News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Subbotnik bei Spatenpaulchen (Gelesen 9624 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen

Quendula » Antwort #75 am:

Bin wieder heil zu Hause angekommen. War spannend bei Dir - wirst die nächsten Jahre noch viele Projekte planen und umsetzen können :D. Nimm Dir Zeit dafür, Paulchen, und überstürze nichts. Dann guckst Du halt erstmal nur die Ecken an, mit denen Du bereits zufrieden bist ;). Danke für den kurzweiligen Sonn(en)tag :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
erhama

Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen

erhama » Antwort #76 am:

Wir sind auch wieder gut gelandet. Danke, für den schönen Nachmittag!
erhama

Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen

erhama » Antwort #77 am:

Ist mir übrigens noch eingefallen: Wenn der Gemüsegarten wirklich an der Seite zu Straße hin soll, wird es wohl nur mit Hochbeeten gehen.
Sternrenette

Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen

Sternrenette » Antwort #78 am:

Wo sind die Vorher-Nachher-Bilder?Nein, nicht die vom Kuchenbuffet, das kann ich mir vorstellen ;D
erhama

Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen

erhama » Antwort #79 am:

Sandbiene hat Bilder gemacht, wir müssen warten bis sie zu Hause ist.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen

Sandkeks » Antwort #80 am:

Bin auch wieder gut angekommen. Zum Glück war noch etwas Restlicht, um sämtliche Schleichwege zu finden. Um das Licht noch gut zu nutzen, bin ich in die schmalen Asphaltstraßen entlanggebraust. Man wurde bei den holprigen Straßen ordentlich durchgeschüttelt (nach Prötzel), aber das Auto hat noch nicht abgehoben. ;)Ich habe leider auch zu wenig fotografiert. :-\ Es gibt ein Bild nachdem bereits unsere Hauptarbeitsfläche halb beräumt war:
Dateianhänge
IMG_7251_bei_Spatenpaulchen_3April2016_.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen

Sandkeks » Antwort #81 am:

... und noch ein Bild bevor ::) auf der gleichen Fläche der Birnbaum gepflanzt wurde.
Dateianhänge
IMG_7256_bei_Spatenpaulchen_3April2016_.jpg
Sternrenette

Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen

Sternrenette » Antwort #82 am:

Das Beet wird schön :D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen

Sandkeks » Antwort #83 am:

Der Vorgänger von Spatenpaulchen hat auf dem Grundstück seine Bauwut so richtig ausgetobt. :-\
Sternrenette

Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen

Sternrenette » Antwort #84 am:

Bagger, Bauschuttcontainer, Radlader, Preßlufthammer - alles prima Sachen 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen

oile » Antwort #85 am:

Gut, dass das gesagt wurde. 8)Ich bin auch gut nach Hause gekommen. Danke für Eure Gastfreundschaft. @Quendula, nach einigem Hin und Her kamen wir später am Nachmittag zu der Überzeugung, dass der alte Platz für die Gemüsebeete wohl der beste im Garten ist. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen

Sandkeks » Antwort #86 am:

Ich bin noch so herrlich satt. Danke Spatenpaulchen und GG für die köstliche Bewirtung. :-* :D
Spatenpaulchen

Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen

Spatenpaulchen » Antwort #87 am:

So, jetzt aber: Vielen Dank für Euren Einsatz. Ihr wart unbeschreiblich! Und das Beste daran ist, dass jetzt ein konstruktiver Anfang gemacht wurde. Bisher war alles, was wir angefangen haben, Stückwerk. Darum haben wir heute gleich weitergemacht, die Bäume und Sträucher zum grössten Teil eingepflanzt, die Erdbeeren auf dem von Euch beackerten Stück in die Erde gebracht( nochmal vielen Dank Sandbiene), übrigens sortenrein, den großen Wacholderstubben ausgegraben und dafür die Birne hin gesetzt. So, und jetzt sind wir knülle, aber zufrieden.P.S. Vorherbilder muss ich suchen.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen

Sandkeks » Antwort #88 am:

:oDa habt Ihr heute aber viel geschafft, alle Achtung. :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen

Gänselieschen » Antwort #89 am:

So - nun noch mein Senf dazu.Es hat viel Spaß gemacht - und es ist schön was zu sehen. Der Garten hat es in sich ;D - vielleicht solltet ihr auch die meisten Pflästerchen und Kantensteine gnadenlos rausmachen - dann wird der Garten erstmal wieder ein Ganzes werden. Aber schön inRuhe.Und der Riesenstubben ist rsus?? Alle Achtung :oEs wird wachsen wie doll und verrückt. So einen fetten Boden habe ich noch nie gesehen :DBin auch prima gefahren.Und natürlich sivh lieben Dank für die Bewirtung. L.G.Gänselieschen
Antworten