News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fritillaria 2016/2017/2018 (Gelesen 53627 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19067
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Fritillaria ab 2016

partisanengärtner » Antwort #30 am:

Bei dem geringen Grünanteil wird es aber wohl viele Jahre dauern bis sie wieder blühreif ist.Aber eine Schönheit die es wert ist drauf zu warten. :o
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Fritillaria ab 2016

Scabiosa » Antwort #31 am:

F. elwesii blüht zum ersten Mal hier und ich bin begeistert von diesen aparten schlanken Blüten...
Dateianhänge
IMGP0792.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Fritillaria ab 2016

lord waldemoor » Antwort #32 am:

schöööön die kenne ich garnicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Fritillaria ab 2016

Scabiosa » Antwort #33 am:

Der Blumenzwiebelhändler auf unserem Wochenmarkt, bei dem ich im Herbst häufig Narzissen kaufe, hatte mir diese Sorte (bzw. Art) empfohlen.
Benutzeravatar
Crocus-Udo
Beiträge: 51
Registriert: 7. Mär 2014, 20:58

Re: Fritillaria ab 2016

Crocus-Udo » Antwort #34 am:

Fritillaria aurea cilicio-taurica aus der Türkei, eine Form mit besonders schöner Färbung
Dateianhänge
Frit.aurea cilicio-taurica.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Fritillaria ab 2016

ebbie » Antwort #35 am:

Ein sehr schönes Teil! Das hätte ich auch gern.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Fritillaria ab 2016

cornishsnow » Antwort #36 am:

Zum Wochenende sollten sie blühen! :D Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Fritillaria ab 2016

cornishsnow » Antwort #37 am:

...und so sahen sie letztes Jahr um diese Zeit aus. ;) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4432
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Fritillaria ab 2016

Kasbek » Antwort #38 am:

Frage an die Experten: F. imperialis und F. persica soll man ja fleißig mit Blaukorn füttern. Aber wie haltet Ihr das mit den kleineren Fritillaria-Arten?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Fritillaria ab 2016

tiarello » Antwort #39 am:

Welche Fritillaria könnte das wohl sein. Blüht überaus häufig in südlichen Dalmatien in lichten Wäldern, Gebüschen, Extensiv-Weideland in Bereich der dort allgegenwärtigen Karstlandschaft.
Dateianhänge
IMG_1728 Fritilaria spec Dobrince.jpg
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Fritillaria ab 2016

häwimädel » Antwort #40 am:

Ich würde sie mit F. montana ansprechen.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Fritillaria ab 2016

tiarello » Antwort #41 am:

Und würde sich diese auch diese von F. montana angesprochen fühlen?
Dateianhänge
IMG_1742 Dolica Draga.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Fritillaria ab 2016

tiarello » Antwort #42 am:

Und besonders diese? Oder sind es möglicherweise sogar verschiedene Arten.
Dateianhänge
IMG_1807 Fritillaria spec Medovdolac.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Fritillaria ab 2016

tiarello » Antwort #43 am:

Aber erstmal natürlich danke, häwimädel
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6790
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Fritillaria ab 2016

Zwiebeltom » Antwort #44 am:

Die mit den mehr oder weniger grünen Außenseiten könnten auch F. messanensis (ggf. auch die ssp. gracilis oder ssp. neglecta) sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten