News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

? Wie kann ich das Loch in der Forsythie kaschieren? (Gelesen 3388 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1677
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: ? Wie kann ich das Loch in der Staude kaschieren?

tomma » Antwort #15 am:

Ich finde die Ecke gestalterisch nicht optimal. Mir würde es besser gefallen, die beiden Kirschlorbeersträucher zu einer Einheit zu verbinden und zunächst zu Füssen der Forsythie Zweige zusammen zu binden. Aus diesem Trichter (Schüssel) könnte die Forsythie dann oben blühend hervor wachsen. Ist natürlich alles Geschmackssache.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: ? Wie kann ich das Loch in der Staude kaschieren?

Hero49 » Antwort #16 am:

Du kannst doch zwei Rhododendron vor die Forsythie pflanzen.Dazu die Rasenkante verlegen, das Gras abschälen und umgraben. Danach hast Du ein schönes Pflanzbeet.Rhodos gibt es in allen Größen und Farben jetzt zu kaufen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: ? Wie kann ich das Loch in der Staude kaschieren?

Schantalle » Antwort #17 am:

tomma und laguna,ich habe ein komisches Gefühl, ihr macht Eure Pläne ohne Rücksicht auf den natürlichen Habitus einer (gar nicht so aufwendig) gepflegten Forsythie! Das, was man auf dem Foto am Anfang des Threads sieht, ist Folge des Hausmeistersschnitts, der• erstens bei einer Forsythie sehr leicht zu beheben ist,• zweitens aus fast jedem Gehölz sehr erfolgreich einen Krüppel macht und • drittens: :o :o :o Das, was Ihr überlegt, ist eine nötige Breite des Hosenbeins damit es eine Prothese kaschiert ...Bloß: Der Patient kann laufen!... und zwar so oder so Edith meint, es war ein i zu wenig
Aster!
Benutzeravatar
jeanoo
Beiträge: 23
Registriert: 7. Apr 2016, 20:06

Re: ? Wie kann ich das Loch in der Forsythie kaschieren?

jeanoo » Antwort #18 am:

keine Sauden? okay, dort wo ich her komme, war Strauch und Staude dasselbe - aber sicher nicht richtig und daher danke, fürs Aufklären. Ich habe in der Suchmaschine mal Staude eingegeben und war überrascht, welche Pflanzen da als Bilder sichbar wurden. Die Forsythie ist also ein (Zier-)Strauch.
Benutzeravatar
jeanoo
Beiträge: 23
Registriert: 7. Apr 2016, 20:06

Re: ? Wie kann ich das Loch in der Forsythie kaschieren?

jeanoo » Antwort #19 am:

Schantalle, ja, mein Patient soll auch "laufen".Gestern habe ich auf dem Parkplatz beim Supermarkt Forsythie gesehen, die nicht so stakelig waren sondern auch unter herum gelb waren. Das hat mir Hoffung gegeben. Aber unten einen Ast abzuschneiden bringe ich kaum übers Herz.Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich, wenn die Blüte vorbei ist (also Strauch ist dannn grün) jeden zweiten Ast weit unten absägen, damit es dort zu einer Verzweigung kommt. Aber: Klar die Ecke ist ggf. alleine mit der Forsythie nicht der Hit - selbst wenn sie dann buschig ist. DAher bin ich schon Dankbar für Tipps, was man mit einer Ecke machen kann.
Benutzeravatar
jeanoo
Beiträge: 23
Registriert: 7. Apr 2016, 20:06

Re: ? Wie kann ich das Loch in der Staude kaschieren?

jeanoo » Antwort #20 am:

tomma schrieb: ..."Aus diesem Trichter (Schüssel) könnte die Forsythie dann oben blühend hervor wachsen. Ist natürlich alles Geschmackssache"...Meist du damit: ich solle die Äste herunterbiegen und flechten?
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: ? Wie kann ich das Loch in der Forsythie kaschieren?

Schantalle » Antwort #21 am:

Aber unten einen Ast abzuschneiden bringe ich kaum übers Herz.
Ah, was! :) Mit den Rosen hat es doch geklappt.
Zunächst würde ich die Forsythie nach der Blüte etwas in Form schneiden, das heißt nicht "oben ab", sondern einige ältere Triebe herausnehmen, jüngere Triebe etwas einkürzen, so dass du einen von unten belaubten Strauch hast, der im nächsten Jahr auch weiter unten gut blüht.
Aber: Klar die Ecke ist ggf. alleine mit der Forsythie nicht der Hit - selbst wenn sie dann buschig ist.
Nun, irgendwie muss man schon den Anfang machen. Auch um die ersten Erfahrungen zu sammeln und sich mit der Zeit mehr und mehr zuzutrauen. Ganz simpel: Wenn Du jetzt, nach der Blüte schneidest, siehst Du im nächsten Frühling, was gut war und was Du noch machen könntest.
Aster!
Antworten