News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clivien 2012-20 (Gelesen 328839 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Clivien 2012-16
Hallo Elke,ja, es ist schön, daß doch manchmal sehr alte Kliviensorten über die Kindel erhalten bleiben. Meine Große ist auch von einer Pflanze, die schon sehr alt war, ich denke sie ist mindestens 30 Jahre alt gewesen. Dann stammt sie mindestens von einer aus den 40-igern ab.Leider kann ich die Nachbarin nicht mehr fragen, da sie verstorben ist.
Grün ist die Hoffnung
Re: Clivien 2012-16
Dornröschen,leider wurde in den seltensten Fällen nachgehalten wann die Klivie zu wem gekommen ist. Hinzu kommen noch die Kriegsjahre in denen die Leute andere Probleme hatten als sich mit Klivien zu beschäftigen. Selbst habe ich auch eine Klivie die recht alt ist. Nachzuvollziehen war aber nur noch bis in die 1950-ziger da die Vorbesitzer schon lange verstorben waren. Auszugehen ist aber davon, daß es noch eine echte C.miniata ohne Einkreuzung ist. Sicher kann man sich aber nicht sein.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Re: Clivien 2012-16
Tomir,demnächst wird bei mir eine Rote blühen. Ein Vergleich ist ja ohne Farbtafeln leider nicht möglich. Die entsprechende Ral-Nr. könnte ich lt. Ral-Farbfächer nennen oder auch ein entsprechendes Foto machen. Dazu müßtest Du dann allerdings auch einen besitzen. Der Unterschied bei Deinen beiden Pflanzen ist zumindest auf dem Foto nicht erheblich.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Re: Clivien 2012-16
Danke Kossi,ja, du hast recht, so richtig gut kommt der Unterschied auf dem Foto nicht raus. Die Variegta Pflanze geht farblich noch in die Richtung warmes orange - rot, während die andere eher einen leichten blau/braun Stich im rot hat, orange kann ich an der Pflanze nicht ausmachen. Ich werde mal schauen ob mir noch ein Foto gelingt wo das durchkommt. Insgesamt scheint es sowieso etwas schwierig zu sein rote Klivien farblich richtig zu fotografieren, Fotos einer Sorte variieren auch im internet häufig so stark, das ich oft nicht weiss ob einfach eine andere Sorte fotografiert wurde.Vielleicht finde ich ja auch noch eine anständige Ral Karte die den Farbbereich der Klivien einigermassen abdeckt.
Re: Clivien 2012-16
Dornroeschen,schade, dass Du damals vergessen hast, Deine Nachbarin zu fragen, wie alt ihre Klivie ist. Aber immerhin hast Du ein sehr schönes Andenken an sie.Tomir,gerade die korrekte Wiedergabe der Farbe Rot scheint bei vielen Fotoapparaten schwierig zu sein.Viele GrüßeElke
Re: Clivien 2012-16
Jetzt blüht zum ersten Mal eine Klivie, die ich aus Samen einer Klivie von Victor Murillo gezogen habe. Es handelt sich um eine Selbstung einer Pflanze, die als „Solomone Broad Petal Yellow“ bezeichnet wurde. Diese Samen waren ein Schnäppchen, da einer nur 2,-- US-Dollar gekostet hat. Mit derselben Lieferung kamen auch noch Samen einer anderen erheblichen teureren Kreuzung. Die Pflanzen zeigen leider noch keine Blüten, obwohl sie schon alt genug sind. Und gerade auf diese Blüten warte ich besonders ungeduldig.
Re: Clivien 2012-16
Zumindest an meinem Monitor ist die Blütenfarbe sehr gut wiedergegeben. Die Pflanze stand zum Vergleich daneben.Wie gefällt Euch diese gelb blühende Klivie?Viele GrüßeElke
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Clivien 2012-16
Schaut sehr gut aus Elke. 

Re: Clivien 2012-16
Tomir,Dir gegenüber bin ich ja in einer kalten Sonnenarmen Ecke Europas. Vor Jahren habe ich eine C.miniata orange bekommen. Wenn ich sie mir mit der Farbtafel ansehe ist nichts von orange zu erkennen. Mit gutem Willen ist ein orage/rot zu sehen. Werde wenn mehrere Blüten offen sind ein Foto einstellen.Die Farbtafel ist günstig hier zu bekommen: http://www.farben-hilkert.de/Farbfaecher/Gespannt bin ich mal wie meine rote gegenüber der eigentlichen orangefarbenen aussieht. Recht hast Du mit der Annahme, daß rote Farben sehr schlecht farbecht darzustellen sind.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Re: Clivien 2012-16
Elke,es ist eine sehr hübsche Farbe. Richtig zur Geltung kommen die Blüten erst wenn die Dolde größtenteils geöffnet sind.Ich zeige noch einmal den "Goliath" mit voller Blüte. Die Pflanze geht am Montag auf eine Reise. Ich hoffe sie gutverpacken zu können.

Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Re: Clivien 2012-16
Sehr schöne Pflanze Elke! Und der Blütenstand wird im Laufe der Zeit sicher noch besser. Das was ich von Victor Murillo gesehen habe hatte eigentlich immer perfekt runde Blütenstände und saubere Farben.Jetzt blüht zum ersten Mal eine Klivie, die ich aus Samen einer Klivie von Victor Murillo gezogen habe.
Danke für den Link, die gleiche Farbtafel bekomme ich auch hier in Spanien, wenn sie taugt wird sie noch heute bestellt. :)Hier noch mal ein Bild der roten, den Farbunterschied erkennt man denke ich. Ob die Farbe stimmt wird (zumidest jetzt noch) wohl der jeweilige Monitor des Betrachters entscheiden.kossi hat geschrieben:Tomir,Dir gegenüber bin ich ja in einer kalten Sonnenarmen Ecke Europas. Vor Jahren habe ich eine C.miniata orange bekommen. Wenn ich sie mir mit der Farbtafel ansehe ist nichts von orange zu erkennen. Mit gutem Willen ist ein orage/rot zu sehen. Werde wenn mehrere Blüten offen sind ein Foto einstellen.Die Farbtafel ist günstig hier zu bekommen: http://www.farben-hilkert.de/Farbfaecher/Gespannt bin ich mal wie meine rote gegenüber der eigentlichen orangefarbenen aussieht. Recht hast Du mit der Annahme, daß rote Farben sehr schlecht farbecht darzustellen sind.
Re: Clivien 2012-16
Tomir,jetzt ist eindeutig der Farbunterschied zu erkennen. Es liegt ganz einfach an dem Lichteinfall. So können zwei gleiche Fotos unterschiedliche Aussagen haben. Auch die Gelbe ist etwas zu dunkel dargestellt. Da passte das Licht auch nicht richtig.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Re: Clivien 2012-16
Elke,deine gelbe Murillo-Klivie hat einen schönen Blütenball, ganz anders wie die europäischen Sorten.Die Klivie meiner Nachbarin, deren Kindel ich heute pflege, hatte ich gesehen und deshalb auf ca 30 Jahre geschätzt.Ich führe ein Pflanzenbuch mit Infos zu meinen Pflanzen, schon mehrere Jahre, machst du das auch?
Grün ist die Hoffnung
Re: Clivien 2012-16
Letztendlich habe ich mir dann doch die "Clivia Colour Chart II" bestellt. Die ist zwar gut doppelt so teuer, aber da sie wohl in Hinblick auf Clivia internationaler Standard ist und hier noch so einige Sämlinge herum stehen scheint mir das das praktischere Instrument zur Farbbestimmung. Für diese Saison wird sie wahrscheinlich etwas spät ankommen.Danke für den Link, die gleiche Farbtafel bekomme ich auch hier in Spanien, wenn sie taugt wird sie noch heute bestellt.
Re: Clivien 2012-16
Tomir,für 25 € hätte ich mir auch den chart bestellt. Dafür habe ich ihn aber nicht gefunden. Da hab ich dann halt für 12 € die Farbtafel genommen.Meine Daruma hat es doch nicht geschaft die Blüte hochzuschieben. Die 3 Kleinen stehen jetz nebeneinander.

Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !