News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weide mit orange-braunen neueren zweigen (Gelesen 2674 mal)
Moderator: AndreasR
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Weide mit orange-braunen neueren zweigen
Welche Weide habe ich da gesehen?In einer gemischten Feuchtwald-Situation (Erlen etc), Anlage zur Erstbesiedlung eines Spuelfelds, wo vermutlich auch regelmaessig geschnitten wird, gab es viele Exemplare eines Grossstrauchs, dessen duenne (=junge?) obere Zweige einen deutlichen orange-Schimmer haben. Die Salix in Berhards Artikel ueber winterliche Gehoelzaspekte hatten nach der Beschreibung nicht diese Farbe. Was kann das gewesen sein?Cornelia
Gruesse
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Weide mit orange-braunen neueren zweigen
vielleicht salix 'Britzensis'?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Weide mit orange-braunen neueren zweigen
Wenn ich bei uns in die Uferstreifen schaue, leuchten mir im Frühjahr auch immer gelb-orange Zweige entgegen ... ich hielt diese immer für Salix alba (wobei ich natürlich nie hingegengen bin, um zu kontrollieren) ... aber die Größe dieser Bäume und Wuchs lassen das sehr wahrscheinlich sein ...Vielleicht bei Dir auch? Etwas seltenes wird es ja eher nicht sein ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Weide mit orange-braunen neueren zweigen
ja, genau, vergass zu fragen: entnehme ich Deiner schilderung richtig, dass die weiden angepflanzt wurden, und nicht wild wachsen?macrantha, die britzensis ist ja eine alba-varietät (hybride?) soweit ich weiss..
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Weide mit orange-braunen neueren zweigen
Ja - aber diese Varietät wächst wahrscheinlich nicht wild - nehme ich an ::)Bei Pflanzungen vom Garten- oder Flurbereinigungsamt nimmt man in der Natur ja i.d.R. heimische Gehölze (also nicht etwa eine teurere Ausleseform).Aber ich spekuliere nur wild ... ich weiß ja nicht mal sicher, ob es sich bei "meinen" Weiden um S. alba handelt.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Weide mit orange-braunen neueren zweigen
hast auch wieder recht, erstbesiedelung spuelfeld klingt nach forstaktivität.habe übrigens heute morgen in einem baumschulkatalog von salix fragilis 'Belgisch Rood' mit orangebraunen zweigen gelesen, mit baumartigem wuchs. woraus ich schliesse, es könnte auch salix fragilis sein ???lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Weide mit orange-braunen neueren zweigen
das ist interessant - ich dachte immer, S. fragilis bricht so schnell, dass sie nie besonders groß wird ... (wenn man unsicher ist, ob es sich wirklich um die Art handeltn, dann drückt man mit einem Finger leicht von am Ansatz Gegen einen Zweig - und schon knackts)So wies aussieht, muss Cornelia wohl mal einen kleinen Spaziergang zu diesen Weiden unternehmen, und photografieren 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Weide mit orange-braunen neueren zweigen
Saliz alba klingt wahrscheinlich- und diese "Britzensis" sieht schon sehr orange aus.Die Oeffentliche Hand hat ja immer noch Geld fuer Investitionen...Aber vielleicht haben sie ja auch eigene Anzucht und Auslese genommen.Beim naechsten Besuch dort werde ich mal nen Stecker nehmen und photographieren....GruesseCorneliaPS Mein HH meinte uebrigens, dass der Sonnenstand den Grad der "Roete" vielleicht beeinflusst haben koennte, hmmmm.
Gruesse
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Weide mit orange-braunen neueren zweigen
stimmt sicher, wenn vollsonnig, viel sonnseite die nen sonnenbrand hat. 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Weide mit orange-braunen neueren zweigen
übrigens, laut eggert wie die knackweide auch ein grosser baum. muss auch mal die weiden bei uns in der au bestimmen versuchen, sehe ich schon. lg, brigittehier noch gut: klick
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Weide mit orange-braunen neueren zweigen
Da wiederspreche ich Dir mal lieber nicht - ich gebe zu, dass ich mein "Weidenwissen *hüstel* sehr schnell wieder vergessen habe.Wenn Du bestimmen willst, dann kann ich Dir nur viel Gedult wünschen ... es gibt x Merkmale und die Biester bastatieren auch seeeehr gerne untereinander.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Weide mit orange-braunen neueren zweigen
Hier http://www.bv-st.de/Publ2000.htm --> "Bestimmung von Weiden (Salix L.) und deren Hybriden in Sachsen-Anhalt"ist ein Bestimmungsschlüssel für Weiden (ohne Berücksichtigung der rein alpinen Arten) und ihre häufiger auftretenden Hybriden zu finden, den ich vor einiger Zeit aus einem Vorläufer von Skvorzov erstellt habe.Ich würde annehmen, dass es sich bei der gefundenen Weide nicht um Salix fragilis handelt. Bei dieser sind die Zweige lehmgelb/-grau, ohne einen deutlichen Rotschimmer. Salix alba var. britzensis (einjährige Zweige rot) und Salix alba var. chermesina (einjährige Zweige gelb bis gelborange) kreuzen in die heimische Varietät ein, so dass v. a. in der Umgebung gepflanzter Exemplare auch auflaufende Sämlinge von Salix alba und Salix x rubens die rötliche Färbung zeigen können.LGUrs
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Weide mit orange-braunen neueren zweigen

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Weide mit orange-braunen neueren zweigen
habe heute gesehenWeiden in Österreich und angrenzenden Gebieten
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Weide mit orange-braunen neueren zweigen
@riesenweib, danke für den Tipp. Hab zwar 'The Genus Salix' aber ein deutsch geschriebenes Buch liest sich halt leichter

LG Elfriede