News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Robuste Taglilie? (Gelesen 2332 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Robuste Taglilie?

wildwuchs » Antwort #15 am:

Ein helles Gelb, das unter dem Apfelbaum leuchtet - da brauche ich was später blühendes (im Apfelbaum rankt ein rosa Rambler).
Da wäre Atlas vielleicht etwas?
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Robuste Taglilie?

Šumava » Antwort #16 am:

ich bin mit meiner "Buried Treasure" im Halbschatten bereits seit einigen Jahren sehr zufrieden. Ein helles, frisches Gelb...steht auch unter einem Apfelbaum...Foto vom Juli 2015...
Dateianhänge
005.JPG
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Robuste Taglilie?

Šumava » Antwort #17 am:

"Corky" wirkt ganz anders, steht allerdings vollsonnig...
Dateianhänge
034.JPG
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Robuste Taglilie?

enaira » Antwort #18 am:

Jetzt kann ich mich erst recht nicht mehr entscheiden >:( ;D, so viele schöne Taglilien :D!
Der Wasserbedarf bei diesen kleinblütigen Arten und Sorten im Sommer ist gering, wenn sie einmal eingewachsen sind.
Danke für diesen Hinweis, denn über Hemerocallis lilioasphodelus hatte ich irgendwo gelesen, daß die feuchten Boden braucht, und den kann ich nicht bieten. Etwas kleinere Taglilien am Beetrand und weiter hinten was größeres könnte gut aussehen. Corky ist definitiv in der engeren Wahl.
H. lilioaspodelus steht bei mir recht trocken (Wurzeldruck), macht ihr nichts.Sie hat einen schönen Habitus, sieht immer ordentlich aus, ganz senkrechte Blütenstiele.Ganz im Gegensatz zu Corky, die bei mir ziemlich rumlümmelt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten