News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erdbeeren 2016 (Gelesen 6031 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Erdbeeren 2016

Christina »

Ich habe heute 3 Sorten Erdbeeren gesetzt. Normalerweise lege ich im Spätsommer ein neues Erdbeerbeet an, aber ich habe hier keine bekommen und wurde auf das Frühjahr vertröstet. Meine eigenen hatten so gut wie keine Ausläufer gebildet. Tragen die dann in diesem Jahr auch schon?Die Sorten sind Florika, Senga sengana und Gariguette. Letztere ist mir völlig unbekannt, kennt die hier wer?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Erdbeeren 2016

Gänselieschen » Antwort #1 am:

Wenn es schon kräftige Pflanzen vom letzten Jahr sind, werden sie sicher tragen. Sind es Töpfe oder Wurzelware? Letztere hat es schwerer. Meine allerersten Pflanzen hatte ich damals mit Blüten gepflanzt - die wurden ganz prima. Die dritte Sorte kenne ich auch nicht.
Honey
Beiträge: 134
Registriert: 7. Jul 2015, 19:11
Kontaktdaten:

NW-Brandenburg

Re: Erdbeeren 2016

Honey » Antwort #2 am:

Seit gestern habe ich auch Erdbeeren im Garten :DUm einen Anfang zu machen, bevor ich mich in der Welt der seltenen Spezialsorten verliere, habe ich Ostara gepflanzt. 25 Stück als Frigopflanzen.Damit waren meine Erdbeerbeete dann auch schon voll.Besonders groß waren die Pflänzchen nicht gerade. Das auf dem Foto iust noch eins der kräftigeren Exemplare.Bin schon sehr gespannt, wie sie sich entwickeln und ob es in diesem Jahr tatsächlich schon was zu ernten gibt.
Dateianhänge
IMG_3391.JPG
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Erdbeeren 2016

Bienchen99 » Antwort #3 am:

Viel mehr Blätter haben meine auch noch nicht und die stecken seit Herbst im Boden. Hat aber scheinbar kräftige Wurzeln. Wird schon werden :)
Gartenklausi

Re: Erdbeeren 2016

Gartenklausi » Antwort #4 am:

So sahen meine, die ich vor einer Woche in der Erde versenkt habe, auch aus. Mittlerweile treiben die kräftig aus dem Herz aus. Lass Dich nicht von dem fehlenden Grün irritieren, auf das Wurzelwerk kommt's an und das sieht gut aus.Klaus
Honey
Beiträge: 134
Registriert: 7. Jul 2015, 19:11
Kontaktdaten:

NW-Brandenburg

Re: Erdbeeren 2016

Honey » Antwort #5 am:

Danke, da bin ich beruhigt. Bin auch optimistisch :)Ich war jetzt auch nicht direkt enttäuscht, hatte sie mir nur etwas größer vorgestellt, weil ich gelesen hatte, dass sie gegenüber Topfpflanzen ein sehr viel kräftigeres Wurzelwerk haben sollen.Hier treiben sie jetzt auch schon aus!
mutabilis
Beiträge: 704
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re: Erdbeeren 2016

mutabilis » Antwort #6 am:

Ich habe meine Gemüsebeete neu gestaltet und im Erdbeerbeet jetzt Hummi Gento, Königin Louise und Hummi Praline.Hummi Gento hatte ich noch nie, hoffe aber sie ist ähnlich gut wie die Praline (darf aber gerne mehr tragen)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erdbeeren 2016

Mediterraneus » Antwort #7 am:

Gento ist gut. Eine immertragende mit vielen Ausläufern. Geht wohl auch gut als Erdbeerwiese. Mir hat sie sehr gut geschmeckt.Die beste immertragende, die ich probiert hab. Leider hat auch sie im Sommer ohne Gießen gemickert (aber weitaus weniger als z.B. Mara des Bois), hier ist es im Sommer oft wochenlang trocken und gießen kann ich nicht auch noch die Erdbeeren. Deshalb setze ich nur noch auf (dürrefeste) Einmaltragende, bzw. einen Ertrag vor der Dürre.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Erdbeeren 2016

Bienchen99 » Antwort #8 am:

die Erdbeeren haben letzte Nacht ordentlich Wasser bekommen. Gestern überlegte ich noch, ob ich die wässern sollte. Aber man kann ihnen beim Wachsen zuschauen. In den nächsten Tagen sollen weitere Schauer folgen. Zur Zeit scheint aber schön die Sonne :D
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12189
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Erdbeeren 2016

cydorian » Antwort #9 am:

Das Trockenheitsproblem habe ich auch, 2014 war dann noch Totalschaden durch die Kirschessigfliege für ausnahmslos alle Erdbeerfrüchte, die nach der Haupternte im Juni kamen. Es gibt in manchen Jahren ausserdem schon im Juni Trockenschäden, Kleinfrüchtigkeit, Sonnenbrand - z.B. 2013. Ein Stück weit kann ich giessen, aber das nutzt bei unserem flachen Boden nicht viel. Erdbeeren sind echt nicht einfach in manchen Lagen. Weitere Möglichkeiten wären ein eingegrabener Tropfschlauch oder die im kommerziellen Anbau stark favourisierte Stellagenkultur. Aber für solche Verrenkungen reicht meine Liebe dann auch wieder nicht.Dieses Jahr habe ich die schwach tragende und für mich geschmacklich nicht sonderlich aufregende Hummi Gento gerodet und kurzerhand Ende März Frigopflanzen auf einem anderen Beet gesetzt. Wachsen und schieben schon fleissig Blätter. Frigo gibts freilich nur Standardsorten für den kommerziellen Anbau. Ist mir mittlerweile egal, ich will endlich mal genug ernten. Auch Hummi Praline brachte nicht viel, schmeckt zwar (unverarbeitet) gut, aber für die paar Erdbeeren so viel wertvolle Fläche?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Erdbeeren 2016

Bienchen99 » Antwort #10 am:

Kleinfrüchtigkeit und Sonnenbrand hatten unsere letztes Jahr. War so gut wie nix mit Erdbeeren. KEF ist hier noch kein Problem
mutabilis
Beiträge: 704
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re: Erdbeeren 2016

mutabilis » Antwort #11 am:

Wasser ist hier eher nicht das Problem, hier vertrocknet nichts.Die Praline schmeckt mir sensationell gut, die wächst zwischen den Himbeeren, da würde ich eh nichts anderes pflanzen.Die Gento - mal sehen. Ein Erdbeerbeet ist ja nicht für die Ewigkeit.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Erdbeeren 2016

b-hoernchen » Antwort #12 am:

... und ich probier' es nochmal mit Balkonerdbeeren; nachdem ich mit "Ostara" vor ein paar Jahren kläglich auf dem Balkon gescheitert bin, heuer mit Fraisonette und Fraisibelle (zusammen in 90 l Mörtelwanne) und in einem Extratopf noch mit "Elan".Was auffällt, der Neuaustrieb ist etwas hell, fast chlorotisch. Deutet das auf zu saure Erde oder zu alkalische hin? Wie mögen Erdbeeren es denn am liebsten?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Erdbeeren 2016

hargrand » Antwort #13 am:

Sie mögen es eher sauer ;)
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Erdbeeren 2016

b-hoernchen » Antwort #14 am:

Ah, danke hargrand! War mir unsicher, da ich Walderdbeeren schon auf Kalkschotter hab' wachsen sehen.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten