News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im April? (Gelesen 40629 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April?

lord waldemoor » Antwort #60 am:

.
Dateianhänge
april 020.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April?

lord waldemoor » Antwort #61 am:

.
Dateianhänge
april 043.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April?

lord waldemoor » Antwort #62 am:

.
Dateianhänge
april 036.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April?

enaira » Antwort #63 am:

Stinkwurz = Helleborus foetidus ;)Der hat aber andere Blätter.
Entschuldigung , ich meinte stinkender Nieswurz
Ich auch... ;)Hier siehst du beispielsweise rechts einen Sämling von Helleborus foetidus "Wester Flisk".
Dateianhänge
Kombi.16-10.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April?

enaira » Antwort #64 am:

Über die freue ich mich auch jedes Jahr!
Dateianhänge
Omphalodes_cappadocica-StarryEyes.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im April?

lerchenzorn » Antwort #65 am:

Gut sehen sie aus, die Omphalodes. Die wollten hier nur 2, 3 Jahre bleiben, dann sind sie erfroren. Genauso dieWildform von O. cappadocica.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im April?

lerchenzorn » Antwort #66 am:

Immer noch die Küchenschelle, jetzt auch Hyazinthen und Windröschen
BildBildBild
Henki

Re: Was blüht im April?

Henki » Antwort #67 am:

Caltha palustris var alba
Dateianhänge
2016-04-07 Caltha palustris var alba.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im April?

lerchenzorn » Antwort #68 am:

Die ist hier etwas mickriger. :-[BildWenn auch noch nicht blühend, so gibt es doch Vorfreude und bange Erwartung:Tulipa sprengeri zeigt vegetativen Zuwachs in Zeitlupe und hat die drüberweg gegangene Flächenrodung von Adiantum venustum gut überstanden. Balsamorrhiza sagittata - vor mehr aus 10 Jahren aus dem Samen geschlüpft, wird wohl noch immer nicht blühen, hat aber erstmals zwei Seitensprosse.
BildBild
Henki

Re: Was blüht im April?

Henki » Antwort #69 am:

Die ist hier etwas mickriger. :-[
Das braucht mal einen kräftigen Entensch*ss. ;D Ich glaube, meine Wasserpflanzen profitieren da ordentlich von. ;)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Was blüht im April?

Danilo » Antwort #70 am:

Die erste Elfenblume der Saison bzw. Wucherer unter sich: E. x warleyense 'Orangekönigin' und Muscari. Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im April?

pearl » Antwort #71 am:

:D größer kann ein Kontrast nicht sein! :D Bei mir sind Orangenkönigin und Ellen Willmott auch am frühesten, abgesehen von Sulphureum. Ellen Willmott at Warley Place war die große Gärtnerin. Sie war immer auf Pflanzenjagd.Im Augenblick jage ich Muscari neglectum hinterher. In einer Zwergstadt am Neckar sind mir Bestände in den Terrassengärten am Steilhang aufgefallen. Sogar bis zur Schiffsanlegestelle sind verstreute Gruppen gekommen. Die ideale Traubenhyazinthe. Das Laub entfaltet sich deutlich nach der Blüte, die zweifarbig blau ist und in der unteren Hälfte dunkelblau. Ich bin völlig begeistert gewesen gestern bei dem Spaziergang.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im April?

Krokosmian » Antwort #72 am:

Lamium orvala, die ich immer wieder gepflanzt hatte und die sich ebenso widersetzte. Dann wurde mir Diese vor Jahren aus Oberitalien als kleiner Steckling mitgebracht, den ich dann, um wenigstens guten Willen zu zeigen, fast buchstäblich unter die Haselnuss setzte. Dort fühlt sie sich offensichtlich wohl, steht mittlerweile im Wurzelfilz, wird im Sommer komplett überlagert und trotzt dennoch den Schnecken, dem Jahrhundertkalhlfrost und Extremsommern.
Dateianhänge
IMG_2982.JPG
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Was blüht im April?

Danilo » Antwort #73 am:

Es ist wie immer: Erst will's sich nicht etabieren, und ist's erst einmal etabliert, verhält es sich sogleich ungestüm. Hier produziert Lamium orvala ganze Scharen schwer jätbarer Sämlinge, die natürlich am liebsten inmitten anderer Stauden keimen. Ein paar Standorte gönne ich ihm im Garten, der Rest fliegt gnadenlos raus. Fürderhin zieht Lamium orvala hier im Sommer grundsätzlich ein, daher bedarf es hier bedachten Einsatzes und geeigneter Pflanzpartner.Bild(Mai '15)Immerhin zog nach drei Falschlieferungen zwischen 2009 und 2014 kürzlich auch die weiße Form ein. ;)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Was blüht im April?

Nahila » Antwort #74 am:

Dicentra spectabilis 'Alba', in der Dämmerung schon etwas bläulich geraten...
Dateianhänge
IMG_9458.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Antworten