News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Im Frühling bei Trockenheit gießen oder abwarten (Gelesen 1112 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Im Frühling bei Trockenheit gießen oder abwarten
Weil es ziemlich trocken ist, ich aber nicht dauernd im Info-Zentrum lesen will "Trockenheit macht alles kaputt", frag ich mal hier. Wir haben ziemlich lehmigen Boden, d.h. wenn man gräbt ist der Boden durchaus noch feucht. Aber die Gemüsebeete zB. sind strohtrocken und die Stauden kommen nicht recht in die Gänge, weil ihnen der Regen fehlt. Wie haltet ihr das? Gemüse einsäen und darauf warten, dass es regnet - oder jetzt schon alle zwei Tage gießen?Bei den Staudenbeeten tendiere ich zum Zuwarten, eigenlich mag ich eher trockene Frühlinge. Ich hab dann das Gefühl, dass das Laub der Stauden so wächst, dass es ein bisschen besser mit dem Wasser haushalten kann. Wenn es im Frühling (April, Mai) viel regnet, hab ich oft Stauden, die dann bei jeder kleinen Trockenheit rumschlappen, weil sie es "nicht gelernt haben".
- Rosenfee
- Beiträge: 2964
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Im Frühling bei Trockenheit gießen oder abwarten
Ich zögere das Gießen immer soweit wie möglich raus, weil ich denke, dass die Pflanzen sich auch ein bisschen selber helfen müssen...Aber ich habe Sandboden. Deswegen prüfe ich nach einer Phase mit wenig Regen jeden Tag die Bodenfeuchtigkeit und entscheide dann, ob es noch geht oder halt gegossen werden muss.
LG Rosenfee
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Im Frühling bei Trockenheit gießen oder abwarten
Ich bin auch dafür, Saatgut trocken liegen zu lassen, bis es regnet. Aber wenn es erst mal anfängt zu sprießen, sollte man schon bei längeren Trockenperioden nachhelfen. Setzlinge brauchen auch gleich Wasser, sie verdunsten ja auch. Stauden, die schon länger stehen, haben eigentlich genug verzweigtes Wurzelwerk. Da würde ich auch erst gießen, wenn ich merke, dass es knapp wird.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!