Schön wärs... das gute Stück steht im Iran, aus den wenigen gesammelten Samen ist bisher noch nichts gekeimt.@tomirwas du nicht alles hast...die "wendelboi" hätte ich auch gern. sollte sie samen ansetzen, dann denk bitte an mich. bleibt die bei dir so niedrig wie in ihrer iranischen heimat? ich halte die ja für eine daurica, die sich an die kargen bodenbedingungen + den sonnigen stand angepasst hat.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Päonien Wildarten (Gelesen 232928 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Päonien Wildarten
Re: Päonien Wildarten
Ruksans hatte mal eine im Angebot. Die stellte sich dann aber als Hybride mit P. mlok. heraus. Wäre bestimmt auch nicht schlecht.
Re: Päonien Wildarten
Dann habe ich noch ein Rätsel. Meine Paeonia cambessedesii wird dieses Jahr erstmals blühen. Daneben geht ein Sämling auf, der ganz danach aussieht. Habe ich da etwa eine Blüte im letzten Jahr übersehen?
Re: Päonien Wildarten
Die hab' ich vor drei Jahren als Winzpflanze auf den Freisinger Gartentagen beim Belgier (Name fällt mir jetzt nicht ein) gekauft.So sieht sie heute mit zwei Blütenknospen aus. Links daneben ist der Sämling zu erkennen.
Re: Päonien Wildarten
Der Sämling nochmal in Großaufnahme. In der Nähe stehen keine weiteren Pfingstrosen.
Re: Päonien Wildarten
Von dem gleichen (?) Belgier habe ich auch eine P.c., zumindest so benamst.Sie ist aber noch nicht so weit wie deine, ebbie
Re: Päonien Wildarten
Heißt er Portier oder so ähnlich? Kommt leider auch nicht mehr hierher, schade.Ja genau, knorbs kann sicher sagen, ob es eine echte P.c. ist.
Re: Päonien Wildarten
Cathy Portier? Von ihr habe ich meine auch und Knorbs ging letztes Jahr davon aus, dass sie auch eine ist. 

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Päonien Wildarten
Sie waren in Berlin wieder dabei und versenden, glaube ich, auch.
Re: Päonien Wildarten
Hatte mit Noel (Portier) in Berlin gesprochen. Er hat zur Zeit leider keine cambessedesii mehr, weil er die auch nur von einem befreundeten Gärtner bekommt.Er wollte aber gucken, ob er nochmal welche für mich ran bekommt. Sehe ihn in Marburg Ende Mai dann wieder und weiß dann mehr.VGAlex
Re: Päonien Wildarten
@ebbieder sämling ist eine daurica...bestimmt von deiner gelben, die evtl. eine ssp. wittmanniana ist. die von portier ist eine cambessedesii.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Päonien Wildarten
hab noch ein foto (ausschnitt) gefunden mit cambessedesii aussaat...der im vordergrund ist ein echter cambessedesii, der im hintergrund ein hybrid, wahrscheinlich mit daurica beteiligung. so ähnlich sieht dein sämling auch aus. dieses jahr haben die cambessedesii gekeimt aus saatgut der sgrc + ags-seedexchange...kein einziger ist cambessedesii...alles daurica.




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Päonien Wildarten
knorbs, vielen Dank. Deine Ausführungen sind überzeugend.
Re: Päonien Wildarten
Zum Vergleich noch Sämlinge von Paeonia daurica subsp. wittmanniana.
Bin im Garten.
Falk
Falk