News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 272264 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
'Avon' blüht hier auch gerade. Anemone x lipsiensis treibt gerade erst aus.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Anemone nemorosa 'Royal Blue' steht in den Startlöchern. Sie soll sich angeblich nur sehr langsam etablieren, aber ich bin schon sehr zufrieden, dass sie im ersten Standjahr bereits blühen wird...
-
- Beiträge: 8576
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Ich dachte erst dass der Meconopsis die Anemone blanda verdrängt. Das ist der einzige Platz an dem die sich bei uns seit längerem hält. Aber sie vermehrt sich eher sogar. [IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02511_zps3xgevjmc.jpg[/img]
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Heute habe ich eine Anemone nemorosa 'Virescens' erworben. Zieht die eigentlich genauso ein wie andere Buschwindröschen auch?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Ja, die macht da keinen Unterschied. 

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
ja, nur kleiner unterschied dass meine heuer ohne blüten gekommen sind
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Heute beim wandern gefunden. Gelbe Windröschen (Anemone ranunculoides)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- oile
- Beiträge: 32236
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Die überrollen bei mir die weißen
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Interessant, meine, sonst ein Blütenmeer, auch. Kann es sein, daß alte Pflanzen absterben und neue kommen, die erst im Folgejahr blühen? Inzwischen sind auch welche auf der anderen Seite des Baumes aufgetaucht, die ebenfalls nicht blühen. Oder macht ihnen der Efeu zu schaffen?ja, nur kleiner unterschied dass meine heuer ohne blüten gekommen sind
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Bei mir zieren sie sich sehrDie überrollen bei mir die weißen

Schöne Grüße aus Wien!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Hier sind die Gelben Windröschen im Schattenbeet auch ein Wurzelunkraut. Im Steingarten erst recht.Wunderschön, aber nach ein paar Jahren kaum beherrschbar.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Welche Bodenverhältnisse sollten Anemone nemerosa haben?Die alten im Rhodobeet wollten nicht so recht.Jetzt habe ich zwei schöne Sorten bei Herrenkamper Gärten bestellt und frage mich, wo ich sie hinpflanze...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Hier legen sie jetzt ganz gut los. 'Virescens' auch mit Blüten.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Wenn sie mal einfacher zu knipsen wären...'Deisterglut'
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Anemone x lipsiensis 'Schwefelfeuer'