Hallo, sobald der Schnee weg ich gehts los in meinem neuen Garten. In dem Teil, den ich mir für heuer vorgenommen habe ist ausschließlich Wiese. Ich werde viele Beete anlegen, bei denen ich zumindest die obere Grasschicht entfernen muss und mit neuer Erde wieder auffüllen muss. Kompost habe ich noch keinen, werde einen solchen Haufen aber heuer sicher anlegen.Aber irgendwie gruselt mir schon davon, ein paar Hundert Euro für Erde aus dem Gartencenter auszugeben. Unter 5, 6 Euro ist da ein Sack ja nicht zu haben. Ich kaufe zwar nie die teuerste Erde, aber auch nicht die billigste. Letztendlich sollen es so 20/20 Meter Fläche werden. Aber ob ich das schaffe ist eine andere Frage Gibts da eigentlich "Großhändler"? Oder habt ihr eine Alternative Lösung für mich?
Hi!Wenn der Boden unter der Wiese halbwegs gut ist dann brauchst du keine extra Erde kaufen.Einfach die Grasschicht gut untergraben und das erste Jahr Kartoffeln anpflanzen ;)So machen wir das seit Jahren im Zweitgarten :)Bye, Simon
Hallo Simon, leider weiß ich noch nicht, wie der Boden dort ist, wohl aber nicht anders als bei mir hinterm Haus. Die beiden liegen vielleicht 100 Meter entfernt. Hier habe ich Lehmboden.Ich möchte halt nur viele, viele andere Sachen als Erdäpfel anbauen (die auch, aber nicht ausschließlich) und so muss ich wohl die Grasnarben entfernen, wenn ich nicht für den Rest meines Lebens Unkraut zupfen will
Hi!Also wenn man das 1-2 Jahre macht mit den Kartoffeln und ab und an das Gras entferntbekommt man relativ leicht einen guten Boden.Selbst bei uns im Garten wo diese wilde Wiese ist geht das.Bei einem "gepflegten" normalen Rasen sollte das kein Problem sein ;)Einfach tief untergraben oder aus den obersten Schichten Wieseeinen Komposthaufen/hochbeet aufschichten und dann im nächsten Jahr zurück damit ins Beet.Bye, Simon
ich glaube bei grüngutannahmestellen kann man auch fertigen kompost kaufen.vielleicht dann noch ein paar säcke sand mit untermischen und mit dem ersten (noch nicht blühenden) grasschnitt mulchen.ich muß zugeben, ich habe davon leider keine ahnung, aber ich würde das vielleicht so versuchen
ich hatte vor einiger zeit mal mit einem recyclingunternehmen zu tun, die u.a. erden aufbereiten. der mehr oder weniger humose oberboden aus bauvorhaben wird abgeschoben und dann in einer großen trommel gesiebt. diese erde wird dann als sog. mutterboden verkauft für ca. 8 € pro kubikmeter + mwst. erkundige dich mal, solche firmen wird's in deiner gegend doch sicher auch geben. simons methode nennt man glaub ich rigolen, ist sicher effektiv, aber auch mühsam .
Ich möchte halt nur viele, viele andere Sachen als Erdäpfel anbauen (die auch, aber nicht ausschließlich) und so muss ich wohl die Grasnarben entfernen, wenn ich nicht für den Rest meines Lebens Unkraut zupfen will
Die Grasnarbe entfernst du am einfachsten, wenn du den Zeitpunkt abwartest, an dem die obersten 5 cm aufgetaut, der darunterligende Boden aber noch gefroren ist. Da kann man das Gras mit dem Spaten recht leicht abschaben und zu einem separaten Kompost aufschichten. Dann Umgraben oder eben Kartoffeln oder Puffbohnen setzen, zur Lockerung. Danach ev. Kompost einarbeiten und mulchen. Im ersten Jahr kannst du im Juni/Juli z.B. Grünkohl nachflanzen, Ringelblume, später Feldsalt und Chicoree. Im zweiten Jahr geht dann alles leichter. Neue Erde brauchst du so nicht, ausser in Extremfällen. Dann lohnt es sich, gleich einen LKW voll anliefern zu lassen.
Wie gesagt, ich habe noch keinen Kompost und meine Ungeduld ist zu groß um nur Erdäpfel, Puffbohnen & Co anzubauen.Aber noch liegen ja rund 1,5 Meter Schnee drauf Meine Suche nach einem Unternehmen in meiner Gegend, dass Mutterboden abgibt, war bisher erfolglos, gar nicht so einfach zu finden.Danke!
hab gerade mal nachgefragt, bei unserer grüngutannahmestelle (hab keinen kompost, der garten ist leider zu klein) kann man grüngut hinbringen und verrottetes häckselgut kostenlos mitnehmen.
Ungeduld ist da ein schlechter Ratgeber, oder ein teurer. Natürlich kann so ein Stück Wiese von einem Gärtner mit Maschinen in kurzer Zeit in einen fruchtbaren Acker verwandelt werden. Je nach Ungeduld kann sich das lohnen. Motorhacken können aber auch in Baucentern ausgeliehen werden. Dann wirds günstiger.
Gibt es bei euch in der Nähe keine Bauunternehmer die bei Großbaustellen anfallende Erde verkaufen? Wir haben uns schon ein paar Mal einen LKW-Fuhre kommen lassen - das klingt nach furchtbar viel, aber 10m³ auf ein 80m²-Beet verteilt ergibt im ersten Jahr ungefähr 20cm Aufschüttung, nach einem Jahr ist es fast wieder eben. Nur solltest du die Erde vorher ansehen, nicht, dass du mit Schotter versetzte bekommst.PS: Ich weiß die Preise bei euch nicht. Aber hier bekommt man das recht billig, ist aber auch vom Unternehmer abhängig.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Ich weiß zwar nicht, wie das bei euch in Österreich ist, aber bei uns kannst du durchaus Humus lastwagenweise kaufen. Der wird meist als Abraum von Kiesgrubenbetreibern angeboten. Ist natürlich bei großen Mengen viel billiger als Erde in Säcken. Evtl. wirst du dieses Substrat noch etwas verbessern müssen. Kompost kannst du bei uns auch in größeren Mengen in den Kompostieranlagen bekommen.Frag doch mal vor Ort, evtl. bei der Gemeindeverwaltung, nach .
Hihi Ebbie, gleicher Gedanke. Ok, dann geht das bei euch in D auch
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Hallo,wie wäre es mit einer Anzeige in einem (kostenlosen) Anzeigenblatt, wenn es so was bei euch gibt!Ich weiß noch, was wir letztes Jahr für Schwierigkeiten hatten, guten Gartenboden (wegen Anlage einer Terrasse) loszuwerden! Stadtgartenamt, Kompostsammelstelle, Recyclinghof, Umweltamt... Wir hatten die "Wahl" zwischen Bauschutt und Sondermüll. (Obwohl es hier theoretisch eine Erdbörse gibt, die aber nicht genutzt wird. Aber vielleicht gibt es das ja bei euch in der Gegend?)Dann haben wir privat rumgefragt, und inzwischen könnten wir den ganzen Garten abtragen!Viel Erfolg bei der Suche,Dagmar