News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Probleme mit Veilchenblau und Lykkefund: Gelbe Blätter schon im Austrieb (Gelesen 4801 mal)
Re: Probleme mit Veilchenblau und Lykkefund: Gelbe Blätter schon im Austrieb
Ich habe jetzt zwei Produkte gekauft: a. NEUDORFF Ferramin Eisendünger (leider keine nähere Beschreibung dabei, auch auf der Webseite nicht): Kleines Fläschchen Konzentrat zum verdünnten Sprühen oder Gießen.Man soll nur auf Pflanzen sprühen, da sonst Rostflecken entstehen können. Da kann ich das Produkt ja gar nicht auf die Blätter sprühen, da die Rose ja an der Hauswand befestigt ist (Ziegelmauerwerk). b. 10 kg Sack "Eisendünger" für Rasen (Eisensalz 19 als Eisensulfat, 19% Fe wasserlösliches Eisen, Spurennährstoffdünger für Gartenbau, 20g /qm, 2-3x jährlich März bis Juni). Man soll 20 Gramm/ qm ausbringen. Das gilt aber vermutlich nur für Rasen. Die Rose wurzelt tiefer, insofern ist die Frage, ob ich mehr gießen soll.Dieser ist zum Gießen. Kann mir jemand sagen, was das mit den 19% auf sich hat? Woraus besteht der "Rest" von 81%? Oder ist das nur eine Formel?
Re: Probleme mit Veilchenblau und Lykkefund: Gelbe Blätter schon im Austrieb
Vermutlich hast du Eisen(II)sulfat-Heptahydrat (FeSO4 x 7 H2O) gekauft, das hat einen Eisenanteil von 20 %, der Rest ist Sulfat und Kristallwasser.Ferramin® Eisendünger ist ein "organisch-mineralischer N-Dünger (6 % N, 3 % Fe) flüssig, hergestellt unter Verwendung von tierischen Nebenprodukten und Eisensulfat. Ausgangsstoffe: Proteinhydrolisat und Eisen-II-Sulfat" (http://www.neudorff.de/produkte/ferrami ... enger.html), also eine Mischung aus Eisensulfat und stickstoffhaltigen Proteinabbauprodukten.Kostet etwa 50 Euro/Liter, darin sind dann etwa 150 g Eisensulfat-Heptahydrat enthalten. Stolzer Preis.Zur Sinnhaftigkeit der von dir angedachten Pflegemaßnahmen äußere ich mich nicht mehr.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Probleme mit Veilchenblau und Lykkefund: Gelbe Blätter schon im Austrieb
Wie war das doch?Ich habe jetzt zwei Produkte gekauft ...
Ich bin hier jetzt rausMagix hat geschrieben:... beweist nur die Wirksamkeit des Marketings der Konzerne.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Probleme mit Veilchenblau und Lykkefund: Gelbe Blätter schon im Austrieb
Salü Magix
Mit einem mittelgrosses Stück Karton, zwischen Pflanze und Mauer hinter dem Sprühnebel herfahren und abdecken.Je nachdem geht das mit Handschuhen alleine oder zu Zweien.Grüsse aus der SchweizNattenkopfa. Man soll nur auf Pflanzen sprühen, da sonst Rostflecken entstehen...., da die Rose ja an der Hauswand befestigt ist (Ziegelmauerwerk).
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Probleme mit Veilchenblau und Lykkefund: Gelbe Blätter schon im Austrieb
Ja, danke, hab' ich auch schon dran gedacht. Ist nur nicht ganz einfach wegen dem Spalier. Zur Zeit regnet es, aber wenn es trocken ist und eine Weile so bleibt, geh' ich mal ran.
Re: Probleme mit Veilchenblau und Lykkefund: Gelbe Blätter schon im Austrieb
Mit Lykkefund hat es geklappt: Etwa 5 Tage nachdem ich Eisen gesprüht und gegossen habe, waren die Blätter grün. Nur ganz oben sind sie noch heller. Die Triebe sind aber alle (auch der Haupttrieb) für meine Begriffe sehr dünn: Bei einer Höhe von knapp 4m unten nur 5mm! Ist das normal bei dieser Sorte?Veilchenblau hat leider auf die Behandlung gar nicht reagiert. Habe sie noch 2x wiederholt und den Boden mit leicht saurem Waldbodenkompost angereichert. Es tut sich nichts! Alle anderen Rosen ringsum wachsen kräftig und gesund.... 
