News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 228022 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

cornishsnow » Antwort #1665 am:

... hat aber eine perfektere Blüte und jedes Blütenblatt hat einen weißen Mittelstrich.
Das passt schon! Der weiße Mittelstrich ist auffallend.Die Pflanzenreste waren teilweise etwas ungepflegt...Ich werde aber vorsichtshalber die restlichen Blüten genau in Augenschein nehmen.
Auf dem Foto von der Blüte haben aber nur die inneren Blütenblätter den Mittelstrich und die äußeren nicht, das ist bei 'Orandako' anders. ;) Ich würde vermuten das es eine alte italienische Sorte ist und nicht die japanische 'Orandako'... :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

enaira » Antwort #1666 am:

Ich habe gerade mal nachgeschaut: Auf den äußeren Blütenblättern sind die weißen Linien nur noch ganz schwach, aber durchaus zumindest teilweise vorhanden.Die Pflanze ist ja noch sehr klein...Ob die restlichen Knospen noch bei der Bestimmung helfen, bleibt abzuwarten.Zwei der drei Stämmchen sitzen so dicht beieinander, dass ich nicht sicher bin, ob sie zum gleichen Pflanzenteil gehören.Sie brauchen aber nicht mehr lange.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

enaira » Antwort #1667 am:

Ich würde vermuten das es eine alte italienische Sorte ist und nicht die japanische 'Orandako'... :)
Da du keinen Namen nennst, kennst du vermutlich keinen möglichen Kandidaten?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

cornishsnow » Antwort #1668 am:

Ich würde vermuten das es eine alte italienische Sorte ist und nicht die japanische 'Orandako'... :)
Da du keinen Namen nennst, kennst du vermutlich keinen möglichen Kandidaten?
Evtl. 'Nitida', ursprünglich eine chinesische Sorte, deren Geschmack die runde Blütenform auch entsprechen würde, 'Orandako' ist zipfliger und kann als eine der wenigen Sorten perfekte hexagone Blüten bilden. Orandako
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

tarokaja » Antwort #1669 am:

enaira, dass es die uralte, seltene Sorte 'Orandako' ist, stelle ich auch stark in Frage und wünsche es dir auch nicht unbedingt. Orandako erlebe ich als ziemliche Zicke.Wie gross ist die Blüte deiner fraglichen eigentlich? Die der Orandako sind eher kleiner.Das Blütenbild insgesamt ist v.a. anders, wie Oliver schon beschrieben hat. Orandako hat auf den inneren Blütenblättern ausserdem sehr typische weisse Spitzen (siehe Bild unten) Hier aus der alten Galerie ein Bild meiner Orandako.BildIch würde mal abwarten, wie sie nächstes Jahr blüht, d.h. bei dir in kühlerem Klima als ihr 'Geburtsort'.Ich habe früher mal bei Eisenhut eine mit gefüllten rosa Blüten gekauft (eine andere als deine), mit wunderschönen weissen Streifen. Die hatte sie in den nächsten Jahren nie mehr. Ich wundere mich auch jetzt, seit ich im Tessin lebe, wie anders sich etliche Blüten ausprägen, wenn sie mehr Wärme und Sonne haben...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

tarokaja » Antwort #1670 am:

Ich habe mal in den Bänden der 'Camelie del Lago Maggiore' geblättert.Unter den alten italienischen Sorten gibt es einige, die der Blütenform entsprechen und auf den inneren Petalen weisse Streifen haben:Alessandro Botti, Bella di Firenze, Castagnola, Festiva, Marietta Benucci z.B. und noch ein paar andere, die ich allerdings in oberitalienischen Gärtnereien bisher noch nicht gesehen habe. Aber es könnte auch sein, dass Aldi in der Gegend von Lucca billig Kamelien einkauft - da liegen sehr viele der alten Kameliengärtnereien, von denen sicher einige um's Überleben kämpfen.Ich würde am ehesten auf 'Bella di Firenze' tippen, aber es gibt um Lucca herum noch viele ähnliche alte Kameliensorten.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

enaira » Antwort #1671 am:

Aber es könnte auch sein, dass Aldi in der Gegend von Lucca billig Kamelien einkauft
War Bauhaus... ;)Schaun mer mal, für 3,50€ wäre es auch nicht schlimm, wenn's ne Zicke wär...Die Blüten sind eher klein (kann gerade nicht nachmessen), aber was sagt das schon bei diesen eher ungepflegten Billigexemplaren mit gleich 3 Pflanzen in einem kleinen Topf.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

tarokaja » Antwort #1672 am:

Mindestens 2 Pflanzen im Topf sind in Italien auch in guten Kameliengärtereien der Normalfall - ist halt so üblich.Ungepflegt sieht das aber nicht aus, was ich an Blattwerk neben der Blüte sehe. Mach doch mal ein Bild der ganze(n) Pflanze(n), damit man auch die Blätter besser sieht.Wie kommt ihr übrigens bei enairas Blüte auf 'Bonomiana'?? Mit der hat sie nun überhaupt keine Ähnlichkeit!Bonomiana ist weiss-rosé, hat unregelmässige feine oder breitere rote Streifen, manchmal zusätzlich rosa Schattierungen...altes Bild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

cornishsnow » Antwort #1673 am:

'Orandako' hat einen sehr aufrechten Wuchs und leicht verdrehte Blätter, die häufig etwas gelblich wirken, die Blüten sind schön aber die Optik des Strauches leider oft eher bescheiden, eine der Sorten bei der man auf eine gute Nährstoffversorgung achten sollte. Ich werde meine dieses Jahr auspflanzen, die letzten zwei Nichtwinter hat sie fast komplett im Frühbeet verbracht und scheint auch im hiesigen Klima die typischen Blütenmerkmale zu zeigen, eine kräftigere Versorgung mit Kameliendünger hat sie deutlich kräftiger werden lassen, aber es ist eine sehr schwachwüchsige und etwas sensible Dame, mag an ihrem hohen Alter liegen oder es ist ihr Stil. ;) :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

tarokaja » Antwort #1674 am:

Sag ich doch, Zicke! ;DAber 'etwas sensible Dame' ist natürlich liebevoller und vornehmer ausgedrückt. ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

cornishsnow » Antwort #1675 am:

Ich muss immer daran denken, das es evtl. die erste Camellia japonica Sorte war, die in Europa kultiviert wurde, da eine sehr alte Pflanze in Portugal an einem alten Patrizierhaus stehen soll, die dort schon seit dem 16 Jahrhundert schriftlich belegt ist. Ich finde bei so einer Geschichte, darf sie auch mal zickig sein. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

tarokaja » Antwort #1676 am:

Klar ;DVermutlich ist man ihr auch selten mit der nötigen Umsicht für die ihr eigenen Kulturbedingungen begegnet...
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

cornishsnow » Antwort #1677 am:

Klar ;DVermutlich ist man ihr auch selten mit der nötigen Umsicht für die ihr eigenen Kulturbedingungen begegnet...
Gutes Personal ist halt schwer zu finden! ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

cornishsnow » Antwort #1678 am:

so. heute aber :)gestern ist das shooting sprichwörtlich ins wasser gefallen :-\heute hab ich ein kurzes trockenes momentchen erwischt.momoji no higurashi ist ein blütenmeer :DBilddie blüten sind faszinierend!Bild...
Eine schöne Sorte! :D Allerdings sind auf dem Foto did Farben etwas zu knallig geraten, die zarte Zeichnung fällt kaum auf... Meine steht schon ein paar Jahre im Garten, wächst aber etwas zögerlich, da sie ein wenig ungünstig steht und im Sommer noch von meiner Monster-Kirengeshoma verschluckt wird, wenn ich nicht aufpasse, ansonsten ist sie völlig unkompliziert und wunderschön. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

tarokaja » Antwort #1679 am:

Ja Digitalkameras und rot! ::) ::)Darf ich mit einem älteren Bild behilflich sein?Momoji no higurashi - superschöne Sorte :)Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten