News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
mehr Immergrüne (Gelesen 4767 mal)
Moderator: AndreasR
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: mehr Immergrüne
Mit fast 12 Stunden Verspätung, nachdem gestern abend mein PC ausgestiegen ist >:(Hier in 6b (aber geschützte Lage) habe ich zwei Viburnum tinus. Einer steht eher halbschattig im Beet, einer sonnig im Trog. Bisher war nie etwas zurückgefroren, habe die beiden aber erst seit 2012. Die letzten Winter waren doch eher mild, und hier zum Glück ohne Kahlfröste... Das ausgepflanzte Exemplar ist kräftig und relativ schnell gewachsen und mittlerweile ca. 1m hoch und genauso breit. Der im Trog deutlich kleiner, er hat da aber auch nicht sehr viel Platz für die Wurzeln, vielleicht mag er auch nicht, von anderen Pflanzen bedrängt zu werden? Bekommen habe ich beide als ca. 60cm hohe Sträuchlein mit 1-2 Trieben. Die Blütenknospen schmücken schon seit Herbst und den ganzen Winter hindurch, machen aber auch ein eher "unruhiges" Bild. Mein erster Gedanke, als ich die Hecke gesehen habe, waren auch Eiben, pearl hat sie ja schon vorgeschlagen.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: mehr Immergrüne
Zu Ilex ist mir noch was eingefallen.Eine Sorte, die mir gut gefällt und die inzwischen auch öfter mal angeboten wird, ist Dragon Lady.In dem Link als geschnittene und deshalb dicht verzweigte Pflanze zu sehen.Wenn man sie wachsen lässt, wird sie lockerer, wächst aber immer schlank aufrecht mit durchgehendem Leittrieb. Das Laub ist klein, dunkelgrün, erinnert an den Elternteil I. pernyi. Die Sorte fruchtet gut und ist winterhart.
Re: mehr Immergrüne
danke für die vielen Tipps,ich habe jetzt Cotoneaster, Photinia, Prunus lusitanica,Viburnum tinus und Ilex dragon ladyin der engeren Auswahl.
;)auch, wenn ihr meine Hecke chaotisch findet, Säuleneibe und Bambus sind schon ausreichendvorhanden, mehr davon möchte ich nicht.Pieris japonica wäre mM noch ein Kandidat. Oder mögen die es so extrem sauer wie Rhodos?schöne Grüsseschalottean anderer Stelle wachsen Säuleneibe und Bambus
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re: mehr Immergrüne
Ich zeige hier mal ein Bild meiner freiwachsenden Lonicera nitida "Maigrün". Ich hatte mal einen ganzen Schwung davon als Buchsersatz gekauft, das aber schnell wieder aufgegeben. Jetzt wächst sie überall im Garten verteilt an schwierigen Stellen, zB unter alten Bäumen. Die Pflanzen sind noch jung und machen wirklich nicht viel her, aber sie halten echt eine Menge aus. Ich habe den Eindruck, daß sie, je länger sie stehen, lange schöne bogenförmige Triebe entwickeln. Sie können wohl so 1m hoch und breit werden und wachsen sehr schnell.Ich kann sie mir auch gut als dezente Unterpflanzung zwischen höheren Sträuchern vorstellen, wo man nicht groß den Boden verbessern und im Sommer gießen will.Ach ja, ich habe sie auch zwischen meine Cornusgruppe gepflanzt (ich hatte wirklich viele davon gekauft
). Dort bilden sie im Winter einen sehr schönen Farbkontrast zu den bunten Rinden 


Re: mehr Immergrüne
die ist wirklich noch klein, sieht aber sehr "willig" aus,und gar nicht so giftgrün wie in meiner Vorstellung.Und überhaupt, ein lecker Stückchen Garten! mit Salomonsiegel?
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: mehr Immergrüne
Und wenn die langen Triebe auf dem Boden aufliegen, bilden sie recht schnell Wurzeln...Ich habe den Eindruck, daß sie, je länger sie stehen, lange schöne bogenförmige Triebe entwickeln. Sie können wohl so 1m hoch und breit werden und wachsen sehr schnell.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: mehr Immergrüne
Ja, das ist Salomonssiegel. Und Danke für das KomplimentUnd überhaupt, ein lecker Stückchen Garten! mit Salomonsiegel?

Ja!Du hattest in dem anderen Faden die Sorte Lemon Queen erwähnt. Und dann gibt es auch noch Baggensen´s Gold ...Ich werd mich bei Gelegenheit mal danach umschauen. Geeignete Pflanzplätze gibt es hier noch ausreichend. Und alles Gelblaubige ist hier im düsteren Waldgarten sehr willkommenenaira hat geschrieben:Und wenn die langen Triebe auf dem Boden aufliegen, bilden sie recht schnell Wurzeln...

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: mehr Immergrüne
'Maigrün' für schwierige Situationen (im Hintergrund):
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: mehr Immergrüne
'Lemon Queen' - bin gespannt, wie sich die Farbe im Laufe des Sommers entwickelt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: mehr Immergrüne
tja, denn erstens kommt es anders....
auf dem Grundstück nebenan wurde nicht nur aufgeräumt,
3 Monate Wegebau betrieben,
sondern uns auch nette bunte Teile hintern Zaun gesetzt
über die Lonicera henryi hinweg fotografiert
auf dem Grundstück nebenan wurde nicht nur aufgeräumt,
3 Monate Wegebau betrieben,
sondern uns auch nette bunte Teile hintern Zaun gesetzt
über die Lonicera henryi hinweg fotografiert
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re: mehr Immergrüne
jetzt hab ich die Spiersträucher ausgebuddelt,
die werden durch Fargesien ersetzt,
dann ist es auch im Winter grün.
Und das ist nicht mehr zu sehen:
die werden durch Fargesien ersetzt,
dann ist es auch im Winter grün.
Und das ist nicht mehr zu sehen:
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
- Cryptomeria
- Beiträge: 6722
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: mehr Immergrüne
Gute Wahl!
Schneller ganzjähriger Sichtschutz.
VG Wolfgang
Schneller ganzjähriger Sichtschutz.
VG Wolfgang
Re: mehr Immergrüne
und dann hab ich noch eine Nandina domestica in Warteposition,
die sollte zwischen Flieder und Fargesia.
Hat jemand Erfahrung damit??
die sollte zwischen Flieder und Fargesia.
Hat jemand Erfahrung damit??
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang