Ja, es sind natürlich japanische, auf Staudenpfingstrosen gepfropfte. Man könnte sie jetzt noch gut pflanzen, wenn die Kunden wüssten, wie tief und in welchen Boden - von den Verkäufern kann ihnen das niemand sagen. Aber gefüllte Strauchpäonien möchte ich nicht - da muss man sich immer auf den Boden legen.Echt! Jetzt schon? (Chinesische sind oft nicht veredelt, die Rüben sind in der Regel japanische)Ich war am WE bei zwei verschiedenen Obi´s, weil ich einen Gutschein loswerden wollte. Ich hoffte auf Helleboren, aber nichtmal das. Geschweigedenn Strauchpfingstrosen. Wobei man sie jetzt gut pflanzen könnte bei der Witterung, sie haben noch nicht ausgetrieben, so dass man die Veredelungen schön tief verbuddeln kann.Jedes Jahr das Gleiche: in den Gartencentern und Baumärkten massig frisch in Torfsubstrat getopfte "chinesische" (gefüllte) Strauchpäonien, die als "wurzelecht" angeboten werden - die Veredlungsstelle mit dem Rübenende der Staudenamme 5 - 10 cm aus dem Boden ragend - schon jetzt reif für den Kompost...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 684886 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7349
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrosen
- Mediterraneus
- Beiträge: 28369
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Naja, es muss ja nicht das drinnen sein, was das Etikett verspricht. Japanische Strauchpaeonien sind ja in der Regel so gezüchtet, dass die Blüten aufrecht stehen. Diese sind dann allenfalls halbgefüllt oder sie wirken durch verdrehte Blütenblätter dichter als sie eigentlich sind. Leider duften viele davon nicht oder sie stinken komisch (das tun aber auch einige Rockiis)Ich persönlich mag eigentlich die chinesischen lieber, die Blüten sind mitunter schwer und bombig. Manche aber auch einfach, so generell kann man das nicht sagen. Die Chinesen hatten halt andere Schönheitsideale wie die Japaner. Offensichtlich gehörte Duft dazu, denn viele alte chinesische Sorten duften auch intensiv. Und sie sind wesentlich unkomplizierter in Pflanzung und Anwachsphase.Leider gibt's hier noch keine zum kaufen und begucken.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Strauchpfingstrosen
Hach, ich bin immer hin und weg, wenn ein Neuling aus dem Boden "schlüpft". Das hier soll "Kao" werden. 

-
- Beiträge: 7349
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Jedes Jahr bei mir die erste (und die kräftigste): P. rockii ssp. linyanshanii - sie wird bald aufgehen:
Re: Strauchpfingstrosen
enorm früh!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7349
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Ja, so früh war sie noch nie dran, und das in Zone 6b - aber unser Wetter bzw. Klima ist ja (leider?) nicht mehr nach Vorschrift...
Re: Strauchpfingstrosen
hier entwickeln sich die Baumpäonien auch sprunghaft, es ist erstaunlich was sich in einem Tag entwickelt und das Tag für Tag. 

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7349
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Fast gleichgroße Knospen hat nur die weiße Ur-Rockii, aber wir haben doch erst Anfang April!
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 3. Feb 2016, 13:09
- Region: Unterfranken
- Höhe über NHN: 117 m ü. NN
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 3. Feb 2016, 13:09
- Region: Unterfranken
- Höhe über NHN: 117 m ü. NN
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 3. Feb 2016, 13:09
- Region: Unterfranken
- Höhe über NHN: 117 m ü. NN
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Und hier noch eine weiße 4- jährige, die bisher nur eine Kümmerblüte hatte, im zweiten Standjahr. Hoffentlich gehen die Knospen dieses Jahr auf.
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 3. Feb 2016, 13:09
- Region: Unterfranken
- Höhe über NHN: 117 m ü. NN
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Warum steht auf meinem Post Link entfernt?Hab doch gar keinen Link gemacht????
-
- Beiträge: 7349
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Deine Päonien sehen super aus - es wird wohl 2016 ein tolles Jahr.
Re: Strauchpfingstrosen
Vermutlich fehlt ein Leerzeichen. Wenn zwischen zwei Buchstaben ein Punkt ist, denkt die Software, das sei ein Link.Warum steht auf meinem Post Link entfernt?Hab doch gar keinen Link gemacht????
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Fressen bei euch auch Schnecken junge Triebe ab? Hab ich dieses Jahr bei der Rockii und bei der Ostii.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm