News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1159512 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
'Leonard Messel' hat den Höhepunkt der Blüte bereits überschritten. Die Blüten bzw. bereits leicht geöffneten Knospen dieser Sorte haben, wie erwartet und nicht zum ersten Mal, auch die leichten Nachtfröste - bis knapp - 3 °C - in der zweiten Märzhälfte praktisch schadlos weggesteckt.'Star Wars' sieht da z.T. etwas gefleddert aus, und bei 'Tina Durio' sieht man, vor allem aus der Nähe, dass die Blüten z.T. ganz leicht bräunliche Flecken aufweisen.Die Blüten von 'Genie' sind dieses Jahr zahlreich, aber recht klein. Schön ist 'Cleopatra', hat aber nur eine Blüte. Die gängigen M. x soulangiana stehen hier derzeit in Vollblüte.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Hier blüht noch gar nichts, weder 'Leonard Messel', geschweige denn gewöhnliche M. stellata. Die Magnolien sind hier allgemein spät dran dieses Jahr. Auch im klimatisch begünstigten Dahlem öffnen die frühesten Arten mehrheitlich gerade erst die allerersten Knospen.
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Das ist auch meine Beobachtung - die Magnolien sind im Gegensatz zu den meisten anderen Pflanzen heuer später dran - warum auch immer.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Hier brechen die meisten Knospen gerade auf und zeigen Farbe. Die erste, die eine Blüte geöffnet hat, ist 'Westonbirt'. 2012 gepflanzt blüht sie dieses Jahr zum ersten Mal. Und irgendwie beschleichen mich prompt leise Zweifel, dass sie es tatsächlich ist. Das Bild bei Lunaplant sieht irgendwie anders aus...
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Oha, die sieht wirklich nicht so aus wie bei Lunplant die 'Westonbirt'.Eher was in Richtung 'Spectrum'?
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Das käme eher hin. Die Innenseiten der Petalen ist nahezu weiß. Ich warte mal ab, bis sie ganz offen ist und dann werde ich mal Fotos rüberschicken.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Dass die Innenseite der Blütenblätter so hell ist, scheint nicht unbedingt was zu bedeuten.Schau mal hier bei Magnoliastore nach 'Westonbirt'.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Bei mir im Garten ist wie immer Magnolia sprengeri 'Diva' die erste, sie hat sich gut entwickelt und sieht toll aus!
...unten dauert es noch etwas, da nur die Spitze des Baums um diese Zeit länger Sonne bekommt.





Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Das überzeugt mich im Moment noch nicht wirklich. Schon die Knospen sind recht hell.Schau mal hier bei Magnoliastore nach 'Westonbirt'.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Und heute sieht die geöffnete Blüte so aus. Wenn es tatsächlich die 'Westonbirt' sein sollte, dann ist das Foto beim Händler - ähhm - nennen wir es mal freundlich irreführend. 

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Aber nach 'Spectrum' sieht das auch nicht mehr aus.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Eine Magnolia sprengeri scheint es zu sein... vielleicht sind die bei uns im Norden einfach blasser, bei meiner 'Diva' ist das auch so, im Tessin ist der Kontrast zwischen innen und außen größer und die Farben sind satter und es handelt sich eindeutig um die gleiche Sorte. 



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Magnolia sprengeri Claret Cup



falls die Bilder wieder mysteriöserweise verschwinden noch die Links:https://goo.gl/photos/nxt4RAvhR9Ud7wqR8 ... epzWF6Mein Aprilalbum Link: https://goo.gl/photos/Yisqse35Xi7XZtPU8
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- florian 6b MN
- Beiträge: 195
- Registriert: 9. Jun 2015, 12:49
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ein kleiner Zwischenbericht zu meinem Vögel-Pickproblem: Am meisten betroffen war ja genau meine Lieblings-Magnolie mit den extrem großen, pelzigen Knospen: 'Serene'. Ich habe mir dann von Beyer Garden noch ein Einsprüh-Mittel besorgt, dass angeblich Katzen, Hunde und Vögel von Pflanzen abhalten soll.Es war jetzt auch einige Tage nix mehr und ich dachte, die Sache hat sich erledigt. Und gestern gegen Abend wieder die bisher unversehrten Knospen zerpickt >:(Jetzt sind von 15 tollen großen Knospen an dem kleinen Baum noch 3 unversehrte übrig - toll !!! Ich werde jetzt ein Netz drüber, damit ich wenigstens noch einige Blüten dieses Jahr bekomme. Auch Tina Durio ist zerpickt (obwohl sie ganz woanders steht). Ich hoffe, die Vögel merken sich das nicht für nächstes Jahr - außer ich werfe vorsorglich schon ein Netz drüber ? Ich kann mir allerdings was schöneres im Garten vorstellen als ein halbes Jahr die "Netz-Magnolie" anzuschauen für 1 Woche Blüte ... Falls jemand hier noch ein anderes wirksames Mittel wirklich erprobt hat gegen Vögel: BITTE MELDENDanke FlorianZum Thema: Vögel picken die Magnolienknospen kaputt: ...... Dann schau mer mal.... Ich berichte weiterFlorian
- Cryptomeria
- Beiträge: 6699
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Florian, ich würde erstmal schauen, welche Vögel es sind. Das muss doch zu beobachten sein. Dann könnte man weiter überlegen.Bei mir haben vor Jahren jeden Spätwinter einige Gimpel immer alle Blütenknospen einer doch schon mehrere Meter hohen Kanzan-Blütenkirsche restlos aufgefressen, so dass sie nie blühte und ich sie, da sie eh zu dicht stand, dann irgendwann weggenommen habe.VG Wolfgang