Du sagst Sachen, July! Wir haben es zwar im Sommer eher wärmer als ihr, aber auf 700m ü. NN ist auch hier bis nach Mitte Mai Frostgefahr. ;)Mein Gewächshaus wird im Frühjahr mit einer Heizung frostfrei gehalten
;DBei uns wars gestern zum ersten Mal in diesem Jahr 20°C und sonnig:) Davor nur kalt, windig und oft nass........wie sich das Wetter für den Norden "gehört":)Hier ist nichts grün und hier blüht auch nichts:)Da ists doch im Süden von Deutschland ganz anders.......aber auf 700m Höhe dann wohl doch nicht OT Ende....gestern konnte man meine Tomaten wachsen sehen, heute ist eher wieder Herbstwetter.Aber irgendwie werden sie ja im Sommer doch alle reif im Glashaus und draußen probieren wir es ja gar nicht mehr.Ich freue mich dieses Jahr auf viele Ochsenherztomaten, viele süße Kirschtomaten und einige unbekannte Sorten:)LG von July
Leider hat mein Freund gestern unabsichtlich den Gartenschlauch durch meine Tomatensetzlinge gezogen. Ganze fünf Stück hat er ermordet. Juristisch wäre das wohl fahrlässige Tötung. Den übrigen geht es jedoch gut, ich sollte sie endlich pikieren.
Meine Tomaten,Paprika umd Physalis haben das erste Mal auf Balkonien übernachtet.Vorher war es immer zu windig oder zu kalt. Tagsüber waren sie aber schon öfter draussen.Nun habe ich endlich das Minigewächshaus aufgebaut und hoffe, dass es nicht unter 5 Grad wird, damit die Räumerei raus, rein... über eine hohe Türschwelle ein Ende hat.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Habe letztes Jahr zum ersten Mal Buschtomaten/Balkontomaten gepflanzt. Durch das überhängende Dach waren sie auch teilweise vor der Witterung geschützt. Ich hatte die Sorte Tumbling Tom Red und eine Ampeltomate mit sehr kleinen roten Früchten. Den Namen weiß ich nicht, da ich das Saatgut geschenkt bekam. Beide haben recht gut getragen und die Früchte waren lecker. Dieses Jahr möchte ich natürlich den Erfolg wiederholen. Welche Tomatensorten könntet ihr mir denn empfehlen. Sie sollten sich für die Balkonkultivierung eignen, d.h. im Balkonkasten und hängend oder buschförmig sein. Das Aussehen ist mir egal, geschmacklich sollten sie überzeugen. Sie sind vor allem zum Frischverzehr gedacht, zum vespern oder als Salat. Danke euch schon mal!
Habe letztes Jahr zum ersten Mal Buschtomaten/Balkontomaten gepflanzt. Durch das überhängende Dach waren sie auch teilweise vor der Witterung geschützt. Ich hatte die Sorte Tumbling Tom Red und eine Ampeltomate mit sehr kleinen roten Früchten. Den Namen weiß ich nicht, da ich das Saatgut geschenkt bekam. Beide haben recht gut getragen und die Früchte waren lecker. Dieses Jahr möchte ich natürlich den Erfolg wiederholen. Welche Tomatensorten könntet ihr mir denn empfehlen. Sie sollten sich für die Balkonkultivierung eignen, d.h. im Balkonkasten und hängend oder buschförmig sein. Das Aussehen ist mir egal, geschmacklich sollten sie überzeugen. Sie sind vor allem zum Frischverzehr gedacht, zum vespern oder als Salat. Danke euch schon mal!
Für eine Ampel oder hängend mein Favorit: GartenperleBuschtomaten:Subartic Plenty fruchtet ab 10 Grad Gehlsen Ernte n. 12 Wo.Glacier Gletscher42 daysBradleyLG Galeo
Dateianhänge
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Danke Galeo für die Sortenvorschläge. :DGartenperle habe ich gefunden, die anderen sind schon etwas spezieller. Darf ich fragen, woher du sie bezogen hast?
Danke Galeo für die Sortenvorschläge. :DGartenperle habe ich gefunden, die anderen sind schon etwas spezieller. Darf ich fragen, woher du sie bezogen hast?
BioGärtnerei Christian Herb:BIO-Samen Tomate Busch- Glacier BIO-Samen Tomaten Dattel- Corbarino BIO-Samen Tomate Busch-Sub Arctic Plenty Monika Gelsen:Subartic PlentyGlacier GletscherBradley42 Days vor Jahren ertauschtLG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Die Bio Gärtnerei von Christian Herb kannte ich noch gar nicht. Das Allgäu ist gar nicht so weit weg von hier. Toll ist, dass er Sorten für kühle, rauhe Lagen anbietet. Das passt, da wir zwar nicht weit vom Bodensee leben aber doch auf über 600m Höhe und da sieht es klimatechnisch anders aus. Vielen Dank für den Tipp.
Die Bio Gärtnerei von Christian Herb kannte ich noch gar nicht. Das Allgäu ist gar nicht so weit weg von hier. Toll ist, dass er Sorten für kühle, rauhe Lagen anbietet. Das passt, da wir zwar nicht weit vom Bodensee leben aber doch auf über 600m Höhe und da sieht es klimatechnisch anders aus. Vielen Dank für den Tipp.
Gern geschehen.Da kann man bei dem Angebot schwach werden.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Du sagst es, musste mich grad schwer zügeln....Mein Balkon ist nicht aus Gummi, der eigentliche Garten ist ein Minigarten und verfügt zwecks Platzmangel nicht über ein Tomatenhaus, geschweige denn ein Gewächshaus. Deshalb bin ich über Balkontomatensortentipps (was für ein Wort...) immer sehr dankbar.
Du sagst es, musste mich grad schwer zügeln....Mein Balkon ist nicht aus Gummi, der eigentliche Garten ist ein Minigarten und verfügt zwecks Platzmangel nicht über ein Tomatenhaus, geschweige denn ein Gewächshaus. Deshalb bin ich über Balkontomatensortentipps (was für ein Wort...) immer sehr dankbar.
Mein Balkon ist nur 3,60 breit. Deshalb habe ich an der Wand die Gartenperle in der Ampel, da brauch ich nur die Tür aufmachen und kann naschen.Am Regenfallrohr hängen auch zwei spezilelle Fallrohrtöpfe mit Mohamed ( nur 40 cm hoch) und noch ne Kleine (Name fällt mir gerade nicht ein).LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Balkontomaten finde ich auch ein spannendes Thema. Bisher hatte ich nur kleinwüchsige Sorten, die zugleich recht hartschalig waren. Leider. Sub arctic plenty haben mir überhaupt nicht geschmeckt. Bin gespannt auf Deinen Bericht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Balkontomaten finde ich auch ein spannendes Thema. Bisher hatte ich nur kleinwüchsige Sorten, die zugleich recht hartschalig waren. Leider. Sub arctic plenty haben mir überhaupt nicht geschmeckt. Bin gespannt auf Deinen Bericht.
Dann sind vielleicht die SortenPendulina und Tumbling Tom Red etwas für Dich.Die bau ich nicht mehr an, weil für mich zu weich. Ich hab es gern, wenn es beim Reinbeißen leicht knackt.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Danke, kann ich gut gebrauchen. :)Dieses Jahr ist verhext. Heute wollte ich meinen wenigen Tomaten von der ersten Aussaat was gutes tun. raus ins warme GH. Extra ein schattiges Eckchen gesucht trotzdem haben alle nach 15 Minuten den Kopf hängen lassen. Es war 31° heiss im GH. Sofort rausgestellt.Mal sehen ob sie nochmals aufstehen.
Sie stehen wieder, nur ein wenig von den Blattspitzen ist vertrocknet. Gestern habe ich die 2. Aussaat pikiert.