News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 459611 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

kpc » Antwort #1845 am:

Hier entrollen sich schon etliche, ich musste ziemlich aufpassen gestern, als ich endlich die alten Wedel runterschnitt.
Du schon wieder ! ;)Ich bin in 7B auf etwa derselben Höhe und wundere mich jedes Jahr über deine Austriebsmeldungen.Wie machst du das ? Stehst du abends im Garten, singst denen was vor und drohst mit Weitersingen falls sie nicht endlich kommen ? ;DZiemlich neidisch, Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Weidenkatz » Antwort #1846 am:

Ähm, ja, cornishsnow, den meine ich ;D, aber der ist - wie geschrieben - gerade erst erworben und gepflanzt - der große mit den Riesenwedeln ist wilder Gartenureinwohner und letztes Jahr umgepflanzt wurden...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Ulrich » Antwort #1847 am:

Weidenkatz, das Problem habe ich auch bei wintergrünen Farnen. Die leiden bei mir auch, da ich nur Laubbäume als Schattenspender habe. Die Wintersonne ist nicht zu Verachten.
If you want to keep a plant, give it away
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #1848 am:

Stehst du abends im Garten, singst denen was vor und drohst mit Weitersingen falls sie nicht endlich kommen ? ;D
Woher weißt du...?! :o ;D Nein, ich gucke sie nur aus der Erde. ;) Hier macht es wahrscheinlich wieder die Masse. Es treiben ja längst noch nicht alle. ;)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Weidenkatz » Antwort #1849 am:

Ah, Ulrich, danke fuer Deine Erfahrung! Das vermute ich eben auch :-\ ...Aber Sonnenschirmchen im Beet sehen vielleicht doof aus, glaube ich ::) ;) .Ich gucke mal, wie es weiter geht, habe ja noch keinen ganzen Jahreszyklus bei den Farnen beobachtet...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

pearl » Antwort #1850 am:

die proliferations von Polystichum x dycei machen sich gut. Bisher im Wintergarten und im Sommer draußen.BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

pearl » Antwort #1851 am:

mein Exemplar von Athyrium filix femina 'Dre's Dagger' Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1852 am:

hübsch! ganz anders als mein ruppiges teil von kirschenlohr im letzten jahr – hoffentlich treibt der dann jetzt auch so regelmäßig aus.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

pearl » Antwort #1853 am:

ruppig sehen die zu Anfang immer aus. Diesen habe ich mir bei Eidmann aus einer Menge anderer ruppiger rausgefischt. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1854 am:

hmm... ich sollte wohl mal einen kurztrip planen. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

pearl » Antwort #1855 am:

das war im August. Im März hatte Eidmann keine Farne dabei. Wäre auch blöd, dieser hat erst vor ein paar Tagen ausgetrieben und war letzte Woche bei der Kälte noch ganz in sich versunken. ;) Du musst also mindestens 2 Reisen planen. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

moreno » Antwort #1856 am:

Bild :)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1857 am:

:o das ist so perfekt, das kann nicht echt sein! :o :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1858 am:

kann das polystichum setiferum 'herrenhausen' sein?ob ein galeriebild schärfer ist? :-\
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

KerstinF » Antwort #1859 am:

Den habe ich gestern im Bot. Garten in Bielefeld fotografiert.Vielleicht hilft es dir ja.
Dateianhänge
PolySetiHerrenhausen2.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Antworten