News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Waschbären (Gelesen 123909 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Spatenpaulchen

Re: Waschbären

Spatenpaulchen » Antwort #150 am:

Kein Streit, aber Rehfelde ist doch dichter an Strausberg als an Erkner.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Waschbären

Gänselieschen » Antwort #151 am:

8)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Waschbären

Gänselieschen » Antwort #152 am:

2012 und 2013 war unser Garten auch arg waschbärgeplagt. Seitdem habe ich hier keinen mehr gesehen - keine Ahnung warum. Es hat zwar in Berlin und Umland eine Staupe-Epidemie gegeben, aber das allein kann den Bestand nicht so stark und dauerhaft gesenkt haben, zumal in den Gärten hier viele vernachlässigte und nie beerntete Obstbäume stehen, von Kompost gar nicht zu reden.
Oh doch, was meinst du, was so eine Seuche alles kann. Wir hatten so etwas mal auf Rügen in unserer Ferienhaussiedlung. Da verschwanden in einem Winter fast alle Katzen - die abenteuerlichsten Gerüchte machten die Runde. Ich hatte mich damals von Pontius bis Pilatus durchgefragt... Und viel, viel später erfuhr ich dann, dass die Katzen in dem Winter, ich glaube es war der Winter 2011/2012, die Katzenseuche/Katzenschnupfen hatten und fast alle draufgegangen sind. Das müssen ca. 50 Katzen gewesen sein, oder noch mehr.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Waschbären

Gänselieschen » Antwort #153 am:

So - eine neue Waschbärensaison hat begonnen. Vorgestern Nacht hat ein Waschbär den Vogelfutterbaum erstürmt, den dicksten toten Ast abgebrochen und das Häuschen komplett geleert. Wahrscheinlich ist es auch ein Waschbär, der seit ca. 2 Wochen an Stellen nachgräbt und die Abdeckungen wegzerrt, an denen ich Köder für Ratten ausgelegt habe. Er frisst auch die Köder, die auch für Waschbären sehr unbekömmlich sind. Das ist Mist.Heute hatte ich ein langes Telefonat mit dem Landes....amt Berlin. Ich habe keine Lust mehr, das Problem nur zu verlagern - wie Oile oben treffend geschrieben hat. Modell Staudo - also Falle stellen, Waschbär fangen und zum Jäger bringen... - ist auch verboten. Mir wurde nachdrücklich erklärt, dass das Wilderei sei und hart bestraft würde. In Berlin werden Waschbären ü b e r h a u p t n i c h t bejagt !!!! Das Landesjagdgesetz Berlin verbietet es komplett. In Brandenburg - und ich bin ja in Brandenburg - ist die Jagd auf die Weise, wie Staudo schreibt, erlaubt, mit einer Schonzeit (also doch Irm) - aber man wird niemanden finden in unserer Gegend, der dazu bereit ist, es sei denn man kennt jemanden, der jemanden kennt und der hat das entsprechende Vertrauen und und und..... Es war ein sehr gutes Gespräch, und es könnte ggf. einen Deal geben.Die frei gescharrten Futterstellen, werde ich nicht mehr befüllen. Der Mann meinte, die hätten jetzt schon Junge - das scheint mir aber zu früh. Ich hörte was von April, und es war ja lange ungemütlich....die Wurfhöhlen sollen auf alten Bäumen in 10m Höhe liegen.Unser Wald wurde arg ausgelichtet - da sind sicher auch viele Verstecke von Waschbären in alten Bäumen mit drauf gegangen.... - nicht schlecht.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Waschbären

kudzu » Antwort #154 am:

...Wahrscheinlich ist es auch ein Waschbär, der seit ca. 2 Wochen an Stellen nachgräbt und die Abdeckungen wegzerrt, an denen ich Köder für Ratten ausgelegt habe. Er frisst auch die Köder, die auch für Waschbären sehr unbekömmlich sind. Das ist Mist...
bitte nochmal langsam fuer mich zum mitdenken:Ratten sind boese und duerfen vergiftet werden,Waschbaeren sind putzig und schuetzenswert?nix fuer ungut, aber Waschbaeren sind schlimmer als Ratten,die machen mehr kaputt und fressen mehr und vermehren tun sie sich auch nicht weniger,sie verbreiten hoechstens noch ein paar mehr Krankheiten und klettern besserich persoenlich bringe i.A. weder noch um, aber ich hab auch genug Platz und meine Freunde, Habicht, Eule und Coyote, bei den Waschbaeren auch mal Chevy, kuemmern sich
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Waschbären

Walt » Antwort #155 am:

Liebe kudzu,langsam und zum mitdenken:Waschbär frist Rattenköder!Waschbär nicht tot!Rattenköder weg!Ratte auch nicht tot!Mist!Kapiert?
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Waschbären

Staudo » Antwort #156 am:

Ratten sind boese und duerfen vergiftet werden,Waschbaeren sind putzig und schuetzenswert?
Exakt so ist die Gesetzeslage in Deutschland.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Waschbären

Gänselieschen » Antwort #157 am:

Mönsch Kudzu - du stehst aber wieder auf der Leitung. Die Köder sind für Ratten - d.h. auch die Dosierung ist für Ratten und der Hersteller garantiert die Wirkung. Ratten sind Schädlinge und es ist nicht verboten, sie zu vergiften.Waschbären werden lt. Auskunft Förster leider von den Ködern auch angelockt, auch Füchse - deshalb besser in Gängen und abdecken - mein Fehlversuch. Die Waschbären werden sich mit dem Gift vermutlich quälen - und das will niemand, und verboten ist es auch. Waschbären gezielt zu vergiften dürfte auch verboten sein. Hier steht nicht die Frage zu klären, welches Tier nun "schlimmer" sei ::) ::) ::)Und dass sich Waschbären so vermehren wie Ratten dürfte nicht stimmen ::) 8), die Sterberate von jungen Waschbären ist sehr hoch - ein Wurf im Jahr mit 2-3 Jungen. Naja Staudo - nu machst du es dir aber leicht :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Waschbären

Staudo » Antwort #158 am:

Naja Staudo - nu machst du es dir aber leicht :D
Stark vereinfacht gesagt (das liegt mir), sind alle Wirbeltiere in Deutschland geschützt. Ausnahmen machen Nutztiere (wie Schweine und Hühner), jagdbares Wild außerhalb der Schonzeiten (Reh und Wildschwein) sowie anerkannte Schädlinge wie die meisten Ratten- und Mäusearten. Ich darf also meine Kaninchen schlachten und Wühlmäuse fangen. Rehe darf ich nicht schießen, weil ich keinen Jagdschein habe. Alle anderen Wirbeltiere (Maulwürfe, Nachbars Katzen, Waschbären) darf ich ebenfalls nicht töten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Waschbären

Gänselieschen » Antwort #159 am:

Und Lebendfallen darfst du auch nicht aufstellen, wenn du keinen Jagdschein hast und dazu noch die Fallenaufstellnachweisprüfung ::) ::) ::)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Waschbären

Staudo » Antwort #160 am:

Deswegen stellt man sich hier mit dem Jäger gut. Der stellt die Falle auf und kommt auf Anruf mit dem Schießgewehr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Waschbären

Gänselieschen » Antwort #161 am:

Wenn das hier so einfach wäre, wäre der Fred nicht so lang 8)
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Waschbären

kudzu » Antwort #162 am:

langsam und zum mitdenken:Waschbär frist Rattenköder!Waschbär nicht tot!Rattenköder weg!Ratte auch nicht tot!Mist!Kapiert?
OK, heisst, mistiger Waschbaer hat schon wieder oekonomischen Schaden verursacht, kommt aber mit Bauchweh davondann leg halt Rattenkoeder in Grueppchen aus, genug fuer Waschbaer, immer noch legal, weil fuer Ratten-Grossfamilie
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Waschbären

Gänselieschen » Antwort #163 am:

Verbotten - und Tierquälerei - isnich
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Waschbären

kudzu » Antwort #164 am:

verzeih, wenn ich - die potentielle Legalitaet mal beiseite -wenn ich nicht verstehe, wieso Du aktiv versuchst Ratten zu vergiftenden selben Versuch bei Waschbaeren jedoch als "Tierquälerei" bezeichnest
Antworten