News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Adonis vernalis erfolgreiche Aussaat (Gelesen 1694 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Adonis vernalis erfolgreiche Aussaat

partisanengärtner »

Mein Freund Uwe hat eine einzelne Pflanze Adonis vernalis. Die setzt regelmäßig Samen an. Oft stehlen die Mäuse die Samen von der Pflanze weg. Dagegen hat er Drahtkäfige gebaut.Letztes Jahr hat er mehrere Samenstände abnehmen können. Die hat er sofort an 7 Stellen ausgesäht. Mit ein wenig Substrat Ca. 1/2 bis ein Zentimeter abgedeckt. Substrat eine stark Sand und Kieslastige Mischung mit weniger als einem Drittel Humusanteil.Sie liefen nach wenigen Wochen zahlreich auf. Zwei fette Keimblätter.Die blieben einfach inverändert bis vor einigen Wochen.Da begannen sie die typischen winzigen Laubblätter zu schieben.An einer etwas humuslastigeren schattigeren Stelle schneller als an den anderen. Da habe ich mal besuchsweise kontrolliert. Es sah aus als wenn jemand an drei Stellen pikiert hätte.Da wo die meisten waren sind nur noch 3 oder 4 Pflanzen übrig.Uwe hat gleich Drahtkäfige drüber gemacht. Mein Verdacht ist das irgendein Vogel diese Sämlinge als Insektizid gegen Nestparasiten verwendet. Von einigen Vögeln habe ich beobachtet das sie büschelweise besonder Pflanzen ins Nest schleppen. Samenstände von Schachbrettblumen z. B. Dabei gehen sie nach meinen Beobachtungen Artrein vor. Das mit dem Insektizid ist natürlich nur eine Vermutung.Hier mal ein fortgeschrittener Fleck von heute
Dateianhänge
Adonis vernalis-Aussaat uwe.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Adonis vernalis erfolgreiche Aussaat

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Sind also nicht gar so heikel wie immer geschrieben und erzählt wird.Hier eine Stelle wo man die Keimblätter noch besser sieht. Ich habe ja noch ein wenig gezweifelt das das wirklich Adonis ist. Nach allem was ich so an eigenen Erfehrungen gemacht habe.Die Samen waren gar nicht getrocknet, vielleicht ist das die Lösung. Sind auf jeden Fall selbstfruchtbar.
Dateianhänge
Adonis vernalis Aussaat 2015.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Adonis vernalis erfolgreiche Aussaat

Staudo » Antwort #2 am:

Sind also nicht gar so heikel wie immer geschrieben und erzählt wird.
Die Dinger bis zum ersten Laubblatt zu bekommen, ist nicht das ganz große Problem. Die Schwierigkeiten kommen erst anschließend. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Adonis vernalis erfolgreiche Aussaat

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Ich habe immer von sehr schlechtem Keimverhalten gelesen. Manche glaubten das liege an schlechter Befruchtung.Die Keimblätter waren sehr hart im nehmen und eben auch im Winter ohne irgendwelche Anzeichen von Einziehen.Verpflanzen stell ich mir schwierig vor. Also vermutlich an Ort und Stelle sähen. Oder habt ihr andere Erfahrungen gemacht?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Adonis vernalis erfolgreiche Aussaat

Starking007 » Antwort #4 am:

Ich planz die einfach irgendwann um..................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Adonis vernalis erfolgreiche Aussaat

lerchenzorn » Antwort #5 am:

Ist auch meine Erfahrung. Die Wurzeln beim Ausheben möglichst wenig verletzen. Dann sollte das funktionieren.
Antworten