News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kalmegh - Andrographis paniculata (Gelesen 1944 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Kalmegh - Andrographis paniculata

July »

Hat schon jemand dieses Kraut mal ausgesät und eine Keimung erlebt??Ich versuche es jetzt im 3. Jahr und es klappt nicht.Saatgut von Rühlemanns, Saatgut von Templiner Kräutergarten, Saatgut von Kräuterreich Exotic......Was mache ich falsch??Feucht wollen sie, warm wollen sie, beides haben sie. Ich habe Lichtkeimer versucht, ein bischen mit Erde bedeckt....nichts kommt.Dabei möchte ich doch endlich mal eigene Ernte haben von dem tollen Bitterkraut....LG von July
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Kalmegh - Andrographis paniculata

Paw paw » Antwort #1 am:

Von diesem Kraut habe ich noch nie gehört und es gegoogelt. Bei den Samenanbietern wird nichts über Keimproblemen geschrieben. Ein schweizer Anbieter schreibt von unregelmäßiger Keimung und empfiehlt deshalb, die Samen mit Schmiergelpapier zu bearbeiten.Interessanter sind die englischsprachigen Seiten. Hier wird von dem Problem, wie die Keimruhe gebrochen werden kann berichtet. Ein paar Links habe ich mal überflogen. Es liefen Versuche mit unterschiedlichen Hormonen und Temperaturen. Wenn ich es richtig verstanden habe, war die Keimquote mit am Besten, wenn die Samen 3 mal für 5 Minuten in 50° C heißem Wasser gebadet wurden. Klick Ich hoffe, es hilft dir weiter und deine Samen keimen doch noch.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kalmegh - Andrographis paniculata

July » Antwort #2 am:

Danke Paw Paw:)!!!Ich habe sie schon gerade in 50° Wasser, mal sehen ob danach noch was keimt......komisch, daß die Firmen darauf nicht hinweisen.Deshalb verkauft wohl auch keiner Pflanzen davon sondern nur Saatgut.Vielleicht habe ich Glück und ein Pflänzchen spriesst jedenfalls:)LG von July
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kalmegh - Andrographis paniculata

July » Antwort #3 am:

Ich habe die Samen mit Schmirgelpapier bearbeitet und hatte schon Angst sie jetzt kaputt gemacht zu haben....und nun keimen Sie :D :D :DFreude pur....nochmals danke für die Tipps ;)Sonnige Grüsse von July
Antworten