News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Hybriden 2015/16 (Gelesen 241938 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

elis » Antwort #1665 am:

Hallo lulubi ?Die sind beide schön :Dlg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Tini000
Beiträge: 191
Registriert: 8. Jun 2008, 22:39

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Tini000 » Antwort #1666 am:

'Nina' :D ;)
Steht die bei dir schon länger? Ich finde sie so wie auf dem Foto total schön, habe aber irgendwie Bedenken, dass sie nachher unter Gartenbedingungen viel dunkler blüht, wie so viele bei mir :-\
Nahila, so blüht 'Nina' bei mir. Ich habe sie voriges Jahr gekauft. Auch bei mir blühen viele Pflanzen dann dunkler, als gekauft.Bild
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Majalis » Antwort #1667 am:

Helleborus "Nina" gefällt mir sehr gut :D, bei welchem Anbieter gabs/gibts es die denn?
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Henki

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Henki » Antwort #1668 am:

Bei Peters.
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Majalis » Antwort #1669 am:

Eine dunkle und zarte Helli, die endlich mal das Einbeinstadium überwunden hat:
Dateianhänge
DSC05836.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Majalis » Antwort #1670 am:

Danke Hausgeist :)Peters scheint sie im Moment im Online-Shop nicht mehr zu haben, das wird dann wohl etwas für die nächste Saison.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

lerchenzorn » Antwort #1671 am:

Eine schon sehr lange bei mir wachsende, schwarzrote war am Winterende völlig zusammengefallen, nur schwarzer Brösel am Boden.So sieht es auf den durchtreibenden Blättern aus:BildIst der Mist jetzt hier angekommen oder ist das harmlos?
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

toto » Antwort #1672 am:

Was bemängelst Du denn an diesem schönen Austrieb?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

lerchenzorn » Antwort #1673 am:

Bemängeln ist zu viel gesagt. Ich habe (irrationale) Angst, dass leichte Verkrümmungen und dunklere Streifen im Blatt erste Anzeichen von black death oder etwas anderem virösen sein könnten - das auch nur, weil diese seit Jahren reich blühende Pflanzen in diesem Jahr zum Winterende oberirdisch praktisch zu nichts zerfallen war. Wenn b.d. ganz anders aussehen sollte und auch sonst keine Seuche erkennbar ist, bin ich beruhigt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Mediterraneus » Antwort #1674 am:

Schau nicht so genau hin. ;)Wenn ich bei mir nach schwarzen Flecken und Co. suche, finde ich garantiert was. Nicht nur an Helleborus
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

toto » Antwort #1675 am:

Bemängeln ist zu viel gesagt. Ich habe (irrationale) Angst, dass leichte Verkrümmungen und dunklere Streifen im Blatt ....
Ich sehe auf Deinem Bild einen völlig normalen frischen Austrieb, nach der Blattform vielleicht eine Kreuzung aus verschiedenen Arten.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

lerchenzorn » Antwort #1676 am:

Schau nicht so genau hin. ;)
Genau das war meine Strategie. Es sind simple, erfreuliche Platzräuber gewesen. Bisher.Der Null-Zustand war halt dieses mal nicht zu übersehen.@toto: Danke. Dann werd ich solche Horste also in den kommenden Jahren weiterhin im Garten haben.BildWobei ich immer noch auf der Suche nach dem ultimativen Tipp bin, wie man die Stiele in der Vasezum Halten kriegt. Es gibt kaum eine Blume, die abgeschnitten und in Wasser gestellt so schnell und gründlich schlapp macht. Leider, denn die könnten so viel schöne Schnittmasse geben im Vorfrühling.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

lubuli » Antwort #1677 am:

wenn man sie schneidet und an ort und stelle direkt ins wasser stellt, dem ein frischhaltemittel beigefügt ist, sollte das gehen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

toto » Antwort #1678 am:

...oder noch draußen stehen lassen, erst später reinholen. Ich bekam gestern von einer Freundin einen Strauß mit Helleborus noch zum runden Geburtstag. Sie sagte, ich müsse sie einschneiden - habe ich natürlich verghessen: sie stehen stramm und gut in der Vase. Unproblematisch.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

zwerggarten » Antwort #1679 am:

komisch, meine schlappen auch immer. :P kann das womöglich an der wasserhärte liegen?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten