News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Veredelte Steine 2015/2016 (Gelesen 90268 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Guda, bei mir stehen Callianthemum farreri auf Kalk-, Lehmboden, den ich mit etwas Torf/Humus und Gesteinssplitt aufbereitet habe. Dass die Pflanzen bei mir früher nur wenig blühten, führe ich auf ihren schattigen Standort zurück. Seit ich sie nach gut sonnig versetzt habe, blühen sie reich. Das gilt übrigens auch für Callianthemum anemonoides. Die im Schatten stehenden Pflanzen blühen bei weitem nicht so schön, wie die sonniger stehenden.Leucogenes, gratuliere. Ich habe gerade meine beiden Clematis marmoraria genau betrachtet. Ich glaube, die haben weder in der Größe zugelegt, noch kann ich irgend einen Blütenansatz erkennen. Scheint mir ein hoffnungsloser Fall zu sein.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Ebbie, ich denke zumindest das die zwei Gebilde in der Mitte wie Knospen aussehen. Ich habe ja auch noch nie eine live blühen gesehen.Der Zuwachs ist auch bei meinen gleich null.
keep on rockin in the free world
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Bin zwar nicht Ebbie
;)Ja, das sind Blütenknospen. Nach meinem Empfinden ist C.m. recht reich blühend. Der Zuwachs ist sehr verhalten. Allerdings habe ich bisher nur Topfkultur versucht, meine Information lautete: nichtmal in 8 hart. Was hast Du denn im Winter unternommen?

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015/2016
...habe sie seit 08/14 im Bestand. Stehen bei mir in der Neuseeland -Ecke das ganze Jahr über draußen. Im Winter decke ich alles mit einem Thermo-Vlies ab. Und im Frühjahr bekommen sie eine kleine Portionen ungewaschenen Kalk-Splitt als Düngung.
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Dieses Jahr fällt bei mir Synthyris platycarpa irgendwie klein aus...
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015/2016
...dafür gibt Synthyris missurica ihr bestes.
keep on rockin in the free world
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Bei mir haben diese Zicken seit ca. 3 Monaten Knospen, die sich immer noch zieren



Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Veredelte Steine 2015/2016
toll
ich hatte mit den Synthyris kein händchen. wollen die einen fetteren boden mit lehm?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015/2016
@Knorbs ,bei mir stehen die in meinem sauren "Standard -Substrat " im Halbschatten mit etwas weniger Drainage.Gespannt bin ich aber besonders auf S. pinnatifida var. lanuginosa. Keine Ahnung ob die dieses Jahr noch blüht. Vielleicht kommt die ja später...Sollte die jemand schon länger im Bestand haben, bitte berichten.
keep on rockin in the free world
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Über bestimmt fünf Jahre habe ich Clematis marmoria zum Überleben gezwungen, geblüht hat sie leider nie. Und nun ist sie auch zu meinem Bedauern verschieden.......Welch Glück, Knospen zu entdecken, ebbie! Bitte zeig Bilder, hast Du sie unter Dach überwintert?Vielen Dank für Deinen Callianthemum- Bericht. Er entspricht in Etwa meinen Erfahrungen und ich bin froh, dass ich dann so weiter verfahren kann wie bisher, vielleicht zusätzlich etwas mehr Humus.Danke!
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Nö, das war nicht ich, sondern Leucogenes. Auch bei Junka haben sie schon geblüht. Meine stehen im Alpinenhaus, aber auch dort denken sie gar nicht ans Wachsen, geschweige denn ans Blühen.Über bestimmt fünf Jahre habe ich Clematis marmoria zum Überleben gezwungen, geblüht hat sie leider nie. Und nun ist sie auch zu meinem Bedauern verschieden.......Welch Glück, Knospen zu entdecken, ebbie! Bitte zeig Bilder, hast Du sie unter Dach überwintert?
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Ich habe meine Synthyris missurica in einem Gemisch von Torf/Humus, Urgesteinssplitt und meinem kalk- und lehmhaltigen Mutterboden. Dort blühen sie schon seit Wochen gut. Allerdings sind sie bei weitem nicht so kompakt wie die von Leuco gezeigten. Ich denke, dass das an meinem vollschattigen Standort liegt.tollich hatte mit den Synthyris kein händchen. wollen die einen fetteren boden mit lehm?
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Meine habe ich auch mehr als Schattenpflanzen eingeordnet, deshalb sind sie auch etwas großformatiger. Langsam erscheint auch etwas blaue Farbe, wahrscheinlich weil es etwas wärmer geworden ist. O.T. Viele Jahre lang kamen meine Frühlingsblüher früher als die im Süden und im Osten, was man durch das Forum gut vergleichen kann. In den letzten Jahren hinken wir eher hinterher. Zwar sind die Winter hier immer noch mild, das Frühjahr ist aber sehr kühl und sonnenscheinarm gewesen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Veredelte Steine 2015/2016
@ Leuco S. pinnatifida var. lanuginosa ist bei mir mehr tot als lebendig.
Dann habe ich seit längerem eine S. stellata, lebt aber hat noch nie geblüht. 


Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015/2016
...hier mal ein Neuzugang meiner,noch im Aufbau befindlichen, Südamerika-Sammlung.Nassauvia gaudichaudii, ein mattenbildender Endemit von den Falkland-Inseln. Jetzt sind es schon 7 verschiedene N.-Arten...leider nur jeweils 1 Exemplar.
keep on rockin in the free world