News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Madame le Coultre (Gelesen 1688 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Madame le Coultre

Peace-Lily »

Guten Morgen,ich habe meine Mme. Le Coultre mit in den Schrebergarten umziehen lassen, aber dort wächst sie nicht mehr so schön. Sie sitzt hinter einer Rose und war neben einem Fünffingerstrauch und einem Lavendel. Jetzt habe ich den Fünffingerstrauch im Verdacht, dass die sich nicht vertragen und habe ihn umgepflanzt. Oder könnte es sein, dass Lavendel und Clematis nicht zusammen passen?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Madame le Coultre

enaira » Antwort #1 am:

Wann hast du sie denn umgezogen?Clematis braucht eine Weile, bis sie sich richtig etabliert.Ab dem 2./3. Jahr wird sie erst richtig schön.Habe ich bei Pur gelernt, vorher war ich auch immer ganz ungeduldig und frustriert... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Madame le Coultre

Peace-Lily » Antwort #2 am:

Sie zog Ende 2013 um. Sie ist schon recht alt und hat einen sehr großen Wurzelballen. Vielleicht ist dort der Boden auch zu lehmig und ich muss ihn mit Kompost oder Blumenerde verbessern. Dann müsste sie nach Deiner Regel dieses Jahr gut wachsen. Die Clematis fangen ja jetzt erst an auszutreiben, da stehen die Chancen gut und jetzt bekommt sie auch mehr Luft und Licht weil der Fünffingerstrauch nicht mehr so nah steht. Den Fuß decke ich natürlich ab.Die Miss Chomondeley wuchs gleich nach dem Umzug gut.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Madame le Coultre

enaira » Antwort #3 am:

... und sie sollte ausreichend Dünger und Wasser bekommen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Madame le Coultre

Peace-Lily » Antwort #4 am:

Also früher musste ich die nie extra gießen oder düngen. Allerdings saß sie neben dem Küchenfenster und ich schüttete immer mal wieder die Kräuterteereste raus und auch die Teeblätter von Kräuter und Schwarztees. Gibt es spezielle Clematisdünger? Oder welcher natürliche Dünger ist gut für sie? Ich glaube Schwarztee oder?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Madame le Coultre

enaira » Antwort #5 am:

Auf meinem Rosendünger wird auch Clemati genannt.Dazu findest du aber sicher auch im Clematis-Thread gute Tipps.Schau mal nach Tipps von Elis, die hat tolle Waldreben! (andere auch.... ;))
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Madame le Coultre

Henriette » Antwort #6 am:

Für Clematis nehme ich auch Hakaphos rot. Auf 10 ltr. 30 g, auflösen und einmal in der Woche gießen.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Madame le Coultre

Peace-Lily » Antwort #7 am:

Ja ich lese mal nach. Bin halt so der Natufreak, will alles selbs herstellen. Bei gekauften Düngern vertu ich mich oft und schade den Pflanzen.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Madame le Coultre

elis » Antwort #8 am:

Hallo Peace-Lily !Clematis wollen viel essen und trinken. Sie sind Tiefwurzler. Durch das umsetzen müssen sich die Wurzeln erst wieder erholen,das dauert eine Weile. Wie schon gesagt 2 - 3 Jahre. Tu sie mal gründlich wässern, das heißt so 15 - 20 Minuten den Schlauch hinlegen, damit auch weit runter die Feuchtigkeit kommt. Ich dünge meine Clematis immer mit Urgesteinsmehl, Hornspäne aber schon im Herbst, weil das ja erst im Frühling wirkt. Im Frühling dann 1 Hand voll Rosendünger oder Bodenaktivator, was ich gerade da habe. Du könntest aber Bodenaktivator von Oscorna nehmen oder organischen Rosendünger, der wirkt auch schnell. Ich weiß ja nicht in welcher Gegend Du wohnst und wie die Feuchtigkeit im Boden ist bei Dir. Bei uns ist es sehr trocken, werde auch meine Clematis wässern müssen und auch meine Rosen. Habe die Erfahrung gemacht, das sie dann hinterher regelrecht explodieren. Das ist ein Zeichen, das die Feuchtigkeit gefehlt hat. Also dann viel Erfolg.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Madame le Coultre

Peace-Lily » Antwort #9 am:

Ja ich hab gleich gestern mal ordentlich Wasser gegeben und werde da mehr drauf achten, denn der Boden im Schrebergarten ist doch rech trocken. Und ich glaube ich hab auch noch Dünger, den bekam ich mal als Bonus bei Horstmann, weil ich soviel bestellt hatte.
Antworten