Die Hühner laufen auf etwa 6000m² , unmöglich alles einzunetzen . Ich kann sie natürlich in winzige Volieren sperren und auf 30m² halten , aber das entspricht nicht meiner Vorstellung von freilaufend . Das Gelände wurde für viel Geld eingezäunt , mittlerweile gibt es noch einen Elektrozaun dazu - das schliesst wenigstens den Fuchs aus . Die Hühner, Tauben usw. werden von den Habichten nur getötet , gefressen werden sie nicht . Teilweise zwischen den Schafen, Gänsen und Puten rausgeschlagen , verwundet und liegengelassen . Schön ist das nicht .Agrarökonom, du wohnst ja in einer interessanten Gegend... läßt du die Hühner frei laufen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildtiere im Garten (Gelesen 185627 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Wildtiere im Garten
Nutztierarche
Re: Wildtiere im Garten
Seit ein paar Tagen sitzt der kleine Feldhase, der bei mir aufgewachsen ist, nicht mehr in meinem Garten. Er ist offenbar "flügge" geworden und hoppelt vielleicht irgendwo in der Gartenanlage oder auf dem angrenzenden Feld herum. Noch vor ein paar Tagen war er öfters bei den Nachbarn zu sehen und in meinem Garten hat er ein paar "Wildwechsel" zu den Nachbarsgärten gemacht. Er geht jetzt seiner eigenen Wege.
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Re: Wildtiere im Garten
Das freut mich,kommt er noch zum Naschen? Findest du seine "Böppel"?Denkst du, er ist weniger scheu, dadurch daß er so menschennah aufwuchs?Kennst du den Jäger vor Ort, sein größter Feind. Luchs und Wolf gibts bei dir nicht, oder? Und der Fuchs erwischt wohl kaum einen ausgewachsenen Hasen."Viele Jäger sind des Hasen tod"Wäre schade, wenn er im Kochtopf landet.Vielleicht hast du Glück und Mutter Häsin macht dasselbe nocheinmal.
Grün ist die Hoffnung
Re: Wildtiere im Garten
Wurde er nach Ostern noch gesichtet?Wäre schade, wenn er im Kochtopf landet.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wildtiere im Garten
Bei uns im Revier wurde seit 20 Jahren kein Hase mehr geschossen. Der größte Feind des Hasen bei uns ist an erster Stelle der Fuchs und andere Prädatoren, die Landwirtschaft mit der mechanischen Bearbeitung und dann die Autofahrer.Mag in anderen Gegenden mit mehr Hasen anders aussehen, aber dann hats ja auch genug. So was nennt man nachhaltige Nutzung. Mit die natürlichste Art Lebensmittel zu bekommen. Deutlich naturnäher als ein Garten.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Wildtiere im Garten
Zuletzt wurde der kleine Hase am Mittwoch im Nachbarsgarten gesichtet, also nach Ostern. Der größte Feind in dieser Gartenanlage ist vielleicht der eine oder andere "Gartenfreund". Zur Zeit haben Feldhasen Schonzeit, denke ich, und das töten von Hasen wäre Wilderei - hoffentlich wird das von den anderen "Gartenfreunden" beherzigt.In dieser Gartenanlage werden Feldhasen schon seit vielen Jahren gesichtet. Sie sind auch kein bisschen scheu. Natürlich sind nicht alle Gärtner begeistert...
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Re: Wildtiere im Garten
Hier ebenso.Aufgrund der hier (Sachsen-Anhalt) gängigen riesigen Felder, fehlen Hecken etc. Ergo kaum Hasen, Fasane, Rebhühner. Die wenigen werden geschont.Bei uns im Revier wurde seit 20 Jahren kein Hase mehr geschossen. Der größte Feind des Hasen bei uns ist an erster Stelle der Fuchs und andere Prädatoren, die Landwirtschaft mit der mechanischen Bearbeitung und dann die Autofahrer.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Wildtiere im Garten
Bei uns gibt es Wildhasen auf dem Grundstück und in der ganzen Gegend. Jahrelang haben die Wildhasen bei uns ihre Jungen abgelegt. Im letzten Jahr auf einmal nicht mehr. Ich glaube den Grund zu kennen. Zwischen all den Maifeldern ist auf einmal ein Feld zur Saatgewinnung eines Wiesengrases:) Dort haben sich im letzten Sommer alle Tiere getummelt und schön ihre Ruhe gehabt:)Fasane haben wir hier bei uns auf dem Grundstück viele, gestern Abend habe ich 13 Hennen gezählt.....und alle brüten hier bei uns.Und Rebhühner gibt es hier auch seit ein paar Jahren wieder:)Gejagt wird hier rundherum natürlich auch und das ist ja auch ganz normal:)Ich esse gerne Hase, Fasan und anderes Wild:)LG von July
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Wildtiere im Garten
seit bei uns auf fasane nichtmehr gejagt wird gibts kaum mehr welcheich habe schon jahre keine mehr gehört abends auf ihren schlafbaum aufbäumen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Wildtiere im Garten
Wie schön, July.So ganz anders, als bei uns.Hier gibts Rotwild, Schwarzwild und Damwild. Letztens hatten wir ein Rudel Damhirsche auf dem Feld hinterm Haus.Ein richtig schöner Anblick.Seit paar Monaten haben wir auch den Wolf. (Ich hoffe er verschont unsere Schafe.)Waschbären, Marder und Füchse machen einen das Leben als Hühnerhalter auch nicht einfach.Bei uns gibt es Wildhasen auf dem Grundstück und in der ganzen Gegend. Fasane haben wir hier bei uns auf dem Grundstück viele, gestern Abend habe ich 13 Hennen gezählt.....und alle brüten hier bei uns.Und Rebhühner gibt es hier auch seit ein paar Jahren wieder:)

Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Wildtiere im Garten
Rotwild und Wildschweine und Rehe leben hier auch in der Gegend....Rehe viele.....Ich hoffe, daß der Wolf Deine Schafe verschont!!!!Der Fuchs streift hier auch immer übers Grundstück und Iltis und Mauswiesel helfen hoffentlich immer schon fleissig gegen Mäuse. Ratten haben wir hier auch immer wieder
Die dulde ich nicht!Hühner habe ich vor Jahren aufgegeben.....die konnten nicht frei laufen, der Feind kam immer von oben >:(LG von July

Re: Wildtiere im Garten
Mauswiesel habe ich hier noch nie gesehen.Possierliches Tierchen. Seitdem das erste Huhn vom Habicht geschlagen wurde,müssen unsere Hühner eingeknastet leben.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- cypripedium
- Beiträge: 68
- Registriert: 11. Aug 2014, 10:41
Re: Wildtiere im Garten
Wir haben schon seit mehreren Jahren regelmäßig Fasane im Winter zu Gast. Sie bedienen sich am Futterhäuschen.Nachteil ist, sie pflügen mir regelmäßig Teile meines Moorbeetes um. Dies will ich nicht einzäunen.Na ja,ist mehr ein kleineres Ärgernis aber dafür eine echte kleine Freude, wenn sie regelmäßig Spätnachmittag auftauchen.Mal kommen ein Hahn und mehrere Hennen, mal der Hahn allein.Ob das wohl jedes Jahr derselbe ist?Gruß Christoph
Re: Wildtiere im Garten
Schöner Hahn:)!Bei uns bäumt ein Hahn immer abends direkt vor dem Wohnzimmerfenster auf. Er schläft dort seit langer Zeit in der großen Abies nobilis.Und ärgern können sie auch. Wenn die Hennen mit den Küken beschäftigt sind reissen die Hähne mir gerne die Erbsenranken runter und naschen die Erbsen
Das kann schon ganz schön ägerlich sein....Schön ist, daß sie unseren Wildwuchssaum ums Grundstück herum immer schön durchscharren und "bearbeiten".Dort im Schutz der hohen Brennessel, Brombeeren und Himbeeren fühlen sich auch die Küken sicher.Ringelchen....so fing es bei uns auch an....erst ein Greifvogel, dann immer mehr und jeden Tag. Da hatte Freiheit für Hühner keinen Sinn mehr....LG von JulyWas mich nicht freut sind Wildkaninchen, die hier seit über 20 Jahren nicht aufgetreten sind....jetzt hoppeln hier 2....und im Sommer sind es bestimmt schon zehn.....LG von July

- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Wildtiere im Garten
Ich muß mich mit mehreren Eichhörnchen begnügen (wenn ich die Gefiederten mal beiseite lasse) und mit ihnen im Herbst meine Haselnüsse teilen. Dafür macht es Freude ihrem munteren Treiben in meiner Lärche zuzuschauen.
kilofoxtrott