News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Jetzt gegen BGR spritzen? (Gelesen 1152 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Jetzt gegen BGR spritzen?

b-hoernchen »

Gegen Birnengitterrost (BGR) möchte ich dieses Jahr spritzen - mit Duaxo. Knospen sind im Ballonstadium, erste Blüten dürften sich in den nächsten Tagen bei diesem Wetter öffnen, um die Blütendolden entfalten sich bereits erste Blätter. Soll ich jetzt bereits spritzen? Eventuell in zwei Wochen wiederholen?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Jetzt gegen BGR spritzen?

Daniel - reloaded » Antwort #1 am:

Nein, das halte ich für sinnlos.Ich habe es beim BGR damals mit Baycor so gehalten, dass ich gespritzt habe sobald die ersten kleinen Fleckchen zu sehen waren und dann zweimal im Abstand von 5-7 Tagen nacheinander, danach in normalem Abstand weiter.Baycor enthielt Bitertanol, ein Triazol.Duaxo enthält mit Difenoconazol ebenfalls ein Triazol das aber noch etwas potenter als Bitertanol ist. Entsprechend würde ich mit Duaxo ebenso vorgehen. Sollte vorher Schorf auftauchen hat sich das Problem mit BGR ohnehin erledigt, den machst du so gleich mit platt.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Jetzt gegen BGR spritzen?

b-hoernchen » Antwort #2 am:

Danke Daniel, dann heißt es wohl immer wieder mit der Lupe raus in den Garten. Letztes Jahr war es so, dass ich erst dachte, ich bliebe vom BGR weitgehend verschont (warmes, trockenes Frühjahr - dann hat es zu regnen begonnen und plötzlich waren da überall die orangefarbenen Flecken. Ich dachte, wenn die auftauchen, sind die Sporen gekeimt, haben das Blattgewebe befallen und es ist zu spät. Ist es nicht so, dass man am besten behandelt, bevor der Pilz in das pflanzliche Gewebe eindringt?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
hml
Beiträge: 195
Registriert: 26. Sep 2009, 09:33

Re: Jetzt gegen BGR spritzen?

hml » Antwort #3 am:

Die offizielle Empfehlung ist ab Blüte 3-4 Spritzungen und wie bei allen Pilzkrankheiten immer vorbeugend sonst kann es schwierig werden.Grußhml
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Jetzt gegen BGR spritzen?

b-hoernchen » Antwort #4 am:

Das ist auch meine Beobachtung vom letzten Jahr. Ich hatte ja wegen meiner Apfelsorgenkinder Gravensteiner und Seestermüher immer wieder Duaxo zu spritzen und habe die Reste in der Spritzflasche an einer Birne mit BGR-Flecken verwendet. Vielleicht, der Eindruck kann aber auch täuschen, habe ich dadurch das Wachstum der BGR-Flecken ein bisschen vermindert, aber weggekriegt habe ich die Flecken nicht mehr.Deshalb wollte ich dieses Jahr behandeln, bevor die Sporen auf den Blättern ausgekeimt sind. Welche Blattseite ist eigentlich vorzugsweise zu behandeln, die Ober- oder die Unterseite?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12188
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Jetzt gegen BGR spritzen?

cydorian » Antwort #5 am:

Egal. Der Wind bläst die Sporen von oben und unten an die Blätter.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Jetzt gegen BGR spritzen?

Daniel - reloaded » Antwort #6 am:

Natürlich verschwinden vorhandene Flecken nicht mehr, ein Schaden der da ist bleibt auch da.Die Wirkung bei Anwendung zu Befallsbeginn siehst du daran, dass die Flecken nicht mehr größer werden, es nicht mehr werden und sich später keine Sporen bilden.Da alle Triazole teilsystemisch/translaminar wirken isr es egal ob Ober- oder Unterseite oder beide Seiten benetzt werden. Der Wirkstoff wird im gesamten Blatt verteilt. Viel wichtiger ist, dass du die gesamte Blattmasse bis kurz vor dem abtropfen benetzt, da die meisten dieser Wirkstoffe eben nicht in der Pflanze sondern nur in den benetzten Blättern verteilt werden!Es gibt nur sehr wenige vollsystemische Wirkstoffe und keiner davon wirkt gegen Schorf und Birnengitterrost.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Antworten