News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clivien 2012-20 (Gelesen 328758 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7455
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clivien 2012-16

raiSCH » Antwort #1515 am:

schön, dass du die rote Klivie wieder zur Blüte bringen konntest. Das hat Dich sicherlich ermutigt, Dir noch die schöne gelb blühende zuzulegen.
Ja, ich habe von der Ruhezeit gelesen - das kann sie bei mir haben, die Temperatur im Wintergarten war immer so um die 12° C. Kindel sehe ich noch keines, aber die erste Pflanze ist gegenüber voriges Jahr etwa doppelt so groß - Clivien scheinen bei mir also zu funktionieren.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6816
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Clivien 2012-16

Zwiebeltom » Antwort #1516 am:

Zwiebeltom,da kann ich nur Vermutungen anstellen:Clivia miniata Hybriden müssen auf jeden Fall eine Ruhephase von 8 bis 12 Wochen unter 15 °C mit etwas trocknerem Substrat durchmachen, damit sich der Blütenstiel ausreichend strecken kann und zum Schluss eine schöne Dolde ausgebildet wird. Möglichkeit 1:Die Klivie befindet sich bis auf die Ruhephase in dem TropenhausMöglichkeit 2:Das Tropenhaus wird den Winter über aus energetischen Gründen nur so um die 12 °C beheizt. Hast Du keine Fotos gemacht?
Hoffe, es ist okay dass ich für das Zitat stark gekürzt habe. ;)Ein Foto habe ich leider nicht gemacht, da ich die Hände vom Gartenmarkt voll hatte. Ich werde aber demnächst sicherlich nochmal hinkommen, um es genauer zu begutachten.Dass das Gewächshaus irgendwann deutlich kühler ist, kann ich ausschließen. Das ist wirklich tropisch bepflanzt (Kletterpflanzen, Orchideen, Bromelien), auch im Winter sehr warm und bis auf einzelne Ampeltöpfe ist da auch nichts so einfach raus zu nehmen. Wenn die Clivia mit Topf versenkt wurde, ist es sehr geschickt gemacht.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Clivien 2012-16

tomir » Antwort #1517 am:

Wow gab es hier Bewegung.... ein paar sehr schöne Pflanzen!
Ich muss über den Ausdruck „schlüpfer-rosa“ immer schmunzeln. Damit können aber wahrscheinlich nur ältere Leute etwas anfangen, weil es früher Schlüpfer tatsächlich nur in Weiß oder Rosa zu kaufen gab.
;D - ja, ich sass auch vor dem Rechner und hab überlegt ob es überhaupt noch rosa Schlüpfer geben mag... ;)Meine erste bewusst als orange gekaufte Klivie ist heute eingezogen. ::) Nur eine Blüte, aber diese, wie auch die vorhandenen Knospen, sind multipetal. Mal sehen wie sie nächstes Jahr wird.
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Clivien 2012-16

Nebelgeist » Antwort #1518 am:

Danke für den Link mit den RAL-Farbtafeln. Ich habe mir gleich eine bestellt und kam sogar schon an. ;D
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1519 am:

Tomir,Du streifst anscheinend durch diverse Gärtnereien, um besondere Klivien zu erhalten. Zeig uns bitte noch einmal ein Bild, wenn alle Blüten von Deiner neuen Pflanze aufgeblüht sind.Nur für die Fans von orange blühenden Klivien gibt es heute ein Bild. Es ist eine Klivie, die ich für eine Freundin aus einem Kindel gezogen habe, da es sich um eine etwas kompaktere Pflanze handelt, die sich also auch etwas besser für eine Fensterbank eignet. Viele GrüßeElke
Dateianhänge
Kindel für Freundin.jpg
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Clivien 2012-16

maddaisy » Antwort #1520 am:

Bin super happy :DSoeben im Gartencenter gekauft:Eine rot(orange) blühende ;) :D ;D, um die ich in der letzten Zeit (war mehrere Male im GC) immer wieder herumgestrichen bin.Sie hatte eine dunklere Farbe als alle anderen dastehenden.Leider hab ich keine Farbkarte.Sie ist ca. 48 cm hoch (ab Topfrand)Das Foto ist jetzt bei noch nicht ganz einsetzender Dämmerung gemacht, Licht kommt vom Fenster. Den Weißabgleich hab ich nicht runtergedreht. Vielleicht sieht man im Vergleich zum Grün der dahinter stehenden Yucca-Palme die Farbe besser.Die linke Blüte ist die hellste, vermutlich die jüngste. Eine Knospe ist noch dran, die ich als dunkles Orange bezeichnen würde.
Dateianhänge
Clivia1rot_2016.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-16

kossi » Antwort #1521 am:

maddaisy,eine tolle Farbe hat Deine neue Pflanze. So etwas bekommt man nicht alle Tage zu Kaufen.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Clivien 2012-16

tomir » Antwort #1522 am:

Tolle Pflanze maddaisy! Ein sehr schöner Farbton!
Tomir,Du streifst anscheinend durch diverse Gärtnereien, um besondere Klivien zu erhalten.
Nein, nein, keine Sorge, so schlimm ist es noch nicht, ich war Bäume raussuchen und auf dem Weg in das Quartier musste ich an den Klivien vorbei. Und da meine multipetal von letztem Jahr nicht mehr multipetal sein will und weil diese hier sehr günstig war kam sie halt auch noch mit. Bild kommt dann noch.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Clivien 2012-16

maddaisy » Antwort #1523 am:

Tolle Pflanze maddaisy! Ein sehr schöner Farbton!
kossi hat geschrieben:maddaisy,eine tolle Farbe hat Deine neue Pflanze. So etwas bekommt man nicht alle Tage zu Kaufen.
Ja, find ich eben auch. Dass ich mich doch noch dazu entschlossen habe, darüber bin ich selbst sehr froh :D ;D
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13915
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-16

Roeschen1 » Antwort #1524 am:

maddaisy,schönes Rot hat deine Neue...ich würde gern mal das Blüteninnere sehen... magst du noch ein Foto zeigen?Vielen Dank... :)
Grün ist die Hoffnung
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Clivien 2012-16

maddaisy » Antwort #1525 am:

Gerne,mach ich morgen...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13915
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-16

Roeschen1 » Antwort #1526 am:

Eine Frage zur Blütenfarbe,Hat jemand eine gelbe oder cremefarbene KLivie, die im Sommer ein 2. Mal geblüht hat?Gab es einen Unterschied in der Blütenfarbe?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-16

kossi » Antwort #1527 am:

Dornröschen,bei mir hat eine gelbe miniata im Sommer das 2. mal geblüht. Aufnahmen habe ich davon leider nicht gemacht. Es ist also nicht wirklich zu vergleichen. Ich denke aber das Gelb war etwas dunkler. Falls in diesem Jahr noch eimal der Fall eintritt, mache ich mal Vergleichsaufnahmen.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1528 am:

Zu meiner großen Freude habe ich die Nachricht bekommen, dass die versandte Clivia x cyrtanthiflora gestern in sehr gutem Zustand angekommen ist. Die Post ist wirklich flott.Maddaisy,welch ein Glück, dass die Klivie mit der schönen Blütenfarbe noch nicht verkauft wurde. Häufig ärgert man sich hinterher, weil man sich so unentschlossen zeigte und die Pflanzen später nicht mehr da waren.Dornroeschen und Kossi,ich konnte bei den gelb blühenden Klivien keinen Unterschied in der Ausprägung der Blütenfarbe während des Sommers an der Nordseite unseres Hauses feststellen. Bei den orange oder orange-rot blühenden Pflanzen gab es hingegen am selben Standort viel kräftiger ausgefärbte Blüten.Viele GrüßeElke
Dateianhänge
Sommerblüte.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1529 am:

Nein, nein, keine Sorge, so schlimm ist es noch nicht, ich war Bäume raussuchen und auf dem Weg in das Quartier musste ich an den Klivien vorbei. Und da meine multipetal von letztem Jahr nicht mehr multipetal sein will und weil diese hier sehr günstig war kam sie halt auch noch mit. Bild kommt dann noch.
Tomir,Klivien mit multipetalen Blüten darf man noch weniger hungern lassen als die anderen mit der normalen Anzahl an Blütenblättern. Viele GrüßeElke
Antworten