News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Alte Rose umpflanzen (Gelesen 4170 mal)
Alte Rose umpflanzen
Hallo,Ich habe in meinem Garten eine Rose im Rasen stehen, also dort ist ein kleines ca 50cm Durchmesser Beet.Jetzt soll dort aber unser Gewächshaus hin. Kann ich, und wenn wie, die Rose, die dort mind. 35-40 Jahre steht um ungefähr 7-10mtr umpflanzen??Gruß Michael
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Alte Rose umpflanzen
Na klar! Oben kürzen und möglichst viele Wurzeln ausgraben. Wir pflanzen jährlich mindestens hundert um... 

Es wird immer wieder Frühling
Re: Alte Rose umpflanzen
Kannst Du den Wurzelballenumfang definieren??? Kann ich jetzt noch umpflanzen??
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Alte Rose umpflanzen
Kannst du, mußt sie aber immer feucht halten. Zuerst ein großes Loch graben, mit guter Erde tw. füllen. Vom Wurzelballen so viel wie möglich vorsichtig mit der Grabegabel (nicht mit dem Spaten!) herausnehmen, beschädigte Wurzeln abschneiden. Die Rose etwa um so viel kürzen, wie die Wurzeln lang sind, zügig in das Loch stellen, mit Erde auffüllen und gut wässern, ev. anhäufeln.
Schöne Grüße aus Wien!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Alte Rose umpflanzen
grad die alten Rosen sind sehr widerstandsfähig. Es ist gar kein Problem, die jetzt noch umzupflanzen.
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Alte Rose umpflanzen
Ich habe das so verstanden, daß die Rose deshalb alt ist, weil sie schon so lange dort steht. Vielleicht kann Stonie ja eine nähere Beschreibung geben.
Schöne Grüße aus Wien!
- Hero49
- Beiträge: 2987
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Alte Rose umpflanzen
Wenn diese Rose ein Erbstück ist, das Du unbedingt erhalten willst, dann kannst Du Dir die Mühe mit dem Umpflanzen machen.Allerdings klappt das mit so alten Rosen nicht immer. Steckhölzer wären eine Alternative.Wenn sie nicht unersetzlich ist, raus damit und kauf Dir eine neue Rose für den neuen Standplatz.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Alte Rose umpflanzen
Also, ich hab das Haus 1996 gekauft, da stand die Rose dort schon, es konnte aber keiner sagen seit wann. Anfang der 60er haben sie den Garten vom Nutz- zum Ziergarten umgestaltet. Der Nachbar, der seit den 60ern dort wohnt, sagt, dass er sich nicht erinnern kann, das dort keine Rose gestanden hätte. Also wohl wirklich sehr alt. Für mich ein Nostalgieding, ich steh halt auf alt. Ich möchte sie halt wirklich erhalten, nur halt am anderen Platz. Eventuell ausschwemmen, also mit vieeeeeel Wasser beim Buddeln mit der Grabegabel?
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Alte Rose umpflanzen
Ich habe schon einige alte Rosen umgepflanzt, und die haben alle überlebt. Häufig zerfällt der Wurzelstock dabei, und man hat dann mehrere Exemplare. Ich habe die ausgegraben, versucht, möglichst viel Wurzel zu erwischen, vorher oben ziemlich viel abgeschnitten, damit ich nicht völlig zerkratzt werde.Die Buddelei ist nicht ganz ohne, so alte Rosen haben ziemlich tief gehende Wurzelstöcke. Besonders behutsam war ich dabei nie.
Chlorophyllsüchtig
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Alte Rose umpflanzen
Hallo !Wichtig bei so alten Rosenstöcken sind nicht die oft sehr langen Herzwurzeln sondern die feinen Haarwurzeln. Davon sollte man so viele wie möglich retten können. Schneide sie stark zurück und häufle sie die ersten Wochen gut an, bis Du siehst das sie zu treiben beginnt, dann wieder vorsichtig abhäufeln. Das wurde schon von Sonnenschein, glaube ich, erwähnt. Dann wächst sie wieder gut an. Also nur zu, trau Dich,probiere es einfach. Du wirst sehen es klappt. Viel Glück.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer