News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2016 (Gelesen 337800 mal)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
sehr schön deine Gartenansichten
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Ein paar kleine Impressionen kann ich auch bieten.Zuerst einmal vom Teich, natürlich noch frühlingshaft kahl
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Besuch bekommen wir hier aber regelmäßig. Auf den Graureiher und die Enten können wir zwar verzichten, aber wenn man noch nicht im Sommerhäuschen wohnt, kann man nichts machen.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Unser Vorfrühlingsbeet sehen wir in voller Pracht direkt vom Schlafzimmerfenster aus.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Hepatica wachsen in allen Ecken, sie vermehren sich gut. Sie haben ihren eigenen Kopf und wachsen am besten an den Plätzen, die sich selber ausgesucht haben.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Helleborus gibt es auch. Diese Sorte aus GB ist schwierig zu fotografieren, deshalb mußte das Haus des Nachbarn schräg gestellt werden.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Hi Henriette,das sind sehr schöne Garteneinblicke.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Andere Hellis sind auch da, meist aber schon verblüht.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Schöne Einblicke!
So einen Helleborus wie deine Sorte aus GB, fängt hier auch gerade an zu blühen.
Das ich sechs Jahre auf die erste Blüte warten musste und ich schon mehrfach überlegt hatte den Sämling zu roden, erwähne ich besser nicht...
Nochmal der Blick von oben, Magnolia sprengeri 'Diva' wirft seit heute ihre Blütenblätter ab, ein kurzes aber schönes Vergnügen, im mittleren Beet öffnet Magnolia stellata 'Scented Silver' Ihre weißen Blüten...
...und Magnolia 'Apollo' will auch nicht länger warten.
Für den Hintergrund kann ich nichts, die Rasenfläche, ein Teil des Beetes und die Hecke gehören den Nachbarn...
Da sie aber so gut wie kein Interesse am Garten haben, hab ich das Beet jetzt komplett übernommen und werde es jetzt gestalterisch besser integrieren, meine besonderen Schätze werde ich aber lieber in meinem Garten lassen, man weiß ja nie...









Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Hach wie schön, dass es endlich Frühling ist und ihr alle so schöne Bilder zeigt :DIch freu' mich über die ersten Schachbrettblumen
statt der Schneeglöckchen zeigt sich jetzt der Lerchensporn farblich passend zur Helleborus-Dauerblüte
die ersten Tulpen blühen 



Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
lubuli, Deine Helleboren sehen noch so schön frisch aus - und haben hübsche Kombipartner :DHenriette, schöne Garteneinblicke
besonders beeindruckt hat mich aber das kräftige Erythronium :oMrs. Alchemilla, die Helleborus hat ja eine herrlich kräftige Farbe!!! Was ist das für eine? Ist die so im Original oder werden die Farben auch verstärkt?Unabhängig davon zeigt das Foto aber eine schöne Gartensituation :DHier sind heute auch die ersten Schachbrettblumen aufgegangen und gestern Tulipa clusiana 


Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Cydora, die Farbe ist schon auch im Original relativ dunkel, ein bisschen Verstärkung will ich aber nicht ausschließen. Ich finde es jedenfalls eine schöne Farbe, nicht so verwaschen. Eine Sorte ist das wohl eher nicht (zumindest nichts dolles
) Die Helleboren bei mir sind am ehestens unbenamste Baumarkt-Exemplare.Ja, die Ecke dort hinten im Garten unter dem Sorbus wird langsam stimmig 


Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Das sieht wunderbar aus bei Dir! :DIn meinem unteren Südbeet dauert es noch etwas bis es los geht. Dort sind Gaura lindheimeri, Pennisetum alopecuroides 'Hameln', diverese Digitalis und Epimedien, Buglossoides purpurocaerul, Aster divaricatus, Amsonia orientalis, Euphorbia seguieriana subsp. niciciana, Lychnis coronaria 'Alba', Phlomis russeliana, Verbascum phoeniceum, Stipa gigantea und noch einiges mehr. Da lohnt ein Foto momentan noch nicht so sehr. Ich habe dort den Frühjahrsaspekt eindeutig vernachlassigt. ::)Traumhaft wie es bei all den anderen gezeigten Garteneinblicken schon fleißig blüht.Zeigst du dann mal, was im unteren Bereich so alles wächst? (Bin neugierig geworden und es sieht interessant aus.Ganz unten sieht man die Schafe und bei diesem Blick nur die verschiedenen Narzissen auf der Wiese. (Ich habe leider noch keine neue Kamera))Ich habe keine eigenen Schafe, aber seit letztem Herbst sind sie nun regelmässig da und bereichern die Umgebung.Blick aus einem kleinen Garten in die (grosse) Morgenstimmung.


