News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 325699 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Roeschen1 » Antwort #1050 am:

Hallo Rozenn,danke für dein Hinweis,ich denke, da der Hahn 5cm groß ist und farbig, war er eher ein Sammelobjekt, Tiere vom Bauernhof.Ich kenne diesen Brauch aus Spanien, Spanischer Königskranz, Roscon de Reyes,eine Überraschung wird mit eingebacken, (ein Ring aus Hefeteig), und derjenige, welcher das Stück mit einem Ring oder einer Münze bekommt, muß das nächste Fest ausrichten oder hat Glück usw.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Roeschen1 » Antwort #1051 am:

Ein Fundstück aus dem Acker...kennt jemand so ein Teil? Achse?Der Ring aus Stein, innen ein Stab aus Eisen.
Dateianhänge
Fundstück Acker 006.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Roeschen1 » Antwort #1052 am:

die andere Seite schaut so aus
Dateianhänge
Fundstück Acker 005.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Krokosmian » Antwort #1053 am:

Für eine Walze aus einer Flockenquetsche ist der Ring zu schmal, oder?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Roeschen1 » Antwort #1054 am:

Ich habe noch nie eine Flockenquetsche von nahem gesehen... ???der steinerne Ring hat einen Durchmesser von ca 4 cm.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Starking007 » Antwort #1055 am:

Sicherung oder Isolator?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Roeschen1 » Antwort #1056 am:

Es geht ein Eisenstab durch das Objekt, Eisen leitet den Strom, oder? Isolierung gleich null? Wie sieht eine Radnabe von früher aus?Hat jemand ein Foto?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1057 am:

Hm, bei Achse und Radnabe wären Ring und Stange beide aus Metall, zumindest bei alten Bollerwagen sind die Holzräder so aufgebaut, daß in der Mitte ein Holzring um einen Eisenring sitzt, im Holzteil enden die Speichen des Rades, der Eisenring kommt auf die Achse.Wie bei Kutschen eben auch.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Roeschen1 » Antwort #1058 am:

vielleicht noch älter...hier waren auch die Römer...
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1059 am:

Schau mal hier (es sind 5 Fotos, auch Details vom Rad) und hier (da sind nur noch die Bronze-Reste der Metallfassung des Rads übrig), das Rad sah schon zu Kelten- und Römerzeiten so aus wie noch in der Neuzeit, wobei die Achse aus Holz war.Ich habe eine Eisenachse von einem kleineren Gefährt bei mir im Gartenboden gefunden, das wird wohl der letzte Stand bei Wagen gewesen sein, bevor Reifen usw aufkamen.Gefühlt passt für mich Eisen und Stein auch nicht für eine längerwährende Drehbewegung zusammen, das eine Material erodiert das andere, würd ich mal sagen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Roeschen1 » Antwort #1060 am:

Vielen Dank für die Bilder,das spricht für eine Radnabe, nur die Achse aus Eisen mit einem Ring aus Granit.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Staudo » Antwort #1061 am:

Hier am Thema vorbei, weil nicht aus der Erde.
Dateianhänge
Feuerholz 15.1.17 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21015
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

zwerggarten » Antwort #1062 am:

was-ist-das?! 😳😳
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

EmmaCampanula » Antwort #1063 am:


Hübsch geformtes Feuerholz! 8)
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Waldmeisterin » Antwort #1064 am:

zwerggarten hat geschrieben: 15. Jan 2017, 16:45
was-ist-das?! 😳😳

das habe ich mich auch gefragt. Sieht auf den ersten Blick nach Schweinkram aus :P
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Antworten