News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Robuste Taglilie? (Gelesen 2337 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Robuste Taglilie?

Rieke »

Ich plane ein Beet mit blau- und gelbblühenden Pflanzen. In diesem Bereich stehen bereits eine Maigold, ein Coluteus arborescens und ein Echinops. Taglilien würden sicherlich gut passen, nur welche? Sie müssen mit Berliner Bedingungen, insbesondere der Trockenheit zurecht kommen, wobei der Boden in meinem Garten für Berliner Verhältnisse relativ lehmig ist. Ich bin auch nicht so die Stauden-Betüddlerin. Gefüllte oder gerüschte Taglilien gefallen mir nicht so und würden in meinem Obstgarten auch eher deplaziert wirken. Ein Teil des Beets ist sonnig, ein anderer im Schatten eines alten Apfelbaums.Die Informationen der einschlägigen Händler lassen mich etwas ratlos zurück. Die beschreiben bevorzugt die hübschen gerüschten Blüten und nicht die Ansprüche an den Boden ...
Chlorophyllsüchtig
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Robuste Taglilie?

Walt » Antwort #1 am:

Stella de OroSehr robust - wächst auch in schlechtem Boden - Hatte ich in Spandau im Hinterhof (4 Std. Sonne am Tag). Schönes Gelb. Kannst Du auch bei Förster-Stauden in größeren Ausmaßen bekommen.GrußWalt
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Robuste Taglilie?

Zwiebeltom » Antwort #2 am:

Taglilienexperte bin ich mit Sicherheit nicht, aber so gut wie Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus wachsen, sind sie gewiss robust. Beide blühen rüschenlos gelb und sollten leicht erhältlich sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4478
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Robuste Taglilie?

Kasbek » Antwort #3 am:

Taglilie und Schatten scheint eher suboptimal zu sein, wenngleich Hemerocallis fulva auch dort noch halbwegs zurechtkommt. Aber Du wolltest ja gelbe. Da bieten sich für die sonnige Beethälfte die gelben Wildarten H. minor und H. citrina an, die mit Sommertrockenheit auf meinem allerdings noch etwas schwereren Boden keine Probleme haben. (Edit: Zwiebeltom war schneller ;) )
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Robuste Taglilie?

Nova Liz † » Antwort #4 am:

Sehr robuste Taglilien sind vor allem ältere Sorten.Gelbe Sorten die mich seit Jahrzehnten begleiten sind:OnoTetrina's Daughter(hohe Sorte)Sunday AfternoonHyperion Elite(hohe Sorte)Easter SundayCartwheelsAtlanta BouquetChicago Sunrise(späte Sorte,eher niedrig)Außerdem sitzt du in Berlin praktisch an der Quelle für bewährte deutsche Züchtungen.Schau mal bei Tamberg.Von seinen älteren Sorten habe ich auch sehr viele im Garten und sie nehmen nichts übel.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Robuste Taglilie?

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Corky finde ich sehr hübsch. Oder Tumbelina.Größer blüht Hyperion.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Robuste Taglilie?

Nova Liz † » Antwort #6 am:

Ah ja,Corky mit ihrer rotbraunen Unterseite hat einen bezaubernden ,wildhaften Charakter und kann durchaus im Halbschatten stehen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Robuste Taglilie?

Mediterraneus » Antwort #7 am:

Die kann ich mir zu den Echinops sehr schön vorstellen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Robuste Taglilie?

Nova Liz † » Antwort #8 am:

Ja,aber auch Tetrina's Daughter,wegen der Höhe und dem sehr klaren Gelbton.Die stolze Tetrina ist sehr standfest und fällt nicht auseinander.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Robuste Taglilie?

enaira » Antwort #9 am:

Mit gelben Hems kannst du einen langen Blühzeitraum abdecken.Unter einem Apfelbaum im Schatten blühte H. middendorfii noch recht gut, früh ist auch Maikönigin.Stella d'Oro habe ich rausgeworfen und durch Happy Returns ersetzt, weil die Blüten im Laub stecken blieben.Eine sehr blühwillige große spätere gelbe ist bei mir Reverend Traub (goldgelb), steht allerdings sonnig.Halbschattig mit vielen Blüten gefällt mir Lemon Bells.Zu den vorhandenen Farben könnte auch eine ganz dunkelweinrote gut aussehen, die mögen meist auch keine Knallesonne. Z.B. Bela Lugosa
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4478
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Robuste Taglilie?

Kasbek » Antwort #10 am:

Mit gelben Hems kannst du einen langen Blühzeitraum abdecken.
In der Tat. H. minor zeigt bei mir im Normalfall noch 'ne Zweitblüte im Herbst.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Henki

Re: Robuste Taglilie?

Henki » Antwort #11 am:

Hemerocallis citrina - schönes Gelb und herrlicher Duft.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Robuste Taglilie?

Bellis65 » Antwort #12 am:

Hemerocallis 'Pizza', sehr lange Blütezeit
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Robuste Taglilie?

pearl » Antwort #13 am:

Hemerocallis minorHemerocallis lilioasphodelusHemerocallis citrinaHemerocallis altissima blühen nacheinander ab Anfang Mai bis Ende Juli und in der Blütezeit von Echinops ritro. 'Green Flutter', 'Fontana di Roma', 'Double Cutie', 'Cream Drop' sind meine liebsten angenehm hellgelb blühenden Sorten. Der Wasserbedarf bei diesen kleinblütigen Arten und Sorten im Sommer ist gering, wenn sie einmal eingewachsen sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Robuste Taglilie?

Rieke » Antwort #14 am:

Jetzt kann ich mich erst recht nicht mehr entscheiden >:( ;D, so viele schöne Taglilien :D!
Der Wasserbedarf bei diesen kleinblütigen Arten und Sorten im Sommer ist gering, wenn sie einmal eingewachsen sind.
Danke für diesen Hinweis, denn über Hemerocallis lilioasphodelus hatte ich irgendwo gelesen, daß die feuchten Boden braucht, und den kann ich nicht bieten. Etwas kleinere Taglilien am Beetrand und weiter hinten was größeres könnte gut aussehen. Corky ist definitiv in der engeren Wahl. Ein helles Gelb, das unter dem Apfelbaum leuchtet - da brauche ich was später blühendes (im Apfelbaum rankt ein rosa Rambler). Wie sonnig will Citrina stehen?Wie hoch ist bei den hohen Sorten das Laub? Das Beet ist relativ breit, mindestens 4 m und der Echinops und die Rose (Maigold)sollten nicht hinter zu hohen Stauden verschwinden.
Chlorophyllsüchtig
Antworten