News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 290736 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #1350 am:

Sondern? Oder brauchen es Deine nicht?Ich nehme es auch nur, wenn sie mir nicht so ganz gut auszusehen scheinen, was durchaus schon ab und an vorkommt. Aber vielleicht bin ich schlicht zu zach mit dem Düngen... wenn ich so lese, was Daniel draufhaut...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Daniel - reloaded » Antwort #1351 am:

Fetrilon würde ich ausschließlich gießen! EDTA als Chelator macht viel zu schnell Verbrennungen! Dann aber deutlich höher als auf dem Beutel steht wie ich oben schrieb.Ehrlich gesagt ist fast jeder Eisendünger besser als Fetrilon aber nur Fetrilon wird für Kleingärtner angeboten..... :-\Wer viele Hibisken hat kann gucken ob er ein Kilo EDDHA bekommt (Basafer, Flory/Ferty 72, Sequestrene), noch besser und billiger EDDHMA (Tenso Iron). Auch die werden gegossen mit 1g je Liter Wasser. Einmal sollte völlig reichen.Meine Empfehlungen gelten natürlich ausschließlich für die Wachstumszeit! Im Winter ist das Gift!Es scheint von Chrysal mehrere Petuniendünger zu geben. Der flüssige ist für den A***h, das Pulver hat 15:10:15 und ist somit brauchbar.Wuxal ist besser als sein Ruf aber viel tu teuer! Vorteil: er enthärtet das Wasser etwas und macht das Calcium pflanzenverfügbar.Wer kalkhaltiges Wasser hat sollte KEINESFALLS auch noch nitratbetont mit Hakaphos soft oder spezial düngen! Achtet dann darauf, dass der Dünger mehr Ammoniumstickstoff als Nitratstickstoff hat, sonst haut euch der pH-Wert ab und Eisenmangelchlorosen sind die Folge. Dann hilft auch kein Fetrilon mehr, das ist nur bis pH 6 wirksam. Da helfen dann tatsächlich nur noch EDDHA und EDDHMA, die wirken bis pH 10.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

oile » Antwort #1352 am:

Ich nehme meistens Wuxal, aber nicht sehr systematisch. Wenn ich das grad nicht habe, nehme ich Blaukorn.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Daniel - reloaded » Antwort #1353 am:

Wer genug düngt und das zur Wasserhärte passende Nährsalz nimmt braucht eigentlich kein extea Eisen. ;)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Daniel - reloaded » Antwort #1354 am:

Den Phosphatgehalt halte ich für ziemlich irrelevant sofern man nicht auf die Idee kommt ausgesprochen P-betont zu düngen. Vor Allem brauchen die Dinger Stickstoff und davon reichlich.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #1355 am:

Und davon blühen sie auch reichlich? Dumme Frage vielleicht, ich weiß, aber macht Stickstoff (also Hakaphos grün z.B.) nicht nur Masse an zu großen grünen Blättern ?Das der Phosphatwert egal ist, ist gut. Ich benutze Regenwasser, ausschließlich, deshalb hatte ich mir mal Hakaphos spezial ausgesucht und nehme jetzt, wie bereits gesagt, Blaukornlösung.
Viele Grüße von
RosaRot
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Wühlmaus » Antwort #1356 am:

Das Wuxal Super hatte ich vor einigen Jahren als Großgebinde (20Liter?) gekauft und so war es dann doch recht günstig.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Daniel - reloaded » Antwort #1357 am:

Natürlich heißt das nicht, dass man nur Tonnen von Stickstoff auf die Pflanze kippen muss und alles wird gut..... es kommt immer auf das Verhältnis der Nährstoffe zueinander an. Und da spräche eben nichts dagegen zu Wachstumsbeginn und in Phasen besonders starken Wachstums auch mal (!) einen 20:5:10 (Haksphos grün) zu verwenden oder etwas Harnstoff oder Wuxal zusätzlich übers Blatt zu geben oder, oder, oder.....Hibiskus sind Fresser und fressen dann eben auch gerne Stickstoff. Wichtig ist vor Allem, dass die Menge stimmt.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

enaira » Antwort #1358 am:

Der sieht wirklich aus, als würde er immer wieder vergessen, enaira. ;DWie groß sind seine Blüten?
So, jetzt habe ich endlich nachgemessen: 11 cm
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #1359 am:

Schau mal, Zwiebeltom: eine Blüte ist schon dran. ;)
Dateianhänge
Einzelblüte.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Zwiebeltom » Antwort #1360 am:

Holla, das ist aber ein Monster geworden! Mein Exemplar ist noch im Winterschlaf und braucht bald mal einen Rückschnitt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #1361 am:

Und .... haben Reineckes die bestellten Hibisken schon geschickt?
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

kasi † » Antwort #1362 am:

Madame geruht wieder einmal Farbe zu zeigen. Die Blütenpracht mit der ich sie vor etwa 50 Jahren erwarb war im wahrsten Sinne des Wortes einmalig. Danach nie wieder, nur ab und zu zeigt sich, dass sie es noch nicht ganz verlernt hat. Madame schaut aus dem Fenster und meint: Du könntest auch mal wieder Fenster putzen
kilofoxtrott
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #1363 am:

Kasi, warum blüht sie nicht? Ist "Crown of Bohemia" nehme ich an. Schneidest Du zu wenig? Düngst Du zu wenig? Zu dunkel?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

kasi † » Antwort #1364 am:

Keine Ahnung nicht. Vielleicht fühlt sie sich zu alt? Sie ist ja cirka 50. Den Namen kenn ich nicht. Schneiden tu ich sie jedes Jahr, sonst wär es dunkel im Zimmer. Das Fenster ist Südseite. Die Sommersonne wird nur mittags durch Bäume abgeschattet.
kilofoxtrott
Antworten