Schön, dass mein Muschelblümchen ganz offensichtlich zur ausläuferbildenden Form gehört. Aus einer 9er-Pott-Einzelpflanze ist ein Bestand mit Maximaldurchmesser von 65 cm geworden. Wie 's mit der Blühwilligkeit ist, bleibt abzuwarten.Katrin, wie meintest du das damals eigentlich? Blüht die ausläufertreibende Form insgesamt eher schwach oder sind einfach nur pro Stängel wenige Blüten vorhanden?Weiß jemand, ob es davon zwei Auslesen/Varietäten gibt? Ich habe mal eins bei Sarastro gekauft, ist schon lange her, das bildet keine Ausläufer, wächst absolut horstig und bildet dicke, kräftige Triebe bei denen jeder blüht. Von einer Freundin habe ich eine Wildaufsammlung erhalten. Diese bildet dichte Teppiche mit viel Laub und nur wenigen Blüten an dünnen Stängeln. Hat jemand eine Idee?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Isopyrum thalictroides (Gelesen 2906 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Isopyrum thalictroides
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Isopyrum thalictroides
Bei der habe ich ganze Teppiche mit 40cm Durchmesser mit Laub und nur drei Laubstängel. Die zweite Variante hat auf jedem erscheinendem Pflanzenteil Blüten, da gibts keinen Teil mit nur Laub (wie das etwa bei Anemone nemorosa ist, es gibt immer Teile nur mit Laub).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Isopyrum thalictroides
Dann werde ich wohl dieses Jahr ganz ohne Blüte bleiben. Bislang kann ich unter den Trieben keine blütentragenden finden 

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Isopyrum thalictroides
bei mir war alles weiß mit blüten, erst jetzt kommt das laubvlt hast du zu guten boden ,bei mir wachsen sie in der wiese,unter bäumen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Isopyrum thalictroides
Das hieße dann wohl wirklich das für dieses Jahr keine Blüte angesagt ist. Und tatsächlich konnte ich heute auch nichts dergleichen entdecken
Der Boden ist eigentlich nicht allzu feist, wenngleich es sich schon um ein recht frisch angelegtes Beet handelt ...

Re: Isopyrumthalictroides
Diese Woche bin ich über dieses Muschelblümchen gestolpern und es wird wohl ein Willhaben. Hat jemand schon mal den Samen bei Jelitto bestellt und daraus Pflänzchen gezogen?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Isopyrumthalictroides
liebe eva die kannst auch von mir haben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter