News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veredelte Steine 2015/2016 (Gelesen 92122 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #465 am:

Mal was weniger exotisches - Iberis pruitii, eine Schleifenblume aus Südfrankreich.
Dateianhänge
Iberis pruitii 05.04.16.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #466 am:

...und in einer knalligen Farbe Tulipa kurdica.
Dateianhänge
Tulipa kurdica 05.04.16.JPG
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #467 am:

@ebbie, die I. pruittii sieht aus wie gemalt. Die pflanze ich diese Woche auch noch ein.Wie steht sie bei dir? Auf Kalk in voller Sonne?...so ist mein Plan.
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #468 am:

@JunkaS. pinnatifida var. lanuginosa steht bei mir ziemlich sonnig. Scheint ihr nichts auszumachen. Das Laub sieht ganz o.k. aus. Es gibt sogar etwas Neuaustrieb. Aber eben noch keinen Blütenansatz.Aber wenn man die Bilder in Netz so sieht, lohnt sich das warten. Für mich die schönste der mir bekannten Arten.
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Junka † » Antwort #469 am:

Iberis pruitii mag ich sehr und kultiviere sie seit vielen Jahren. Obwohl Iberis ja eigentlich viel Sonne benötigt, kommt sie bei mir auch mit weniger gut zurecht. Total anspruchslos und sehr anpassungsfähig was die Bodenverhältnisse betrifft. Tulipa kurdica sehe ich mir gerne bei Anderen an. Ganz toll, Ebbie, Viele Zwiebelpflanzen sind hier ein hofnunggsloses Unterfangen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

knorbs » Antwort #470 am:

@ebbiedie Tulipa kurdica sieht toll aus. hast du sie schon länger oder sind das in 2015 gesetzte zwiebeln? falls die samen ansetzen, dann denk an mich bitte. ;)
z6b
sapere aude, incipe
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #471 am:

Wieder mal ein namenloser Saxi. Wer kann helfen?
Dateianhänge
20160406_154704.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #472 am:

@ebbiedie Tulipa kurdica sieht toll aus. hast du sie schon länger oder sind das in 2015 gesetzte zwiebeln? falls die samen ansetzen, dann denk an mich bitte. ;)
Die habe ich schon länger. Allerdings stand sie im Topf im Alpinenhaus. Ins Freie gepflanzt wurde sie erst letztes Jahr. Ob sie es dort auf Dauer aushält, muss sich erst zeigen. Samenansatz konnte ich noch nicht beobachten. Ich achte aber mal drauf.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #473 am:

Aber manche Junos halten es im Freien gut aus. Iris bucharica macht da keine Schwierigkeiten.
Dateianhänge
Iris bucharica 05.04.16.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #474 am:

Noch eine andere Form von Iris bucharica und Iris vicaria (rechts).
Dateianhänge
Iris bucharica und Iris vicaria 06.04.16.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Salvia quezelii

ebbie » Antwort #475 am:

Ich habe im Februar 2015 Salvia quezelii (von knorbs) ausgesät. Vor wenigen Wochen haben zwei Pflänzchen gekeimt, die sich nun ziemlich rasch entwickeln. Ich werde sie aber voraussichtlich dieses Jahr noch im Topf lassen und erst nächstes Jahr ins Freie setzen. Allerdings will ich jetzt schon einen möglichst trockenen und sonnigen Platz reservieren.Daher Fragen vor allem an knorbs. Halten deine Pflanzen immer noch im Freien aus? Wie hast Du sie gepflanzt? Deckst Du sie im Winter ab? Wie hoch und breit werden sie?
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #476 am:

...wiedermal tolle Pflanzen,ebbie. Immer wieder beeindruckend, was für schöne Exemplare ihr so habt. Mit Iris kann ich nicht dienen...habe bloß eine I. schachtii.Aber es gibt da schon spektakuläre Arten...ich erinnere mich noch an Iris scariosa von Knorbs (2014). Einfach nur Wahnsinn.
keep on rockin in the  free world
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

knorbs » Antwort #477 am:

Salvia quezelii treiben gerade aus. wundert mich jedes mal, wie aus den verdörrt aussehenden holzigen trieben frisches grün durchbricht. die sind für's freiland viel besser geeignet als die ähnliche Salvia caespitosa. sie steht in einem gemisch aus sand, ziegelsplitt, groben sandriesel + etwas humosen anteilen ziemlich sonnig + ohne jeglichen schutz. die nassen winter scheinen ihr nichts auszumachen. bekommt aber ab juni, wenn meine Catalpa austreibt schatten ab nachmittag. alllerdings habe ich einen gut entwickelten sämling schon letztes jahr verloren. den hatte ich wohl zu früh in dieses grobschottrige substrat gesetzt + konnte wahrscheinlich nicht schnell genug seine wurzeln in tiefere schichten schicken...war einfach vertrocknet. wie der zufall will, habe ich auch 2 sämlinge im aussaattopf. ich hoffe dass da noch was nachkeimt.Iris scariosa habe ich leider verloren. wuchsen rückwärts + waren dann irgendwann verschwunden.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5605
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

APO-Jörg » Antwort #478 am:

Weiße Fetthenne (Sedum album), Spanischer Mauerpfeffer (Sedum hispanicum var. minus), Nickendes Fettblatt 'Angelina' Sedum reflexum 'Angelina' entwickeln sich gut.Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #479 am:

Townsendia hookeri
Dateianhänge
20160408_153233.jpg
keep on rockin in the  free world
Antworten