News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 231893 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Das siehst du gaaanz falsch Jule. :-[Ich bin nur von Natur aus hilfsbereit!Enaira:Alte Petze!!!!!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21904
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Most:Wie viele Sämlinge hattest Du gleich noch..zusätzlich zu Deinen Kamelien...? :-[P.S. Du hast ne PN...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21904
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Enaira:Ach so siehst Du das...dann bedanke ich mich auch recht herzlich... 
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Nur zwei?Sagemal, wieviele sind es denn insgesamt mittlerweile? Ich habe immer das Gefühl, es müssen Hunderte sein..
*liest die Zahl in gelb,Jule69 hat geschrieben:Seit heute Nachmittag sind es glaube ich, wenn ich so richtig Buch geführt habe und auch die kleinen Verluste mitgerechnet habe, so um die 217..
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Jule69
- Beiträge: 21904
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Zitat Albizia:*liest die Zahl in gelb,
wird zunächst blass, dann anschließend grün im Gesicht und fällt kurz in Ohnmacht.*
Dann bin ich gespannt, was Du machst, wenn Du erfährst, wie viele Sämlinge Most zusätzlich zu ihren Kamelien hat... ;DHier geht es Schlag auf Schlag...ab morgen werde ich nicht mehr so viel Zeit haben...Chosho (hat leider zuviel Regen abbekommen)
Christmas Daffodil (endlich ist die Blüte richtig)
Demi-Tasse
Okan (ein Wunsch ging in Erfüllung, hoffentlich klappt es diesmal, ist bestimmt der 3. Versuch)Die Blüte ist leider schon etwas älter...
Peter Pan Fischer
Tama-no-ura (leider wieder ohne weißen Rand, nun schon das 2. Jahr in Folge...die ausgepflanzte hatte erst gar keine Knospen angesetzt...ich versteh es echt nicht).
White Nun (die Blüten sind echt riesig...)

Christmas Daffodil (endlich ist die Blüte richtig)
Demi-Tasse
Okan (ein Wunsch ging in Erfüllung, hoffentlich klappt es diesmal, ist bestimmt der 3. Versuch)Die Blüte ist leider schon etwas älter...
Peter Pan Fischer
Tama-no-ura (leider wieder ohne weißen Rand, nun schon das 2. Jahr in Folge...die ausgepflanzte hatte erst gar keine Knospen angesetzt...ich versteh es echt nicht).
White Nun (die Blüten sind echt riesig...)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
@Jule : meine Tama-No-Ura hat dieses Jahr auch keinen Rand, während sie letztes Jahr in der ersten Hälfte März einen kräftigen weißen Rand hatte.Meine Tama-No-Ura ist 4 m hoch und sie bekommt nur erste Hälfte März einen dicken weißen Rand, wenn sie später blüht, bekommt sie keinen Rand. Das habe ich durch viele Jahre hindurch beobachtet. Camellia japonica Shugetsu
https://goo.gl/photos/ksGDADxSbKXh7dtx6Camellia japonica Kagotsurube
https://goo.gl/photos/8BdWASFUusEnEUZb8Camellia japonica Hagoromo
https://goo.gl/photos/YwonBvwS4SFfTisv6Camellia japonica Fuji No Yuki
https://goo.gl/photos/qD8avhyNHeYYkHJ29Camellia japonica Kyo Nishiki
https://goo.gl/photos/B9hBb8C4tFjhMjPr6Camellia japonica rusticana Yukibata Tsubaki
https://goo.gl/photos/zFFjF2zzru8847qd6Ich habe die Links mit gepostet, falls die Bilder wieder verschwinden.Noch der Link zu meinem Aprilalbum auf Google : https://goo.gl/photos/Yisqse35Xi7XZtPU8
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Camellia japonica 'unbekanntes Kuckucksei' von Eberts ist draußen gut durch den Winter gekommenHat jemand eine Idee , was es sein könnte
?
https://goo.gl/photos/RSfxfeaDhjGHqLNg9Noch ein besseres Bild von der Camellia japonica Kiyo . Die hat so einen weißen Rand. Die Blüte hat den Transport von Italien überstanden und ist deswegen etwas geknauscht.
https://goo.gl/photos/5rCTNFGJVDYUaopb7
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- Jule69
- Beiträge: 21904
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
StephanHH:Danke für den Hinweis bezüglich der Tama. Schöne Bilder, bei der Camellia japonica Kagotsurube bist Du mir zuvor gekommen, hier fängt sie erst an, aber sag, bist Du Dir sicher bei der Camellia japonica Chubu Tsukimi Guruma? (obwohl das Bild zauberhaft ist)Bei mir ist die nicht weiß mit Streifen, auch im Kiesel-Buch wird sie anders beschrieben. Ich hab sie aus einer anderen Quelle. So sieht die bei mir aus:

Most:Dann hast Du doch noch Platz ohne Ende 


Most:Dann hast Du doch noch Platz ohne Ende Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
klunkerfrosch
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
verschoben in ausgepflanzte Kamelien 
♥ magic is something you make ♥
- Mediterraneus
- Beiträge: 28819
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Zum Glück sind die hier ja nicht gängig. Ansonsten hätte die Pflanze bei uns keine Chance im Garten:-Die Blüten werden braun bei Regen. Richtige Matschbälle und Mumien teilweise.-richtiger Kirschlorbeer ist bodentoleranter-Oft kränklich gelbstichige Laubfärbung, harmoniert so gar nicht mit einigen Rosatönen-Und dieser DRECK: Alles voller abgefallener Blüten! Man muss über Monate jeden Tag kehren!All dies dachte ich mir unlängst bei einem Kurzurlaub am Lago Maggiore![]()
![]()
ein Garten ohne Kamelien .......... geht doch gar nicht
![]()
..
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
@Jule69: Du hast vollkommen recht. Leider hatte ich nicht nachrecherchiert. Habe sie soeben in 'unbekanntes Kuckucksei umgetauft :(Hat jemand eine Idee , was es sein könnte. Muß mal Eberts Liste durchgehen, ob er so eine im Angebot hat. Auffallend ist sie ja.Habe heute 10 Kamellien ausgepflanzt,wozu ich erstmal Bambuswurzeln ausbuddeln mußte. Obwohl ich den Bambus schon vor 1 1/2 Jahren gerodet habe, sind da immer noch Wurzelreste , die nicht ganz tot sind. Nie wieder Bambus pflanzen 
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- Jule69
- Beiträge: 21904
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Stephan:Das tut mir echt leid, so ein Kuckkuckskind ist immer ärgerlich, auch wenn die Blüte in Deinem Fall ausgesprochen hübsch ist. Mir fällt dazu aber echt gerade nichts ein. Frag doch mal bei Eberts nach, vielleicht kann er was recherchieren. Fleißig bist Du auch gewesen...das Problem mit dem Bambus kenne ich...wenn hier noch jemals Bambus in den Garten kommt, dann im Kübel auf der Steinterrasse ;)Zum Schluss noch ein paar frisch Aufgeblühte...Browncreek's Brokade
Browncreek's Rosary
Dr. Louis Polizzi (wie ein aufgeplatztes Sofakissen...)
Kagotsurube
Scented Sun (noch ein Sofakissen :=))

Browncreek's Rosary
Dr. Louis Polizzi (wie ein aufgeplatztes Sofakissen...)
Kagotsurube
Scented Sun (noch ein Sofakissen :=))
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.