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Ameisen
Die Königin(en) sonnt sich um diese Zeit vermutlich um in Legestimmung zu kommen, nur dann und den Rest des Jahres hockt sie im Bau in der Legekammer. Nur wenn die Zweignester gegründet werden kann man man eine legende Königin außerhalb dieser Zeit draußen beobachten. Wenn ihr eine ziemlich große Ameise seht die in der Mitte nicht so schlank ist sondern eher kugelig gerundet ist das eine Königin. Dieser Buckel beherbergte die Flügelmuskulatur.Jungfräuliche Königinnen haben noch Flügel, die sieht man am häufigsten. Überleben werden allerdings nur sehr wenige.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Ameisen
Schon wieder was gelernt, Pur bildet! Danke auch dir, Axel. 

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Ameisen
Ja, danke auch von mir.Hier im Garten sind die Ameisen erwacht. Sie laufen emsig durch die Gegend. Das war noch vor einer Woche anders.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!